Legende mit Macken
Der VW Bus T5 wurde zwischen 2003 und 2015 hergestellt. Bei einem Facelift im Jahr 2009 wurde der Bus gründlich überarbeitet. Als nobler Multivan ist der Bus in der Gunst der Käufer fast zum Statussymbol aufgestiegen. Der komfortabel eingerichtete Innenraum bietet enorm viel Platz für fünf bis sieben Personen oder alternativ einen Schlafplatz für zwei Erwachsene, wenn die praktische Rückbank umgeklappt wird. Beim Fahren fühlt sich der große VW fast wie ein Pkw an, wenn auch die etwas holprige Federung und die allgemeine Machart die Herkunft aus der Nutzfahrzeugabteilung von VW nicht leugnen können. Die Bedienung ist stets einfach, die Sitzposition sehr hoch und angenehm aufrecht. Durch diese Eigenschaften fühlen sich die Insassen auch auf langen Strecken wohl. In der Innenstadt ist der T5 wegen seiner Abmessungen und der schlechten Sicht auf nahe Hindernisse nicht ideal platziert. Spätestens die Langversion ist hier schlichtweg zu groß. In der ADAC-Pannenstatistik landet der T5 etwa im Mittelfeld, wobei spätere Baujahre tendenziell besser abschneiden als sehr frühe. Im TÜV Report taucht der Bus offiziell nicht auf.

Stärken
Hervorragendes Platzangebot
Bequeme Sitzposition
Praktische Schiebetüren
Sicheres Fahrwerk
Einfache Bedienung
Viele durchdachte Details
Gut geeignet für Kindersitze
Große Auswahl an Gebrauchtwagen
Schwächen
Teils anfällige Motoren
Lauter Innenraum
Sehr hohes Gewicht
Teuer
Umständliche Sitzverstellung im Fond
Empfehlung
Die Einstiegsmotorisierungen bis 114 PS gelten als unkompliziert, treiben den schweren VW aber nur verhalten an. Im Alltag kommt man damit aber durchaus zurecht. Die kräftigen Fünfzylinder (2.5 TDI) bereiten dagegen sogar Fahrspaß. Frühe Modelle leiden aber unter sich auflösenden Zylinderbeschichtungen, was hohe Reparaturkosten zur Folge haben kann. Der Biturbo-Diesel mit 180 PS (2.0 BiTDI) im Facelift-Modell sorgt wegen einer fehlerhaft konstruierten AGR-Einheit für teure Motorschäden und kann daher nicht empfohlen werden. Wir empfehlen daher einen späten Fünfzylinder (ab Baujahr 2007) oder den 2.0 TDI mit 140 PS. Der moderne 2.0er schieb den Bus nachhaltig an und hat keine Schwachstellen. Wer ein Auto mit Automatik möchte, sollte ein Facelift-Modell mit dem robusteren DSG-Getriebe wählen anstatt eines mit der anfälligen Wandlerautomatik. Bei häufigem Anhängerbetrieb empfiehlt sich ein Modell mit dem Allradantrieb 4motion.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 144,258 KB
Modellgeschichte VW Nutzfahrzeuge Transporter
Stand 31.07.2025
Einführung des T5 mit neuen Motoren: 1.9 TDI (77 kW/105 PS), 2.5 TDI (96 kW/131 PS) und 2.5 TDI (128 kW/174 PS)
neue Motoren: 2.0 (85 kW/115 PS) und 3.2 V6 (173 kW/235 PS); der 3.2 V6 und die 2.5 TDI auch mit Allradantrieb 4motion
neuer Motor: 1.9 TDI (75 kW/102 PS) ersetzt 1.9 TDI (77 kW/105 PS), alle Dieselmodelle mit Rußpartikelfilter
neuer zusätzlicher Motor: 1.9 TDI (62 kW/84 PS) mit Rußpartikelfilter
umfangreiche Modellpflege und Facelift, Motorvarianten: 2.0 (85 kW/116 PS), 2.0 TDI (62 kW/84 PS), 2.0 TDI (75 kW/102 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS), 2.0 BiTDI (132 kW/180 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; Spurwechselassistent und Xenon-Scheinwerfer optional erhältlich
neue zusätzliche Motorvarianten: 2.0 TSI (150 kW/204 PS), 2.0 TDI (84 kW/114 PS)
neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TSI (110 kW/150 PS)
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell T6 ab 07/2015
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Multivan | Multivan lang |
|---|---|---|
| Länge | Länge4890 mm | Länge5290 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2283 mm | Breite mit Außenspiegel2283 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1904 mm | Breite ohne Außenspiegel1904 mm |
| Höhe | Höhe1944 mm | Höhe1990 mm |
| Dachlast | Dachlast100 kg | Dachlast100 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.9 TDI | 1.9 TDI | 2.0 TDI BMT | 2.5 TDI | 2.0 TDI | 2.0 TDI | 2.5 TDI | 2.0 BiTDI |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 | Aufbau/TürenBU/4 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1896 ccm | Zylinder/Hubraum4/1896 ccm | Zylinder/Hubraum4/1968 ccm | Zylinder/Hubraum5/2461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1968 ccm | Zylinder/Hubraum4/1968 ccm | Zylinder/Hubraum5/2461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1968 ccm |
| Leistung | Leistung62 kW/84 PS | Leistung75 kW/102 PS | Leistung84 kW/114 PS | Leistung96 kW/131 PS | Leistung103 kW/140 PS | Leistung103 kW/140 PS | Leistung128 kW/174 PS | Leistung132 kW/180 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min250 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min250 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 1500 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h23,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h18,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h15,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h15,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,1 s | Beschleunigung 0-100 km/h13,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,6 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit146 km/h | Höchstgeschwindigkeit157 km/h | Höchstgeschwindigkeit163 km/h | Höchstgeschwindigkeit168 km/h | Höchstgeschwindigkeit173 km/h | Höchstgeschwindigkeit172 km/h | Höchstgeschwindigkeit188 km/h | Höchstgeschwindigkeit191 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,8 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,5 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,8 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]211 g/km | CO2 [g/km]199 g/km | CO2 [g/km]179 g/km | CO2 [g/km]216 g/km | CO2 [g/km]198 g/km | CO2 [g/km]211 g/km | CO2 [g/km]211 g/km | CO2 [g/km]216 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseE |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.2200/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2200/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2200/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2500/750 kg |
