Allgemeine Daten zum Nissan Qashqai 1.5 e-POWER N-CONNECTA (ab 10/25)

1 von 8
Testergebnis
September 2025
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sicheres Fahrwerk
hohe aktive und passive Sicherheit
gute Bedienbarkeit
Infotainment auf aktuellem Stand
Schwächen
hohe Ladekante
geringe Anhängelast
recht hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Nissan Qashqai 1.5 e-POWER N-CONNECTA (ab 10/25)
Reaktionsschnelles elektrisches Fahren genießen, ohne an die Steckdose zu müssen - so bewirbt Nissan seinen seriellen Hybridantrieb im Qashqai. Vor drei Jahren wurde die neue Antriebsentwicklung eingeführt: Ein kräftiger 190-PS-Elektromotor treibt die Vorderachse an, ein Dreizylinder-Turbobenziner erzeugt bedarfsgerecht den Strom dazu. Überschüssiger Strom wird in einer Pufferbatterie zwischengespeichert. Der Verbrenner kam besonders innovativ mit variabler Verdichtung, u.a. zur Effizienzsteigerung. Wenn man über einen Verbrenner Strom erzeugt und den Strom dann zum Vortrieb nutzt, hat man mehrfach Umwandlungsverluste - weshalb es ganz besonders auf einen hohen Wirkungsgrad des Benziners ankommt. Der bisherige Motor war schon nicht schlecht, jedoch haben gerade bei höheren Geschwindigkeiten die technischen Innovationen des Turbodreizylinders keinen Verbrauchsvorteil mehr gebracht. Ein effizienter Diesel war hier die bessere Wahl. Gerade den Selbstzünder sollte der Vollhybrid aber ersetzen. Mit dem Facelift des Qashqai bietet Nissan nun einen neu entwickelten Verbrenner in seinem Hybridsystem an. Der setzt wieder mehr auf konventionelle Technik, die aber konsequent optimiert wurde. So ist der Wirkungsgrad des Motors auf 42 Prozent gestiegen ist - ein ausgezeichneter Wert für einen Benziner. Die Weiterentwicklung hat sich gelohnt, der Verbrauch sinkt um rund 15 Prozent im ADAC Ecotest auf 5,4 l/100 km. Wer das Potenzial des Hybridsystems geschickt nutzt, wird im Alltag meist eine vier vor dem Komma haben. Es ist aber nicht nur der Verbrauch gesunken, auch die Emissionen des Dreizylinders hat Nissan beachtlich gesenkt: Die Partikelanzahl beispielsweise wurde um 99,9 Prozent reduziert. Vom Auto selbst gibt es nicht viel Neues zu berichten - im besten Sinne. Bereits im Frühjahr 2025 wurde der Qashqai außen wie innen modernisiert. Einziges Manko beim Vollhybrid-Qashqai: Die Anhängelast ist auf 750 kg begrenzt. Ansonsten gefällt die in vielen Bereichen ausgereifte Abstimmung des Qashqai. Die Europäer durften ganz offensichtlich bei der Entwicklung an den richtigen Stellen mitreden und waren dabei geschickt und kompetent. Preislich nähert sich der Qashqai inzwischen gefährlich der 50.000-Euro-Marke, insbesondere als e-Power. Der moderat ausgestattete Testwagen liegt schon bei knapp 45.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Qashqai 1.5 e-POWER N-CONNECTA (ab 10/25) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Nissan Qashqai 1.5 e-POWER N-CONNECTA (ab 10/25)

43.250 €
Grundpreis
4,5 l/100 km
Verbrauch
151 kW (205 PS)
Leistung
1498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Marke | Nissan |
| Modell | Qashqai 1.5 e-POWER |
| Typ | N-CONNECTA |
| Baureihe | Qashqai (J12) (ab 06/24) |
| Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | J12 |
| Modellstart | 10/25 |
| Baureihenstart | 06/24 |
| HSN Schlüsselnummer | 2228 |
| TSN Schlüsselnummer | ABN |
| CO2-Effizienzklasse | C |
| Grundpreis | 43250 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Motorart | Voll-Hybrid |
| Motorcode | ZR15 |
| Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 151 |
| Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 205 |
| Drehmoment (Systemleistung) | 330 Nm |
| Nennleistung in kW | 116 |
| Kraftstoffart | Super |
| Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
| Antriebsart | Vorderrad |
| Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
| Anzahl Gänge | 1 |
| Schadstoffklasse | Euro 6e-bis (WLTP) 36EB |
| Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
| Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
| Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
| Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
| Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
| Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
| Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1498 ccm |
| Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 116 kW (158 PS) / 237 Nm |
| Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4800 U/min |
| Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
| Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
| Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
| Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 151 kW (205 PS) / 330 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Länge | 4425 mm |
| Breite | 1835 mm |
| Breite (inkl. Außenspiegel) | 2084 mm |
| Höhe | 1625 mm |
| Radstand | 2665 mm |
| Bodenfreiheit maximal | n.b. |
| Wendekreis | 11,1 m |
| Kofferraumvolumen normal | 504 l |
| Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1440 l |
| Rücksitzbank umklappbar | Serie |
| Leergewicht (EU) | 1665 kg |
| Zul. Gesamtgewicht | 2180 kg |
| Zuladung | 515 kg |
| Anhängelast gebremst 12% | 750 kg |
| Anhängelast ungebremst | 750 kg |
| Gesamtzuggewicht | n.b. |
| Stützlast | 100 kg |
| Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Karosserie | SUV |
| Türanzahl | 5 |
| Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
| Sitzanzahl | 5 |
| Federung vorne | Schraube |
| Federung hinten | Schraube |
| Servolenkung | Serie |
| Bremse vorne | Scheibe |
| Bremse hinten | Scheibe |
| Reifengröße | 235/55R18 |
| Reifendruckkontrolle | Serie |
| Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Beschleunigung 0-100km/h | 7,6 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
| Fahrgeräusch | 67 dB |
| Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 4,0 l/100 km |
| Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 3,5 l/100 km |
| Verbrauch Landstraße (WLTP) | 3,9 l/100 km |
| Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,8 l/100 km |
| Verbrauch kombiniert (WLTP) | 4,5 l/100 km |
| CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 102 g/km |
| Tankgröße | 55,0 l |
| Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 2,1 |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Airbag Fahrer | Serie |
| Airbag Beifahrer | Serie |
| Seitenairbag vorne | Serie |
| Mittenairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne | Serie |
| Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
| Kopfairbag hinten | Serie |
| Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
| Airbag Deaktivierung | Serie |
| Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
| Kopfstützen hinten | Serie |
| Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
| Aktive Kopfstützen | Serie |
| Isofix | Serie |
| Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
| ABS | Serie |
| Bremsassistent | Serie |
| Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
| City-Notbremsassistent | Serie |
| Notbremsassistent | Serie |
| Kollisionswarnung | Serie |
| Kurvenbremskontrolle | Serie |
| Antriebsschlupfregelung | Serie |
| Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
| Fahrdynamikregelung | Serie |
| Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
| Bremslicht dynamisch | Serie |
| Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
| Nebelscheinwerfer | Paket |
| LED-Scheinwerfer | Serie |
| Lichtsensor | Serie |
| Regensensor | Serie |
| Autom. Abstandsregelung | Serie |
| Stauassistent | Serie |
| Fußgängererkennung | Serie |
| Müdigkeitserkennung | Serie |
| Spurhalteassistent | Serie |
| Spurwechselassistent | Serie |
| Kreuzungsassistent | Serie |
| Querverkehrassistent hinten | Serie |
| Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
| Head-up-Display (HUD) | Paket |
| Speed-Limiter | Serie |
| Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
| Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
| Lackgarantie | 3 Jahre |
| Durchrostung | 12 Jahre |
| Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
| Sonstiges | ab 10/25: bis zu 10 Jahre oder 200.000 km unter Einhaltung der jährlichen Inspektion beim Nissan Händler |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
|---|---|
| Grundpreis | 43250 Euro |
| Klimaanlage | Serie |
| Zentralverriegelung | Serie |
| Fensterheber elektr. vorne | Serie |
| Fensterheber elektr. hinten | Serie |
| Einparkhilfe | Serie |
| Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
| Einparkassistent | Serie |
| Berganfahrassistent | Serie |
| Radio | Serie |
| Radio - Bezeichnung | Nissan Connect CCS |
| Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
| Freisprecheinrichtung | Serie |
| Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
| Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
| Navigation | Serie |
| Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
| Notruffunktion | Serie |
| Alufelgen | Serie |
| Metallic-Lackierung | 650 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
| Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 | Karosserie/Kofferraum2,6 |
