Allgemeine Daten zum Peugeot e-Traveller L2 (50 kWh) Active (10/20 - 04/24)
Technische Daten des Peugeot e-Traveller L2 (50 kWh) Active (10/20 - 04/24)

54.890 €
Grundpreis
24,6 kWh/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Peugeot |
Modell | e-Traveller L2 (50 kWh) |
Typ | Active |
Baureihe | Traveller (V) (10/20 - 04/24) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | V |
Modellstart | 10/20 |
Modellende | 04/24 |
Baureihenstart | 10/20 |
Baureihenende | 04/24 |
HSN Schlüsselnummer | 3003 |
TSN Schlüsselnummer | BBY |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 92 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 54890 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | ZK01 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | 260 Nm |
Nennleistung in kW | 57 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 100 kW (136 PS) / 260 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4959 mm |
Breite | 1920 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2204 mm |
Höhe | 1877 mm |
Radstand | 3275 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 12,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 1624 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1800 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 2700 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1982 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3015 kg |
Zuladung | 1033 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 60 kg |
Dachlast | 150 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 5 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 2 (Serie) / 0 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 9 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 24,6 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 225 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 316 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 50,0 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Ladeanschlussposition | Fahrerseite vorne |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
AC-Ladefunktion | 1-phasig,3-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:1,8-11,0 DC:100,0 |
Ladezeiten | 100%: 1870 min. (AC Schuko 1,8 kW), 305 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 100,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Paket |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Paket |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km; |
Sonstiges | Mögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 54890 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 8350 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | RCC |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Paket |
Metallic-Lackierung | 700 Euro |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
63.240 €
Informationen zur Berechung
1.194 € / Monat | 95,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 837 € |
Betriebskosten | 156 € |
Fixkosten | 137 € |
Werkstattkosten | 62 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 92 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 20/26/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.020 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.870 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des Peugeot Traveller
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2023 |
Anlass | In Use Performance Ration |
Betroffene Modelle | Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 834 (Deutschland) 8.525 (weltweit) |
Dauer | 0,4 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund fehlerhafter Parameter werden gesetzliche Anforderungen bzgl. der Ausgabe der IUPR ( In Use Performance Ration) nicht eingehalten. Abhilfe: Die Kalibrierung des Motorsteuergeräts (ECU) wird aktualisiert. |
Rückrufdatum | Juni 2023 |
Anlass | Fehlerhafte Kalibrierung der Harnstoffpumpendiagnose |
Betroffene Modelle | 2008 1. Generation (04/16 - 12/19), 208 2. Generation (12/19 - 10/23), 3008 2. Generation (01/21 - 11/23), 3008 2. Generation (10/16 - 09/20), 308 2. Generation (06/17 - 06/21), 5008 2. Generation (01/21 - 05/24), 5008 2. Generation (03/17 - 09/20), 508 2. Generation (10/18 - 05/23), Boxer 2. Generation (05/14 - 06/24), Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Partner 2. Generation (04/15 - 08/19), Rifter 1. Generation (09/18 - 03/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2019 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 19.676 (Deutschland) 556.699 (weltweit) |
