Winter-Reichweitentest Elektro 2025
MG 4 ER
Fazit: Der MG 4 als Extended Range ist das Schlusslicht im Test. Zwar legt der MG nicht die kürzeste Strecke im Test zurück, jedoch wird ihm vor allem der sehr hohe Verbrauch zum Verhängnis, der gerade noch die Teilnote ausreichend erhält. Auch die zweitkleinste Batterie im Test trägt zur zweitgeringsten Reichweite bei. Auffällig ist beim MG 4, dass die Heizung, wie auch schon bei anderen Tests, auf bis zu 28 °C eingestellt werden muss, um mindestens 20 °C auf dem Beifahrersitz zu messen. Zudem ist für den MG bereits bei 5 % Batterieladung Schluss mit Autobahngeschwindigkeiten.


1 von 2
ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 4,1 |
Testreichweite (50%) · 50 % Gewichtung | 4,0 |
Nachgeladene Reichweite (25%) · 25 % Gewichtung | 4,0 |
Testverbrauch (25%) · 25 % Gewichtung | 4,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Basis-Listenpreis in Euro | 45.990 |
WLTP Reichweite | 520 km |
WLTP Verbrauch | 16,5 kWh/100 km |
Batterie (netto) | 74,4 kWh |
Reichweite im Test | 254 km |
Testverbrauch | 29,8 kWh/100km |
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten | 130 km |
Maximale Ladeleistung | 141 kW |
Durchschnittliche Ladeleistung 10 - 80% | 107 kW |
Stärken
Schwächen
Zweithöchster Verbrauch im Test
Letzte 5 % Batterieladung nicht mehr für Autobahnfahrt nutzbar
Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar
Mangelhafte Heizleistung und Temperaturregelung des Innenraums
Geringe Ladeleistung