Allgemeine Daten zum Nissan X-Trail 2.0 Comfort 4x2 (04/05 - 07/07)

Nissan X-Trail 2.0 Comfort 4x2 (04/05 - 07/07) 2
Nissan X-Trail 2.0 Comfort 4x2 (04/05 - 07/07) 1

1 von 2

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Nissan X-Trail 2.0 Comfort 4x2 (04/05 - 07/07)

X-Trail 2.0

23.390 €

Grundpreis

9,1 l/100 km

Verbrauch

103 kW (140 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeNissan
ModellX-Trail 2.0
TypComfort 4x2
BaureiheX-Trail (T30) (12/03 - 07/07)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungT30
Modellstart04/05
Modellende07/07
Baureihenstart12/03
Baureihenende07/07
HSN Schlüsselnummer1329
TSN SchlüsselnummerACR
TSN Schlüsselnummer 2ACX
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)135 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis23390 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeQR20
Leistung maximal in kW (Systemleistung)103
Leistung maximal in PS (Systemleistung)140
Drehmoment (Systemleistung)192 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)103 kW (140 PS) / 192 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4455 mm
Breite1765 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2025 mm
Höhe1675 mm
Radstand2625 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal410 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1841 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1455 kg
Zul. Gesamtgewicht2000 kg
Zuladung545 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/70R15

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,0 s
Höchstgeschwindigkeit177 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 11,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)9,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)217 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten Mittenicht bekannt
IsofixSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
Kurvenbremskontrollenicht bekannt
Lichtsensornicht bekannt
Regensensornicht bekannt

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis23390 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe549 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnungn.b.
Notruffunktionnicht bekannt
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt
Metallic-Lackierung550 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Nissan X-Trail 2.2 dCi
Nissan X-Trail 2.5
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

-
Verarbeitung

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

-
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,2

Licht und Sicht

-
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

-
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,3

Kofferraum-Volumen

-
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

-
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0

Kofferraum-Variabilität

-
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8

Innenraum

-
Bedienung

Bedienung

2,7

Bedienung

-
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,4

Raumangebot vorn

-
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,3

Raumangebot hinten

-
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,3

Komfort

-
Federung

Federung

2,3

Federung

-
Sitze

Sitze

2,2

Sitze

-
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

-
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

-
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,3

Motor/Antrieb

-
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2

Fahrleistungen

-
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

-
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3

Schaltung/Getriebe

-
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,5

Fahreigenschaften

-
Fahrstabilität

Fahrstabilität

3,3

Fahrstabilität

-
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

2,9

Lenkung

-
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

-
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,5

Sicherheit

-
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

-
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

-
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

-
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,4

Umwelt/EcoTest

-
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,9

Verbrauch/CO2

-
Schadstoffe

Schadstoffe

1,9

Schadstoffe

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

23.939 €

Informationen zur Berechung

511

/ Monat

40,9 ct

/ km

Wertverlust

39 €

Betriebskosten

224 €

Fixkosten

88 €

Werkstattkosten

157 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung135 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/12/16
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB500 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB212 €

