Winter-Reichweitentest Elektro 2025
Hyundai IONIQ 6 77,4 RWD
Fazit: Der Hyundai IONIQ 6 verpasst nur knapp eine gute Gesamtbewertung im Test. Mit fast 350 km Reichweite kann der Koreaner nicht ganz an die Spitzenleistungen bei warmen Temperaturen anknüpfen. Die Teilnote „Gut“ gibt es hingegen beim Verbrauch sowie bei der nachgeladenen Reichweite. Dabei sind dem IONIQ 6 die gute Aerodynamik sowie das 800 Volt System behilflich.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,8 |
Testreichweite (50%) · 50 % Gewichtung | 3,2 |
Nachgeladene Reichweite (25%) · 25 % Gewichtung | 2,4 |
Testverbrauch (25%) · 25 % Gewichtung | 2,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Basis-Listenpreis in Euro | 54.000 |
WLTP Reichweite | 614 km |
WLTP Verbrauch | 14,3 kWh/100 km |
Batterie (netto) | 77,4 kWh |
Reichweite im Test | 344 km |
Testverbrauch | 23,8 kWh/100km |
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten | 222 km |
Maximale Ladeleistung | 236 kW |
Durchschnittliche Ladeleistung 10 - 80% | 169 kW |
Stärken
Schnellladen von 10 bis 80 % in nur 21 Minuten
Teilnote gut bei Verbrauch und nachgeladener Reichweite trotz hoher Testanforderungen
Schwächen
Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar