Opel Calibra

Calibra

Der Opel Calibra ist ein Sportcoupé, das von 1989 bis 1997 von der deutschen Automarke Opel produziert wurde. Der Wagen war ein Nachfolger des Opel Manta und wurde auf der Plattform des Opel Vectra aufgebaut. Der Calibra wurde als Konkurrent des Audi Coupé, des BMW 3er Coupé und des Ford Probe positioniert. Das Design des Calibra war sehr aerodynamisch und wurde von dem bekannten Designer Erhard Schnell entworfen. Der Wagen hatte eine flache und breite Karosserie, die dem Cw-Wert von 0,26 entsprach. Der Calibra war in der Lage, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h zu erreichen. Unter der Haube bot der Calibra eine breite Palette von Benzinmotoren mit Leistungen von 90 bis 204 PS an. Die Top-Version war der Calibra Turbo 4x4 mit einem 2,0-Liter-Turbomotor, der 204 PS leistete und eine Allradantrieb hatte. Der Calibra war auch auf der Rennstrecke sehr erfolgreich und gewann 1996 die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Der Wagen wurde auch in der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt und erzielte mehrere Podiumsplatzierungen. Insgesamt wurden etwa 239.000 Exemplare des Calibra produziert, bevor die Produktion im Jahr 1997 eingestellt wurde. Heute ist der Calibra ein begehrtes Sammlerstück und wird von vielen Enthusiasten als Klassiker angesehen.