Kompaktklasse a la francaise

Die zweite Generation des Peugeot 308 kam 2013 auf den Markt und wird nur als Fünftürer sowie als Kombi angeboten. In der ersten Reihe des elegant gestalteten Franzosen erfreuen gute Platzverhältnisse. Auf der Rückbank ist die Kopffreiheit etwas eingeschränkt. Der Kofferraum im Fünftürer ist durchschnittlich groß, im Kombi steht sehr viel Volumen zur Verfügung. Überzeugend sind die solide Verarbeitung, die sicheren Fahreigenschaften und die agile Lenkung. An das kleine, weit unten angebrachte Lenkrad kann man sich durchaus gewöhnen. Ebenso verhält es sich mit der Bedienung des 308. Bei den Hauptuntersuchungen hat der Franzose gegenüber seinen Vorgängern stark aufgeholt, ölfeuchte Antriebseinheiten und verschlissene Bremsen lassen den 308 aber durchwachsen abschneiden. In der ADAC Pannenstatistik landet der Peugeot 308 etwa im Mittelfeld.

Stärken

  • Gutes Raumangebot vorn

  • Stimmiges Design

  • Sichere Fahreigenschaften

  • Ausgewogenes Fahrwerk

  • Kräftige Bremsen

  • Solide Verarbeitung

  • Stimmige Materialauswahl

Schwächen

  • Schlechte Rundumsicht

  • Mäßig bequeme Rückbank

  • Großer Wendekreis

  • Teils umständliche Bedienung

  • Wenig Ablagen vorn

Empfehlung

Für den 308 gibt es einen Dreizylinder-Saugmotor mit 82 PS. Dieser fühlt sich müde an und hat kaum Durchzugskraft. Die goldene Mitte und unsere Empfehlung ist der 1.2er Turbo, den es mit 110 und 130 PS gibt. Dieser Motor bietet einen guten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch bei guter Laufkultur. Gebrauchte Peugeot 308 sind sehr häufig mit der stärkeren Variante ausgestattet. Die 1.6 Liter großen Turbomotoren mit 125 und 156 PS spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum eine Rolle. Richtig flott ist man mit den GT-Varianten mit 205 bis 225 PS unterwegs. Die seltenen, aber spaßigen GTi mit 263 bis 272 PS sind im Einkauf teurer als die zivilen Varianten.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 133,964 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Peugeot 308

Stand 31.07.2025

Einführung der zweiten Generation der fünftürigen Schräghecklimousine mit fünf Motorvarianten: 82 VTi (60 kW/82 PS), 125 THP (92 kW/125 PS), 155 THP (115 kW/156 PS), HDi FAP 92 (68 kW/92 PS) und e-HDI FAP 115 (85 kW/115 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; aktive Assistenzsysteme wie Spurwechselassistent oder Abstandsregelung optional erhältlich; LED-Scheinwerfer bei Ausstattungsvariante "Allure" serienmäßig

neue zusätzliche Motorvarianten: PureTech 130 (96 kW/130 PS), BlueHDi 100 (73 kW/99 PS), BlueHDi 120 (88 kW/120 PS) und BlueHDi 150 (110 kW/150 PS), erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Einführung der Kombivariante 308 SW

neue zusätzliche Motorvariante: PureTech 110 (81 kW/110 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 6b

neue zusätzliche Motorvarianten: PureTech 82 (60 kW/82 PS), THP 205 (151 kW/205 PS) und BlueHDi 180 (133 kW/181 PS), erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Motoren VTi 82 und THP 125 eingestellt

Motorvarianten THP 155, HDi 92 und e-HDi 115 eingestellt

Motorvariante PureTech 82 erfüllt Schadstoffklasse Euro 6b

Einführung Topvariante 308 GTi by Peugeot Sport (200 kW/272 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 6b

Modellpflege und Facelift; Motorvariante PureTech 82 und BlueHDi 180 eingestellt; Spurwechselassistent, Verkehrszeichenerkennung, Fernlichtassistent und Müdigkeitserkennung optional verfügbar

Motorvariante THP 205 eingestellt

Motorvarianten PureTech 110, PureTech 130, BlueHDi 130 sowie neue zusätzliche Motorvarianten PureTech 225 (165 kW/225 PS) und BlueHDi 180 erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)

Motorvarianten BlueHDi 120 und BlueHDi 150 eingestellt

modifizierte Motorvariante BlueHDi 100 (75 kW/102 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)

modifizierte Topvariante 308 GTi by Peugeot Sport (193 kW/272 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)

Motorvariante PureTech 225 eingestellt

Motorvarianten PureTech 110, PureTech 130 und BlueHDi 180 erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-ISC (WLTP)

Topvariante 308 GTi by Peugeot Sport (193 kW/272 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 6d-ISC (WLTP)

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

SW
KarosserietypSW
Länge

Länge

4585 mm

Länge

4253 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2043 mm

Breite mit Außenspiegel

2043 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1804 mm

Breite ohne Außenspiegel

1804 mm
Höhe

Höhe

1461 mm

Höhe

1457 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

610 l

Kofferraumvolumen

420 l
Dachlast

Dachlast

80 kg

Dachlast

80 kg

Technische Daten der Motorvarianten

VTi 82
PureTech 110 STOP&START
THP 125
PureTech 130 STOP&START
THP 155
GT THP 205
1.6 PureTech 225
TypVTi 82PureTech 110 STOP&STARTTHP 125PureTech 130 STOP&STARTTHP 155GT THP 2051.6 PureTech 225
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

3/1199 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1199 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1199 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm
Leistung

