Winter-Reichweitentest Elektro 2025

NIO ET5 LR

Fazit: Der NIO ET 5 tritt mit der neuen Batterie mit verbesserter Ladeleistung an. Mit über 400 km Reichweite sichert sich der Chinese gerade noch die gute Teilnote. Beim Verbrauch weist der NIO im Vergleich zu den offiziellen WLTP einen auffällig geringen Mehrverbrauch auf. Da diese Auffälligkeit auch bereits in anderen Tests (auch im Realbetrieb) vorhanden war, liegt die Vermutung nahe, dass NIO eher konservative WLTP-Angaben veröffentlicht hat. Mit einem Verbrauch von 22,7 kWh/100 km verdient sich das Fahrzeug eine gute Teilbewertung.

winter-reichweitentest-elektro-2025\lk-nio
winter-reichweitentest-elektro-2025\nio

1 von 2


ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,2
Testreichweite (50%) · 50 % Gewichtung
2,5
Nachgeladene Reichweite (25%) · 25 % Gewichtung
2,1
Testverbrauch (25%) · 25 % Gewichtung
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Basis-Listenpreis in Euro68.500
WLTP Reichweite532 km
WLTP Verbrauch20,7 kWh/100 km
Batterie (netto)90 kWh
Reichweite im Test421 km
Testverbrauch22,7 kWh/100km
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten 239 km
Maximale Ladeleistung180 kW
Durchschnittliche Ladeleistung 10 - 80%160 kW

Stärken

  • Hohe Reichweite mit über 400 km

  • Strecke München – Berlin mit einem 20 Minuten Ladestopp fahrbar

  • Geringer Verbrauch

Schwächen

  • Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar

  • Langsames Aufheizen des Innenraums