Aston Martin

Aston Martin ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz im englischen Gaydon. Zunächst entwickelten die Briten Prototypen und nahmen an zahlreichen Rennen teil. Pkw werden erst nach dem zweiten Weltkrieg erfolgreich produziert. Ein erster Erfolg ist der DB2, der die Initialen des damaligen Eigentümers David Brown im Namen trägt. Weltweite Bekanntheit erlangt Aston Martin mit dem DB5, den Sean Connery alias James Bond in "Goldfinger" 1964 über die Leinwand steuert. Seitdem fährt 007 regelmäßig einen Dienstwagen aus dem Hause Aston Martin. Die aktuelle Modellpalette von Aston Martin hat sich über die klassischen zweisitzigen Sportwagen hinaus entwickelt. Neben Modellen wie dem Vantage, dem DB12 (dem Nachfolger des DB11) und dem auf Hyperleistung ausgelegten Valhalla gehört seit 2020 auch der erfolgreiche SUV DBX zum Portfolio. Zudem treibt Aston Martin seine Strategie zur Elektrifizierung und zur Entwicklung von Hochleistungsfahrzeugen der nächsten Generation voran, um sich für die Zukunft zu positionieren.

James Bonds Dienstwagen mit Motorsport-Genen

Ferrari oder Lamborghini, das klingt nach rassigen Sportwagen. Bei Aston Martin hingegen schwingen schon im Namen immer auch britische Eleganz und Understatement mit. Dabei mangelt es der Marke nicht an Erfolgen auf der Rennstrecke, vor allem beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans konnten die Engländer mehrfach punkten. Auch die Wurzeln der