Zuverlässig von A nach B

Die erste Genration des Suzuki SX4 wurde von 2006 bis 2014 teilweise in Ungarn gebaut. Im Jahr 2009 wurde ein leichtes Facelift eingeführt. Neben der Stufenheck-Limousine (sehr großer Kofferraum, selten) gibt es den SX4 auch als Schrägheck und als Crossover, der auf dem Schrägheck basiert. Da der Crossover auch mit zuschaltbarem Allradantrieb (i-AWD) zu haben ist, kommt er auch in einfacherem Gelände erstaunlich weit. Für die Insassen stellt der Suzuki angemessen viel Raum zur Verfügung. Der Kofferraum fällt relativ klein aus (Schrägheck, Crossover). Die sichere Straßenlage, die unkomplizierte Bedienung und die umfangreiche Serienausstattung sind erfreulich – die teils schlechte Verarbeitung, einfache Materialien und die unpräzise sowie gefühllose Lenkung stören dagegen. Beim TÜV Mängelreport schneidet der SX4 etwa durchschnittlich gut ab. Die verfügbaren Daten der ADAC Pannenstatistik bescheinigen dem Suzuki hohe Zuverlässigkeit. Ansonsten kann der kleine Japaner nirgends Glanzpunkte setzen.

Stärken

  • Umfangreiche Serienausstattung

  • Zuverlässige Technik

  • Unkomplizierte Bedienung

Schwächen

  • Schlichte Materialien

  • Verarbeitungsmängel

  • Gefühllose Lenkung

  • Relativ kleiner Kofferraum (Schrägheck)

  • Unkultivierte Dieselmotoren

Empfehlung

Der Einstiegsbenziner mit 99 PS (1.5) reicht für das Mitschwimmen im Verkehr aus, ist aber sehr selten zu finden. Etwas druckvoller geht der 107 PS starke 1.6 zu Werke. Wir empfehlen den 120 PS starken 1.6, denn gebrauchte SX4 sind häufig damit ausgestattet. Die Benziner laufen insgesamt recht kultiviert. Was man von den Dieselmotoren nicht behaupten kann. Sie schicken teils deutliche Vibrationen in den Innenraum. Dank hohem Drehmoment ziehen sie aber spürbar kräftiger durch als die Benziner, was vor allem im Anhängerbetrieb von Vorteil ist. Sonderlich sparsam sind die Motoren nicht, überraschenderweise selbst der 1.9 DDiS nicht. Der modernere 2.0 DDiS ist genügsamer.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 138,36 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Suzuki SX4

Stand 31.07.2025

Modelleinführung des fünftürigen Schrägheck-Modells in der unteren Mittelklasse (baugleich mit Fiat Sedici) in zwei Varianten SX4 (Crossover) und SX4 Streetline sowie mit drei Motorvarianten: 1.5 (73 kW/99 PS, nur für Streetline), 1.6 (79 kW/107 PS) und 1.9 DDiS mit optionalem Dieselpartikelfilter (88 kW/120 PS), Motoren optional mit Allradantrieb erhältlich; alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Windowbags serienmäßig

Einführung der dritten Variante SX4 Limousine (viertürige Stufenhecklimousine) mit einer Motorvariante 1.6 (79 kW/107 PS), Allradantireb nicht erhältlich

Motorvariante 1.5 (73 kW/99 PS) ersatzlos eingestellt

leichte Modellpflege und Facelift, neue Motoren: 1.6 (88 kW/120 PS) und 2.0 DDiS (99 kW/135 PS, nicht für viertürige Stufenhecklimousine erhältlich), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; Allradantrieb optional nur für 2.0 DDiS verfügbar

viertürige Stufenhecklimousine ersatzlos eingestellt

Modellvariante Streetline ersatzlos eingestellt, Crossover-Variante SX4 wird als "Classic"-Variante noch bis Ende 2014 verkauft; Nachfolgemodell SX4 S-Cross bereits ab 10/2013 verfügbar

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Limousine
KarosserietypLimousine
Länge