Dauer | 0,4 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine fehlerhafte Kalibrierung der Harnstoffpumpendiagnose im Motorsteuergerät führt zum Ausbleiben einer Warnung an den Fahrer bei Deaktivierung des SCR-Katalysators. Abhilfe: Kalibrierung des Motorsteuergeräts (ECU) wird aktualisiert. |
Rückrufdatum | Juni 2023 |
Anlass | Fehlerhafte Abgasnachbehandlung |
Betroffene Modelle | Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.185 (Deutschland) 18.062 (weltweit) |
Dauer | 0,4 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Bei einigen Fahrzeugen kann der Parameter in der IUPR (In Use Performance Ration) falsch sein, womit die behördlichen Anforderungen nicht erfüllt werden. Die Kalibrierung der Harnstoffpumpen-Diagnose im Motorsteuergerät (ECU) von Fahrzeugen erfüllt nicht die gesetzlichen Anforderungen. Dies führt zu einer fehlenden Warnung (MIL leuchtet nicht auf) im Kombiinstrument im Falle eines Harnstoffüberdrucks mit Abschaltung des SCR-Systems. Abhilfe: Die Kalibrierung des Motorsteuergeräts (ECU) wird aktualisiert, um die Konformität der neuesten Emissionsvorschriften sicherzustellen. |
Rückrufdatum | Mai 2023 |
Anlass | Fehler im Klimakompressor |
Betroffene Modelle | e-20082. Generation (02/20 - 08/23), e-2082. Generation (01/20 - 10/23), e-Expert Kastenwagen 3. Generation (10/20 - 04/24), e-Expert Kombi 3. Generation (11/20 - 04/24), e-Partner Kastenwagen 3. Generation (10/21 - 01/24), e-Rifter1. Generation (09/21 - 03/24), e-Traveller1. Generation (10/20 - 04/24) |
Variante | E-Fahrzeuge |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2019 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 32.348 (Deutschland) 221.134 (weltweit) |
Dauer | 0,4 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen, die mit einem Klimakompressor ausgestattet sind, kann es bei einem Problem mit dem Klimakompressor zu einer Unterbrechung des Antriebsstrangs kommen. Dies kann dazu führen, dass sich der Motor nicht starten lässt oder ausgeht. Abhilfe: Hochladen einer modifizierten ECU-Software. |
Rückrufdatum | September 2022 |
Anlass | Fehlendes Schild der Zusatzheizung |
Betroffene Modelle | Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24) |
Variante | Nur Fahrzeuge mit Dieselantrieb im Produktionszeitraum: 27.05.2022 04.07.2022 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2022 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 07 (Deutschland) 269 (weltweit) |
Dauer | 0,1 bis 0,2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Das zusätzliche Schild der Zusatzheizung fehlt in der Tankklappe. Sollte der Aufkleber fehlen, so entspricht das Fahrzeug nicht der ECE R122-Verordnung. Abhilfe: Aufkleben eines konformen Hinweisschilds in der Tankklappe, falls erforderlich. |
Rückrufdatum | Juni 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Verriegelung der Beifahrerkopfstütze |
Betroffene Modelle | Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2021 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 166 (Deutschland) 2.382 (weltweit) |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | durch den Hersteller |
Zusätzliche Information | Eine fehlerhafte Verriegelung der Beifahrerkopfstütze kann dafür sorgen, dass diese bei einem Aufprall aus dem Vordersitz herausgeschleudert wird. Abhilfe: Überprüfung der Arretierung und ggf. Erneuerung der Kopfstützen |
Rückrufdatum | Dezember 2021 |
Anlass | Fehlerhafte Angaben über zulässige Massen |
Betroffene Modelle | Expert 3. Generation (09/16 - 04/24), Traveller 1. Generation (08/16 - 04/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2021 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 04 (Deutschland) 85 (weltweit) |
Dauer | 0,1 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Aufgrund fehlerhafter Angaben über zulässige Massen auf dem Fahrzeugherstellerlabel kann es infolge einer Überladung zu einem Kontrollverlust kommen. Abhilfe: Kontrolle und ggf. Ersatz des Etiketts. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Peugeot Expert/Traveller, Opel Vivaro/Zafira Life, Fiat Scudo
Abgasrückführung
2016
Anlasser
2015, 2017
Antriebsriemen
2017, 2019-2020
Partikelfilter
2018-2019
Starterbatterie
2017-2019
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 6.3 |
2021 | 10.1 |
2020 | 15.4 |
2019 | 20.3 |
2018 | 21.4 |
2017 | 22.6 |
2016 | 20.8 |
2015 | 17.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
Peugeot e-Traveller L2 (50 kWh) Active 100 kW (136 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
218km
(Reichweite laut Hersteller: 225 km)