Leistung

60 kW/82 PS

Leistung

81 kW/110 PS

Leistung

92 kW/125 PS

Leistung

96 kW/130 PS

Leistung

115 kW/156 PS

Leistung

151 kW/205 PS

Leistung

165 kW/225 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

118 Nm / 2750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

205 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

200 Nm / 1400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

230 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

240 Nm / 1400 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

285 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

300 Nm / 1900 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

15,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,4 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

171 km/h

Höchstgeschwindigkeit

188 km/h

Höchstgeschwindigkeit

202 km/h

Höchstgeschwindigkeit

207 km/h

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

Höchstgeschwindigkeit

235 km/h

Höchstgeschwindigkeit

235 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,0 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,6 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,6 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,6 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,6 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,7 l S (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

114 g/km

CO2 [g/km]

105 g/km

CO2 [g/km]

129 g/km

CO2 [g/km]

107 g/km

CO2 [g/km]

134 g/km

CO2 [g/km]

130 g/km

CO2 [g/km]

132 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

C
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

750/570 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/575 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/615 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1300/580 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/615 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/635 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/635 kg
Tankgröße

Tankgröße

52,5 l

Tankgröße

52,5 l

Tankgröße

52,5 l

Tankgröße

52,5 l

Tankgröße

52,5 l

Tankgröße

52,5 l

Tankgröße

52,5 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/21/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/21/24
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

62 €

Steuer pro Jahr

44 €

Steuer pro Jahr

100 €

Steuer pro Jahr

48 €

Steuer pro Jahr

110 €

Steuer pro Jahr

102 €

Steuer pro Jahr

106 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

VTi 82
PureTech 110 STOP&START
THP 125
PureTech 130 STOP&START
THP 155
GT THP 205
1.6 PureTech 225
TypVTi 82PureTech 110 STOP&STARTTHP 125PureTech 130 STOP&STARTTHP 155GT THP 2051.6 PureTech 225
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

110 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

118 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

122 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

118 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

128 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

128 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

103 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

96 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

113 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

96 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

116 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

113 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

114 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

115 €

Werkstatt- und Reifenkosten

113 €

Werkstatt- und Reifenkosten

119 €

Werkstatt- und Reifenkosten

113 €

Werkstatt- und Reifenkosten

127 €

Werkstatt- und Reifenkosten

146 €

Werkstatt- und Reifenkosten

147 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

328 €

Gesamtkosten pro Monat

327 €

Gesamtkosten pro Monat

354 €

Gesamtkosten pro Monat

327 €

Gesamtkosten pro Monat

366 €

Gesamtkosten pro Monat

387 €

Gesamtkosten pro Monat

389 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

28,3 ¢

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

29,3 ¢

Gesamtkosten pro km

31,0 ¢

Gesamtkosten pro km

31,1 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Mai 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

VTi 82
PureTech 110 STOP&START
THP 125
PureTech 130 STOP&START
THP 155
GT THP 205
1.6 PureTech 225
TypVTi 82PureTech 110 STOP&STARTTHP 125PureTech 130 STOP&STARTTHP 155GT THP 2051.6 PureTech 225
Wartung 1

Wartung 1

240 €

Wartung 1

250 €

Wartung 1

200 €

Wartung 1

250 €

Wartung 1

200 €

Wartung 1

200 €

Wartung 1

200 €
Fällig bei

Fällig bei

25.000 km 12 Monate

Fällig bei

25.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

25.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

480 €

Wartung 2

350 €

Wartung 2

470 €

Wartung 2

350 €

Wartung 2

470 €

Wartung 2

520 €

Wartung 2

520 €
Fällig bei

Fällig bei

50.000 km 24 Monate

Fällig bei

50.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

50.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

240 €

Wartung 3

250 €

Wartung 3

250 €

Wartung 3

250 €

Wartung 3

200 €

Wartung 3

200 €

Wartung 3

200 €
Fällig bei

Fällig bei

75.000 km 36 Monate

Fällig bei

75.000 km 36 Monate

Fällig bei

80.000 km 36 Monate

Fällig bei

75.000 km 36 Monate

Fällig bei

90.000 km 36 Monate

Fällig bei

90.000 km 36 Monate

Fällig bei

90.000 km 36 Monate
Wartung 4

Wartung 4

670 €

Wartung 4

520 €

Wartung 4

680 €

Wartung 4

520 €

Wartung 4

680 €

Wartung 4

770 €

Wartung 4

770 €
Fällig bei

Fällig bei

100.000 km 48 Monate

Fällig bei

100.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

100.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate

Fällig bei

120.000 km 48 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

440 €

Zahnriemen

560 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

560 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

670 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

610 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

620 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

620 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

410 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

410 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

410 €
Kupplung

Kupplung

800 €

Kupplung

1.010 €

Kupplung

970 €

Kupplung

1.010 €

Kupplung

970 €

Kupplung

1.050 €

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

720 €

Generator

990 €

Generator

1.010 €

Generator

990 €

Generator

1.010 €

Generator

800 €

Generator

800 €
Anlasser

Anlasser

420 €

Anlasser

810 €

Anlasser

540 €

Anlasser

810 €

Anlasser

540 €

Anlasser

800 €

Anlasser

800 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Der Peugeot 308 der zweiten Generation schneidet beim TÜV durchwachsen ab. Die Bremsenbauteile bereiten häufig Sorgen, dabei hauptsächlich die Bremsscheiben. Außerdem tritt vermehrt Ölverlust auf. In der ADAC Pannenstatistik landet der 308 etwa im Mittelfeld. Pannenschwerpunkt war:

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden