ADAC 2019 Händlertest e-Autokauf
Tesla Store Köln
Bei der telefonischen Terminvereinbarung wurde gesagt, ein Termin ist nicht nötig, man kann jederzeit vorbeikommen. Aufgrund der Innenstadtlage gibt es keine eigenen Kundenparkplätze. Ein Verkäufer war sofort ansprechbar und hinterfragte die Fahrstrecken sowie Ladesituation zuhause. Die Beratung fand im Fahrzeug statt, auf technische Details wurde nicht eingegangen. Beim Thema Laden wurde das Tesla Ladenetzwerk erklärt und im Navigationssystem demonstriert.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,5 |
Terminvereinbarung · 10 % Gewichtung | 1,7 |
Kundenannahme · 10 % Gewichtung | 3,9 |
Beratungsqualität · 80 % Gewichtung | 2,5 |
Bedarfsanalyse | 2,3 |
Informationen e-Auto | 3,0 |
Laden des Fahrzeugs | 2,3 |
Allgemeine Themen | 1,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Hersteller | Tesla |
Region | Köln |
Marken-Durchschnitt | 3,1 |
Stärken
ausführliche Beratung und Demonstration im Fahrzeug
Ladetechnologie im Ausstellungsraum vorhanden
Integration der Ladestopps in die Routenplanung vorgeführt
realistische Reichweitenangaben und Erklärung der Einflüsse
Schwächen
keine Angabe der Batteriegröße in Kilowattstunden
Falschaussage, dass andere Hersteller noch nicht DC-Laden könnten
Probefahrt aktuell nur bei ernsthafter Kaufabsicht möglich
keine eigenen Parkplätze
keine Broschüren