|---|---|---|
| Verarbeitung | Verarbeitung2,5 | Verarbeitung2,5 |
| Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit3,1 |
| Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 | Licht und Sicht2,7 |
| Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 | Ein-/Ausstieg2,3 |
| Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,4 | Kofferraum-Volumen2,4 |
| Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,5 |
| Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,6 |
| Innenraum gesamt | Innenraum2,2 | Innenraum2,2 |
|---|---|---|
| Bedienung | Bedienung2,2 | Bedienung2,2 |
| Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,3 | Multimedia/Konnektivität1,9 |
| Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,0 |
| Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,2 | Raumangebot hinten2,2 |
| Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 |
| Komfort gesamt | Komfort2,7 | Komfort2,7 |
|---|---|---|
| Federung | Federung2,6 | Federung2,8 |
| Sitze | Sitze2,9 | Sitze2,9 |
| Innengeräusch | Innengeräusch2,6 | Innengeräusch2,4 |
| Klimatisierung | Klimatisierung2,4 | Klimatisierung2,4 |
| Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 | Motor/Antrieb1,4 |
|---|---|---|
| Fahrleistungen | Fahrleistungen2,2 | Fahrleistungen1,4 |
| Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
| Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe1,2 |
| Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,9 | Fahreigenschaften2,5 |
|---|---|---|
| Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,1 |
| Lenkung | Lenkung1,9 | Lenkung2,0 |
| Bremse | Bremse1,8 | Bremse3,2 |
| Sicherheit gesamt | Sicherheit1,6 | Sicherheit1,5 |
|---|---|---|
| Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
| Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
| Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 | Kindersicherheit2,1 |
| Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,2 | Fußgängerschutz3,2 |
| Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 | Umwelt/EcoTest1,8 |
|---|---|---|
| Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,0 | Verbrauch/CO22,5 |
| Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Rückrufe & Mängel des Nissan Qashqai
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
| Ecotest Urteil | |
| Gesamtpunktzahl | 85 Punkte |
| Schadstoffe | 50 Punkte |
| C02 | 35 Punkte |
| Testdatum | 08/2025 |
Ecotest im Detail
| Verbrauch | 4,50 / 5,4 l/100km / kWh/100km(Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
| ADAC Testverbrauch | 4,3 / 4,9 / 7,2 l/100km / kWh/100km(Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
| C02-Ausstoß | - / 144 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
| Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 9 mg/km CO: 110 mg/km NOx: 1 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 0,00785 10/km |
| Leistung | 151 kW |
| Hubraum | 1498 ccm |
| Schadstoffklasse | Euro 6e-bis (WLTP) 36EB |
| Motorart | H |
| Max.Drehmoment | 330 Nm bei 4000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Nissan hat den Dreizylinder-Benziner neu entwickelt und auch weitere Komponenten im Hybrid-Antriebssystem optimiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Verbrauch sinkt gegenüber der Vorgängergeneration um fast einen Liter im ADAC Ecotest auf jetzt 5,4 l/100 km - in diesen Bereichen sind das Welten. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 144 g pro km. Dafür gibt es 35 Punkte im CO2-Abschnitt des Ecotest. Eine Detailbetrachtung der neuen Ergebnisse lohnt sich. So ist in jedem Bereich der Verbrauch gesunken, sowohl bei Stadtfahrten als auch bei Überlandfahrten. Interessanterweise ist gerade auf der Autobahn die Verbrauchsreduktion am deutlichsten - das war bisher aber auch die Schwachstelle des "alten" e-Power-Systems. Der neue Antrieb genehmigt sich innerorts 4,3 l, außerorts 4,9 l und im Autobahnzyklus 7,2 l pro 100 km. Der Vorgängermotor hat trotz Partikelfilter noch leichte Auffälligkeiten gezeigt - nicht nach den gesetzlichen Maßstäben, wohl aber nach den deutlich strengeren Ecotest-Maßstäben. Der neue Motor jedoch wurde erheblich verbessert, die Partikelemissionen sind ausgesprochen niedrig. So ist die Partikelanzahl um 99,9 Prozent gesunken. Alle anderen Schadstoffgruppen sind weiterhin unauffällig, die volle Punktzahl von 50 Zählern im Schadstoffkapitel damit absolut gerechtfertigt. Zusammen mit den CO2-Punkten kann der Qashqai e-Power nun 85 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest erzielen.




