Allgemeine Daten zum BYD Seal U Design AWD CVT (ab 06/24)

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des BYD Seal U Design AWD CVT (ab 06/24)

45.990 €

Grundpreis

1,2 l/100 km

Verbrauch

238 kW (324 PS)

Leistung

1497 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBYD
ModellSeal U
TypDesign AWD CVT
BaureiheSeal U (SA3) DM-i (ab 06/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungSA3
Modellstart06/24
Baureihenstart06/24
HSN Schlüsselnummer2160
TSN SchlüsselnummerAAT
TSN Schlüsselnummer 2AAV
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis45990 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
MotorcodeTZ220XYS
Leistung maximal in kW (Systemleistung)238
Leistung maximal in PS (Systemleistung)324
Drehmoment (Systemleistung)550 Nm
Nennleistung in kW 96
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartAllrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1497 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)96 kW (130 PS) / 220 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)150 kW (204 PS) / 300 Nm
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2)Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2)120 kW (163 PS) / 250 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4775 mm
Breite1890 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2085 mm
Höhe1670 mm
Radstand2765 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,0 m
Böschungswinkel vorne18,5 Grad
Böschungswinkel hinten21,7 Grad
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximal30,0 %
Kofferraumvolumen normal425 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1440 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2100 kg
Zul. Gesamtgewicht2510 kg
Zuladung410 kg
Anhängelast gebremst 12%750 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast150 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/50R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,9 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)n.b.
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)1,2 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer)7,4
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb23,5 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)26 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)70 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)98 km
Tankgröße60,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium-Eisenphosphat
Batteriekapazität (Brutto) in kWh18,3
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionBeifahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0 DC:18,0
Ladezeiten100%: 120 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 35 min. (DC Ladesäule 18,0 kW)
Bidirektionales Laden V2LSerie

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Emergency AssistentSerie
KreuzungsassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)6 Jahre oder 150.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienGarantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 200.000 km (SoH 70%);

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis45990 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Front- und Heckkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-LackierungSerie
WärmepumpeSerie

Rückrufe & Mängel des BYD Seal U

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl64 Punkte
Schadstoffe34 Punkte
C0230 Punkte
Testdatum10/2025

Ecotest im Detail

Verbrauch- l/100km + - kWh/100km | 2,7 l/100km + 17,8 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 160 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 73 mg/km

NOx: 73 mg/km

Partikelmasse: 1,8 mg/km

Partikelanzahl: 0,13791 10/km

Leistung238 kW
Hubraum1497 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartH
Max.Drehmoment550 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im Elektrozyklus des Ecotest wurde ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 22,2 kWh/100 km ermittelt. Diese Verbrauchsangabe beinhaltet auch die Ladeverluste bei 3-phasiger Ladung mit 16 A (11 kW); um die netto 87 kWh große Batterie einmal komplett von leer auf voll zu laden, werden 95,4 kWh benötigt. Der Verbrauch erweist sich im Konkurrenzumfeld als vergleichsweise hoch, ein Hyundai Ioniq 5 RWD beispielsweise kommt auf lediglich 18,2 kWh/100 km. Legt man den gemischten Betrieb (innerorts, außerorts, Autobahn) des Ecotest zugrunde, ergibt sich eine Reichweite von rund 425 km. Aus den 22,2 kWh/100 km errechnet sich eine CO2-Bilanz von 111 g pro km (Basis deutscher Strommix von 500 g/kWh, veröffentlicht 11/2020, gültig für das Berichtsjahr 2021). Das ergibt im CO2-Bereich des Ecotest 46 von 60 möglichen Punkten.Direkt am Auto entstehen zwar keine Schadstoffemissionen, in den für die Stromversorgung in Deutschland nötigen Kraftwerken aber schon. Diese Emissionen werden wie auch die CO2-Emissionen durch die Stromproduktion dem E-Auto zugerechnet. Je niedriger der Stromverbrauch des Autos, desto sauberer die Gesamtbilanz. Für den Ecotest ist nicht eine möglichst große Reichweite entscheidend, sondern die Effizienz des Antriebs - egal welche Antriebsform. Mit einem Stromverbrauch von 22,2 kWh pro 100 km sind beispielsweise NOx-Emissionen von 90 mg/km verbunden - dafür gibt es ein paar Punkte Abzug, so dass der Stromer im Bereich Schadstoffe 36 von 50 Punkten erhält. Wird der Strommix sauberer, steigen automatisch die Punkte. Besonders effiziente Elektroautos können die vollen 50 Punkte erzielen. In der Summe schneidet der Seal U mit insgesamt 82 Punkten und einem Vier-Sterne-Ergebnis gut ab.

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

BYD Seal U Design AWD CVT 238 kW (324 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

68km

(Reichweite laut Hersteller: 70 km)

Auswahl ähnlicher Modelle