Rückrufe & Mängel des Nissan X-Trail

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2018
AnlassBeifahrer-Gasgenerator muss ausgetauscht werden
Betroffene ModelleAlmera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), PatrolY61 (10/04 - 08/10), PickupD22 (05/02 - 07/05), Teana, Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.01.2004 - 24.12.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.809 (Deutschland) 189.739 (weltweit)
DauerCa. 0,9 – 1,2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Bei den Fahrzeugen wird abschließend ein neuer Gasgeneratortyp eingebaut, dessen neues Treibmittel unempfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist. Dies geschieht, um unter allen Bedingungen eine ordnungsgemäße Auslösung zu gewährleisten. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2018
AnlassAirbag-Gasgeneratortyp
Betroffene ModelleAlmera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), PatrolY61 (10/04 - 08/10), PickupD22 (05/02 - 07/05), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.01.2004 bis 24.12.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.809 (Deutschland) 189.739 (weltweit)
DauerCa. 0,9 – 1,2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Bei den Fahrzeugen wird abschließend ein neuer Gasgeneratortyp eingebaut, dessen neues Treibmittel unempfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist. Dies geschieht, um unter allen Bedingungen eine ordnungsgemäße Auslösung zu gewährleisten. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2017
AnlassErweiterung Rückruf Airbagtausch
Betroffene ModelleAlmera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.2004 bis 12.2012 Patrol und X-Trail auch 2000 bis 2001
Anzahl betroffener Fahrzeuge34.469 (Deutschland) 191.068 (weltweit)
Dauerca. 1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationErweiterung des bisherigen Rückrufs aus 2016 um weitere Bauzeiträume. Bei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 2015
AnlassBeifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus. (Erweiterungsrückruf zu 2014).
Betroffene ModelleAlmera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJan.2004 bis Mär.2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge28.608 (Deutschland) 900.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationNissan hat aufgrund von neuen Felderkenntnissen die Aktion auf weitere Modelle und Bauzeitraum erweitert. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler prüfen beim Modell Almera und Tino die Seriennr. des Beifahrerairbags und tauschen ggf. aus. Bei den übrigen Modellen wird der Beifahrerairbag generell ausgetauscht. Start der Aktion ist vorauss.Juli 2015. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2014
AnlassBeifahrerairbag entfaltet sich nicht
Betroffene ModelleAlmera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Maxima QXA32 (03/95 - 05/00), Maxima QXA33 (05/00 - 12/04), NavaraD40 (04/10 - 08/15), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14), X-TrailT32 (07/14 - 07/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.050 (Deutschland) 755.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bedingt durch fehlerhaften Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler prüfen bei den Modellen Almera und Tino die Seriennummern der Beifahrerairbags und tauschen diese ggf. Bei den anderen Modellen werden die Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata generell getauscht. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2013
AnlassTraktionsausfall wegen rutschendem Schubgliederband des CVT-Getriebes
Betroffene ModelleMuranoZ50 (01/05 - 09/08), MuranoZ51 (07/11 - 08/15), MuranoZ51 (10/08 - 07/11), QashqaiJ10 (02/07 - 02/10), QashqaiJ10 (03/10 - 02/14), Terrano IWD21/MD21 (03/88 - 04/96), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14)
Variantemit CVT-Getriebe
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge15.513 (Deutschland) 273.624 (weltweit)
Daueretwa 15 Minuten
Halterbenachrichtigung durchBenachrichtigung durch Händler oder beim nächsten Service
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bei Volllastfahrten auf rutschiger oder schlechter Fahrbahnoberfläche zum Durchrutschen des Schubgliederbandes des CVT-Getriebes kommen. Dies führt zu erhöhtem Verschleiß und kann auf Dauer bis zum Verlust des Antriebs (Fahrzeug bleibt stehen, Motorkontrollleuchte an) führen. Die Händler führen ein Programmupdate am CVT-Steuergerät durch. Die Aktion läuft seit Juni 2013, dauert etwa eine viertel Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2013
AnlassBeifahrerairbag entfaltet sich nicht
Betroffene ModelleAlmera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge25.109 (Deutschland) 480.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöeproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler tauschen nach Überprüfung der Seriennummer die betroffenen Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata aus. Die Aktion startet Mitte Mai 2013 . Die Durchführung dauert je nach Modell eine bis mehrere Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumNovember 2009
AnlassVerschraubung Lenkspindel zum Lenkgetriebe löst sich
Betroffene ModelleQashqaiJ10 (02/07 - 02/10), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeQashqai: Nov 2006 bis Jun 2009 X-Trail : Nov 2006 bis Jul 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge40.204 (Deutschland) 553.253 (weltweit)
Daueretwa 30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Hersteller anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Sicherungsmutter der Verbindungsschraube zwischen Lenkspindel und Lenkgetriebeeingang kann sich lösen. Dadurch kann es zum Ausfall der Lenkung kommen. Die Händler bringen einen zusätzlichen Halteflansch an die Überwurfmutter der Verbindung an, um eine dauerhafte Sicherung zu gewährleisten. Die Aktion wurde im November gestartet und dauert etwa eine halbe Stunde.
RückrufdatumMärz 2006
AnlassMögliche Undichtigkeit des Kraftstoffeinfüllstutzen
Betroffene ModelleX-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuni 2000 bis November 2004
Anzahl betroffener Fahrzeuge33.390 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Importeurs
Zusätzliche InformationHalterung des Tank-Einfüllstutzens kann rosten; dann tritt beim Tanken Kraftstoff aus. Abhilfe durch Austausch des Tank-Einfüllstutzens, Dauer unter eine Stunde. Achtung: Teile sind erst ab Ende April lieferbar
RückrufdatumDezember 2005
AnlassMöglicher Ausfall des Ladedrucksensor
Betroffene ModelleAlmera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Primera Stufenheck P12 (01/02 - 03/07), Primera Traveller P12 (01/02 - 03/07), PrimeraP12 (06/02 - 03/07), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07)
Variantealle mit Dieselmotor YD22 (2,2dCi)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJanuar 2003 bis September 2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge14.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Händler
Zusätzliche InformationEin Defekt des Ladedrucksensors könnte zu erhöhtem Schwarzqualm und spürbarem Leistungsverlust führen. Die Benachrichtigung erfolgt bei dieser Serviceaktion über die Händler, meistens wird der Ladedrucksensor im Rahmen der Wartung gewechselt, je nach Fahrgestellnummer wird auch das Motorsteuergerät ersetzt.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle