Allgemeine Daten zum Nissan Terrano II 3.0 DI Elegance Automatik (5-Türer) (03/04 - 12/04)

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des Nissan Terrano II 3.0 DI Elegance Automatik (5-Türer) (03/04 - 12/04)

35.970 €
Grundpreis
9,9 l/100 km
Verbrauch
113 kW (154 PS)
Leistung
2953 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Nissan |
Modell | Terrano II 3.0 DI |
Typ | Elegance Automatik (5-Türer) |
Baureihe | Terrano (R20) (03/04 - 12/04) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | R20 |
Modellstart | 03/04 |
Modellende | 12/04 |
Baureihenstart | 03/04 |
Baureihenende | 12/04 |
HSN Schlüsselnummer | 3144 |
TSN Schlüsselnummer | 002 |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 414 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 35970 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 113 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 154 |
Drehmoment (Systemleistung) | 343 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 4 |
Schadstoffklasse | Euro 3 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2953 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 113 kW (154 PS) / 343 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4722 mm |
Breite | 1755 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1810 mm |
Radstand | 2650 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | n.b. |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 115 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1995 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1970 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2580 kg |
Zuladung | 610 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Geländewagen |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Drehstab |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 235/65R17T |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 14,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 166 km/h |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 12,8 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 8,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 9,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 338 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | nicht bekannt |
Aktive Kopfstützen | Serie |
ABS | Serie |
Kurvenbremskontrolle | nicht bekannt |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | nicht bekannt |
Regensensor | nicht bekannt |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 35970 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2876 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 269 Euro |
Radio | nicht bekannt |
Navigation | 2118 Euro |
Notruffunktion | nicht bekannt |
Alufelgen | nicht bekannt |
Lederausstattung | nicht bekannt |
Metallic-Lackierung | 490 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
38.846 €
Informationen zur Berechung
546 € / Monat | 43,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 54 € |
Betriebskosten | 226 € |
Fixkosten | 120 € |
Werkstattkosten | 146 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 414 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/17/17 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 238 € |
Rückrufe & Mängel des Nissan Terrano
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Airbag-Gasgeneratortyp |
Betroffene Modelle | Almera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), PatrolY61 (10/04 - 08/10), PickupD22 (05/02 - 07/05), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.01.2004 bis 24.12.2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36.809 (Deutschland) 189.739 (weltweit) |
Dauer | Ca. 0,9 – 1,2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Bei den Fahrzeugen wird abschließend ein neuer Gasgeneratortyp eingebaut, dessen neues Treibmittel unempfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist. Dies geschieht, um unter allen Bedingungen eine ordnungsgemäße Auslösung zu gewährleisten. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Oktober 2017 |
Anlass | Erweiterung Rückruf Airbagtausch |
Betroffene Modelle | Almera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.2004 bis 12.2012 Patrol und X-Trail auch 2000 bis 2001 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 34.469 (Deutschland) 191.068 (weltweit) |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Erweiterung des bisherigen Rückrufs aus 2016 um weitere Bauzeiträume. Bei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2015 |
Anlass | Beifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus. (Erweiterungsrückruf zu 2014). |
Betroffene Modelle | Almera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jan.2004 bis Mär.2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 28.608 (Deutschland) 900.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Nissan hat aufgrund von neuen Felderkenntnissen die Aktion auf weitere Modelle und Bauzeitraum erweitert. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler prüfen beim Modell Almera und Tino die Seriennr. des Beifahrerairbags und tauschen ggf. aus. Bei den übrigen Modellen wird der Beifahrerairbag generell ausgetauscht. Start der Aktion ist vorauss.Juli 2015. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2014 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht |
Betroffene Modelle | Almera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Maxima QXA32 (03/95 - 05/00), Maxima QXA33 (05/00 - 12/04), NavaraD40 (04/10 - 08/15), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14), X-TrailT32 (07/14 - 07/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.050 (Deutschland) 755.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bedingt durch fehlerhaften Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler prüfen bei den Modellen Almera und Tino die Seriennummern der Beifahrerairbags und tauschen diese ggf. Bei den anderen Modellen werden die Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata generell getauscht. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2013 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht |
Betroffene Modelle | Almera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 25.109 (Deutschland) 480.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöeproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler tauschen nach Überprüfung der Seriennummer die betroffenen Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata aus. Die Aktion startet Mitte Mai 2013 . Die Durchführung dauert je nach Modell eine bis mehrere Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.