Winter-Reichweitentest Elektro 2025
Mercedes Benz EQS 450+
Fazit: Der Mercedes-Benz sichert sich mit einer sehr guten Gesamtnote von 0,9 den ersten Platz im Test. Als einziges Auto fährt der EQS sogar die gesamte Strecke am Stück. Mit der dann noch verbleibenden Reichweite von 18 km erreicht der 450+ sogar die sehr gute Teilnote 0,8. Für den Gesamtsieg trägt dabei nicht nur die größte Batterie (118 kWh), sondern besonders auch der niedrigste Verbrauch (20,4 kWh/100 km) im Test bei. Trotz “klassischem“ 400 Volt System lädt der Mercedes in 20 Minuten über 300 km nach. Die Klimaautomatik hält dabei ohne manuelle Eingriffe konstant die gewünschten mindestens 20 °C.


1 von 2
ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 0,9 |
Testreichweite (50%) · 50 % Gewichtung | 0,8 |
Nachgeladene Reichweite (25%) · 25 % Gewichtung | 0,9 |
Testverbrauch (25%) · 25 % Gewichtung | 1,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Basis-Listenpreis in Euro | 109.550 |
WLTP Reichweite | 817 km |
WLTP Verbrauch | 16,4 kWh/100 km |
Batterie (netto) | 118 kWh |
Reichweite im Test | >582 km |
Testverbrauch | 20,4 kWh/100km |
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten | 304 km |
Maximale Ladeleistung | 206 kW |
Durchschnittliche Ladeleistung 10 - 80% | 171 kW |
Stärken
Höchste Reichweite und Fahrt München-Berlin ohne Ladepause möglich
Klimatisierung der Rückbank separat steuerbar
Niedrigster Verbrauch im Test
Hohe Ladeleistung
Schwächen
Sehr hoher Preis