Auto Union 1000

Der 1000 war ein Kleinwagen, der von der Automarke Auto Union zwischen 1958 und 1965 produziert wurde. Er wurde als Nachfolger des DKW F91/4 konzipiert und war der erste Auto Union, der nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig in Ingolstadt entwickelt wurde. Der 1000 hatte einen 3-Zylinder-Zweitaktmotor mit 981 cm³ Hubraum und einer Leistung von 44 PS. Er war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter Limousine, Kombi und Coupé. Der 1000 war auch das erste Auto Union-Modell, das mit einem vollsynchronisierten Getriebe ausgestattet war. Insgesamt wurden während der Produktionszeit des 1000 über 170.000 Exemplare produziert. Der 1000 war ein beliebtes Auto in Deutschland und anderen europäischen Ländern und wurde auch in den USA und Kanada verkauft. Heute sind gut erhaltene Exemplare des Auto Union 1000 bei Sammlern und Liebhabern immer noch sehr begehrt.