| Tankgröße | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße80,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/16/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/16/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/16/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/17/20 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr362 € | Steuer pro Jahr338 € | Steuer pro Jahr358 € | Steuer pro Jahr431 € | Steuer pro Jahr396 € | Steuer pro Jahr422 € | Steuer pro Jahr431 € | Steuer pro Jahr432 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 3 III | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 3 III | SchadstoffklasseEuro 5 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.9 TDI | 1.9 TDI | 2.0 TDI BMT | 2.5 TDI | 2.0 TDI | 2.0 TDI | 2.5 TDI | 2.0 BiTDI |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)126 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)126 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)126 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)140 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)138 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)140 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)145 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)146 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)154 € | Betriebskosten (Kraftstoff)148 € | Betriebskosten (Kraftstoff)135 € | Betriebskosten (Kraftstoff)155 € | Betriebskosten (Kraftstoff)147 € | Betriebskosten (Kraftstoff)155 € | Betriebskosten (Kraftstoff)152 € | Betriebskosten (Kraftstoff)158 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten101 € | Werkstatt- und Reifenkosten102 € | Werkstatt- und Reifenkosten95 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten126 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat381 € | Gesamtkosten pro Monat376 € | Gesamtkosten pro Monat356 € | Gesamtkosten pro Monat384 € | Gesamtkosten pro Monat382 € | Gesamtkosten pro Monat395 € | Gesamtkosten pro Monat388 € | Gesamtkosten pro Monat430 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km30,5 ¢ | Gesamtkosten pro km30,1 ¢ | Gesamtkosten pro km28,5 ¢ | Gesamtkosten pro km30,7 ¢ | Gesamtkosten pro km30,6 ¢ | Gesamtkosten pro km31,6 ¢ | Gesamtkosten pro km31,0 ¢ | Gesamtkosten pro km34,4 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.9 TDI | 1.9 TDI | 2.0 TDI BMT | 2.5 TDI | 2.0 TDI | 2.0 TDI | 2.5 TDI | 2.0 BiTDI |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1510 € | Wartung 1510 € | Wartung 1340 € | Wartung 1460 € | Wartung 1340 € | Wartung 1340 € | Wartung 1450 € | Wartung 1340 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei28.000 km 24 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2300 € | Wartung 2300 € | Wartung 2180 € | Wartung 2110 € | Wartung 2180 € | Wartung 2180 € | Wartung 2110 € | Wartung 2180 € |
| Fällig bei | Fällig bei36 Monate | Fällig bei36 Monate | Fällig bei56.000 km 36 Monate | Fällig bei36 Monate | Fällig bei56.000 km 36 Monate | Fällig bei56.000 km 36 Monate | Fällig bei36 Monate | Fällig bei56.000 km 36 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3300 € | Wartung 3300 € | Wartung 3420 € | Wartung 3110 € | Wartung 3420 € | Wartung 3620 € | Wartung 3110 € | Wartung 3510 € |
| Fällig bei | Fällig bei60 Monate | Fällig bei60 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate |
| Wartung 4 | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4350 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4350 € | Wartung 4550 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4450 € |
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 60 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 60 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen390 € | Zahnriemen390 € | Zahnriemen650 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen650 € | Zahnriemen650 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen650 € |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)720 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)720 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)590 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)740 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)710 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)710 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)380 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)380 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € |
| Kupplung | Kupplung520 € | Kupplung520 € | Kupplung1.270 € | Kupplung1.330 € | Kupplung1.100 € | Kupplungn. b. | Kupplung1.330 € | Kupplung1.100 € |
| Generator | Generator640 € | Generator640 € | Generator830 € | Generator900 € | Generator830 € | Generator830 € | Generator900 € | Generator1.000 € |
| Anlasser | Anlasser430 € | Anlasser430 € | Anlasser500 € | Anlasser510 € | Anlasser500 € | Anlasser500 € | Anlasser510 € | Anlasser500 € |
Rückrufe & Mängel
Der VW T5, der vieles nochmals deutich besser kann als der Vorgänger, ist allerdings mit einigen markanten Mängeln gestartet, die aber über die Bauzeit zum Teil beseitigt wurden. Im Rahmen der Hautuntersuchung fallen schwerpunktsmäßig starker Bremsenverschleiss, Korrosion am Auspuff und Elektrikprobleme auf. In der ADAC Pannenstatistik zeigen die verfübgaren Daten ein leicht überdurchschnittlich gutes Bild. Bekannte Mängel und Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