Länge

4100 mm

Länge

4490 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

1995 mm

Breite mit Außenspiegel

1995 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1730 mm

Breite ohne Außenspiegel

1730 mm
Höhe

Höhe

1555 mm

Höhe

1545 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

270 l

Kofferraumvolumen

515 l
Dachlast

Dachlast

50 kg

Dachlast

50 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.5
1.6
1.6
1.6
1.9 DDiS
2.0 DDiS
Typ1.51.61.61.61.9 DDiS2.0 DDiS
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1490 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1586 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1586 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1586 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1910 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1956 ccm
Leistung

Leistung

73 kW/99 PS

Leistung

79 kW/107 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

99 kW/135 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

133 Nm / 4100 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

145 Nm / 4000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

156 Nm / 4400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

156 Nm / 4400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 1500 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

11,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,5 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,7 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,2 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,5 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,9 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

163 g/km

CO2 [g/km]

159 g/km

CO2 [g/km]

141 g/km

CO2 [g/km]

149 g/km

CO2 [g/km]

166 g/km

CO2 [g/km]

129 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

C
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/400 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/400 kg
Tankgröße

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/12/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/12/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/12/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/12/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/13/17

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/13/17
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

101 €

Steuer pro Jahr

110 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

140 €

Steuer pro Jahr

282 €

Steuer pro Jahr

228 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.5
1.6
1.6
1.6
1.9 DDiS
2.0 DDiS
Typ1.51.61.61.61.9 DDiS2.0 DDiS
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

105 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

106 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

105 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

104 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

118 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

114 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

132 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

130 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

122 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

127 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

116 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

95 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

100 €

Werkstatt- und Reifenkosten

100 €

Werkstatt- und Reifenkosten

98 €

Werkstatt- und Reifenkosten

98 €

Werkstatt- und Reifenkosten

111 €

Werkstatt- und Reifenkosten

109 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

337 €

Gesamtkosten pro Monat

336 €

Gesamtkosten pro Monat

325 €

Gesamtkosten pro Monat

329 €

Gesamtkosten pro Monat

345 €

Gesamtkosten pro Monat

318 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

27,0 ¢

Gesamtkosten pro km

26,9 ¢

Gesamtkosten pro km

26,0 ¢

Gesamtkosten pro km

26,3 ¢

Gesamtkosten pro km

27,6 ¢

Gesamtkosten pro km

25,4 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: April 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.5
1.6
1.6
1.6
1.9 DDiS
2.0 DDiS
Typ1.51.61.61.61.9 DDiS2.0 DDiS
Wartung 1

Wartung 1

170 €

Wartung 1

170 €

Wartung 1

180 €

Wartung 1

180 €

Wartung 1

230 €

Wartung 1

250 €
Fällig bei

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

330 €

Wartung 2

330 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

330 €

Wartung 3

330 €

Wartung 3

330 €

Wartung 3

330 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

45.000 km 36 Monate

Fällig bei

45.000 km 36 Monate

Fällig bei

45.000 km 36 Monate

Fällig bei

45.000 km 36 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Zahnriemen

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

420 €

Zahnriemen

410 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

620 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

620 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

630 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

590 €
Kupplung

Kupplung

760 €

Kupplung

760 €

Kupplung

740 €

Kupplung

740 €

Kupplung

810 €

Kupplung

770 €
Generator

Generator

370 €

Generator

370 €

Generator

350 €

Generator

350 €

Generator

700 €

Generator

650 €
Anlasser

Anlasser

360 €

Anlasser

360 €

Anlasser

350 €

Anlasser

350 €

Anlasser

760 €

Anlasser

710 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Beim TÜV sorgt der Suzuki SX-4 für ein durchschnittliches Bild. Frühe Baujahre leiden unter einer anfälligen Achsaufhängung. Bei späteren Baujahren zeigen die Funktionen der Betriebs- und Handbremse vermehrt Mängel. In der ADAC Pannenstatistik wird der Suzuki SX-4 wegen zu geringer Zulassungszahlen nicht geführt. Die verfügbaren Daten deuten aber auf überdurchschnittliche Zuverlässigkeit hin. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden