ADAC Test 2019/2020 e-Scooter
IO Hawk Exit-Cross
Der Offroader unter den e-Tretrollern. Robust aber schwer aber nur eingeschränkt geländefähig. Aufgrund der Breitreifen gut auf losen und weichen Untergründen, auf unebener Fahrbahn dagegen enttäuschender Federungskomfort.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,5 |
Ausstattung · 30 % Gewichtung | 3,0 |
Verarbeitung/Handhabung · 30 % Gewichtung | 2,8 |
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung | 2,1 |
Sicherheit und Haltbarkeit · 20 % Gewichtung | 2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 1199 |
Fahrzeuggewicht / zul. Fahrergewicht (ermittelt) | 24,1 / 96 kg |
Reichweite in km (ermittelt) | 50 km |
Hersteller/Vertrieb | IO Hawk Invest GmbH, Am Schürmannshütt 40f, 47441 Moers, Tel. 02841 8868505, www.iohawk-europe.com |
Testjahr | November 2019 |
Stärken
starker Antrieb
geländefähig
breites und griffiges Trittbrett
Blinker Ausstattung vorinstalliert und im Zulassungsverfahren
Beeindruckende Reichweite
Schwächen
sehr schwer (24,1 kg)
verzögerte Antriebssteuerung
Klemmmechanismus vom Lenker einseitig nicht bedienbar
hoher Rollwiderstand
unruhiges Abrollverhalten (Stollenreifen)
starker Kunststoffgeruch der Griffe
schwergängige und verklemmende Bremsen