Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge Crafter 30 Kombi mittel 2.5 TDI (03/06 - 07/11)

VW Nutzfahrzeuge Crafter 30 Kombi mittel 2.5 TDI (03/06 - 07/11) 1

1 von 3

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des VW Nutzfahrzeuge Crafter 30 Kombi mittel 2.5 TDI (03/06 - 07/11)

Crafter 30 Kombi mittel 2.5 TDI

36.819 €

Grundpreis

10,1 l/100 km

Verbrauch

100 kW (136 PS)

Leistung

2459 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW Nutzfahrzeuge
ModellCrafter 30 Kombi mittel 2.5 TDI
BaureiheCrafter (2EC*/2EK*/2F*) Kombi (03/06 - 07/11)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung2EC*/2EK*/2F*
Modellstart03/06
Modellende07/11
Baureihenstart03/06
Baureihenende07/11
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerAAG
TSN Schlüsselnummer 2AAK
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)531 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis36819 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBJL
Leistung maximal in kW (Systemleistung)100
Leistung maximal in PS (Systemleistung)136
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)5
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)2459 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)100 kW (136 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5905 mm
Breite1993 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2426 mm
Höhe2415 mm
Radstand3665 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis13,6 m
Kofferraumvolumen normal9000 l
Leergewicht (EU)2049 kg
Zul. Gesamtgewicht3190 kg
Zuladung1141 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremstn.b.
Gesamtzuggewicht5190 kg
Stützlast100 kg
Dachlast300 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl2
Sitzanzahl maximal9
Federung vorneBlattfeder
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/75R16C
Reifendruckkontrolle494 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit154 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 14,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)10,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)267 g/km
Tankgröße75,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag Beifahrer434 Euro
Seitenairbag vorne494 Euro
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungKopfairbag separat
3-Punkt-Gurt hinten MittePaket
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintena.W.
Kopfstützen hinten Mittea.W.
Isofix42 Euro
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
LadezustandskontrolleSerie
Nebelscheinwerfer184 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis36819 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe8732 Euro
Klimaanlage1939 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe791 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Berganfahrassistent88 Euro
Radio565 Euro
Radio - BezeichnungRCD 2001
Navigation1987 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
Alufelgen809 Euro
Metallic-Lackierung1470 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

45.551 €

Informationen zur Berechung

574

/ Monat

45,9 ct

/ km

Wertverlust

51 €

Betriebskosten

232 €

Fixkosten

136 €

Werkstattkosten

153 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung531 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/17/19
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Crafter

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumSeptember 2024
AnlassUngenügende AGR-Reduktion
Betroffene ModelleCrafter I (03/06 - 07/11), Crafter I (07/11 - 11/16), Transporter T5 (09/09 - 05/15)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2009 - 12/2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge295.744 (Deutschland) 932.223 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDie AGR-Reduktion über Umgebungstemperatur entspricht nicht der VO (EG) Nr. 715/2007 und den EuGH-Urteilen von Juli 2022 (sog. “Thermofenster“ zwischen 15°C und 33°C). Abhilfe: Softwareupdate. Bekannte Vorfälle: nicht bekannt
RückrufdatumNovember 2020
AnlassÜberschreitung von Emissionsgrenzwerten
Betroffene ModelleCrafter Kombi I (03/06 - 07/11), Crafter Kombi I (07/11 - 11/16)
Variante5-Zylinder-TDI-Motor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge18.07.2008 bis 26.04.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge16.712 (weltweit)
Dauerca. 1 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine Anordnung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verlangt eine Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes. Abhilfe: Mit dem Update soll sichergestellt werden, dass die Emissionsgrenzwerte eingehalten werden.
RückrufdatumApril 2009
AnlassMöglicher Ausfall der Feststellbremse.
Betroffene ModelleCrafter Kombi I (03/06 - 07/11)
Variantemit zulässigem Gesamtgewicht bis 5to
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuni bis November 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge770 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Hersteller
Zusätzliche InformationBei einem Bruch einer Gewindebuchse am Nachsteller der Feststellbremse könnte abhängig vom Bruchverlauf die Einstellschraube herausfallen. In diesem Fall würde die Haltewirkung der gesamten Feststellbremse verloren gehen. Die betroffenen Fahrzeuge erhalten eine neue Nachstellereinheit der Feststellbremse. Vom Rückruf betroffen sind auch Modelle des Mercedes Sprinter.
RückrufdatumFebruar 2009
AnlassBruch der linken Hinterachsantriebswelle
Betroffene ModelleCrafter Kombi I (03/06 - 07/11)
Variante5 Tonner
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge13.01.2008 bis 28.01.2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge30 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Härtefehlers einer Charge der linken Antriebswellen können sich Risse im Übergangsbereich zwischen Welle und Flansch bilden. Dies führt möglichweise zum Bruch der Welle. Lt. Hersteller kommt es zum Antriebsverlust (Pannenfall, Fzg. rollt aus). Ein Bauteilverlust ist nicht gegeben, da die Welle im Achsrohr bleibt. Die Händler prüfen und ersetzen ggf. die linke Achswelle. Die Maßnahme ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle