Deutlicher Fortschritt
Der Mercedes der Baureihe W164 war die zweite Generation des Mercedes ML und wurde von 2005 bis 2011 in Deutschland vermarktet. Gegenüber dem Vorgänger konnte die Qualität weit gesteigert werden, womit der SUV nun fast auf Augenhöhe mit anderen Mercedes-Modellen liegt. Die ausgezeichnete Verarbeitung und die hochwertigen Materialien erfreuen ebenso wie die funktionelle Bedienung und die erstklassigen Komforteigenschaften. Überzeugen kann der in Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama gebaute Mercedes außerdem durch das gute Raumangebot vorn und hinten sowie den großen Kofferraum mit breiter Ladeöffnung. Die sehr bequemen Sitze und die ausgezeichnete Geräuschdämmung machen den großen SUV zu einem komfortablen Langstreckengleiter. Selbst für gelegentliche Geländeeinsätze ist der Mercedes mit dem optionalen Offroad-Paket gut geeignet. Größter Kritikpunkt an dem SUV ist die sehr hohe Kostenbilanz, die sich sowohl aus der Anschaffung als auch aus dem Unterhalt ergibt. Im TÜV-Mängelreport schneidet der ML im Gegensatz zu seinem Vorgänger deutlich besser ab, erreicht hier aber nicht ganz das Durchhaltevermögen anderer Mercedes-Modelle. Vor allem die Bremsen und erhöhter Ölverlust bereiten häufig Sorgen. Auch in der ADAC Pannenstatistik kann der ML nicht völlig überzeugen. Die verfügbaren Daten deuten auf unterdurchschnittliche Zuverlässigkeit hin.

Stärken
- Sehr gute Verarbeitung 
- Großzügiges Raumangebot 
- Funktionelle Bedienung 
- Sichere Fahreigenschaften 
- Komfortable Federung 
- Hohes Sicherheitsniveau 
- Hohe Anhängelast 
Schwächen
- Sehr teuer in Einkauf und Unterhalt 
- Unterdurchschnittliches Abschneiden beim TÜV und in der Pannenstatistik 
Empfehlung
Für den großen Mercedes-SUV gibt es verschiedene Dieselmotoren mit sechs und acht Zylindern. Alle Fahrzeuge haben eine Automatik mit sieben Fahrstufen und Allradantrieb serienmäßig an Bord. Die Einstiegsmotorisierung im ML 280 CDI/ML 300 CDI (190/204 PS) bietet bereits gute Fahrleistungen. Etwas druckvoller arbeiten die 320er und 350er mit 211 bis 231 PS. Da diese häufig als Gebrauchtwagen zu finden sind und sich der Verbrauch in Grenzen hält, empfehlen wir diese Varianten. Der Achtzylinder im ML 420 CDI/ML 450 CDI gönnt sich einen Extraschluck Diesel und ist im Unterhalt spürbar teurer. Die durstigen Benzinmotoren spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum eine Rolle.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 123,395 KB
Modellgeschichte Mercedes-Benz M-Klasse
Stand 31.07.2025
Modelleinführung der zweiten Generation des fünftürigen SUV mit vier Motorvarianten: ML 350 (200 kW/272 PS), ML 500 (225 kW/306 PS), ML 280 CDI (140 kW/190 PS), ML 320 CDI (165 kW/224 PS); alle Dieselmotoren serienmäßig mit Rußpartikelfilter; Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; alle Varianten mit Allradantrieb 4MATIC und 7-Gang-Automatik; Abstandsregelung und Xenonscheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht gegen Aufpreis erhältlich
Einführung Topmodell ML 63 AMG (375 kW/510 PS)
neue zusätzliche Motorvariante: ML 420 CDI (225 kW/306 PS) mit Rußpartikelfilter
neue Motorvariante: ML 500 (285 kW/388 PS) ersetzt ML 500 (225 kW/306 PS)
leichte Modellpflege und Facelift
modifizierte Motoren: ML 350 (200 kW/272 PS), ML 500 (285 kW/388 PS), ML 300 CDI (140 kW/190 PS), ML 350 CDI (155 kW/211 PS), ML 350 CDI (165 kW/224 PS) und ML 450 CDI (225 kW/306 PS); ML 350 und ML 500 erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
modifizierte Motoren ML 300 CDI (150 kW/204 PS) und ML 350 CDI (170 kW/231 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
Baureihe eingestellt
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | |
|---|---|
| Länge | Länge4788 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2127 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1911 mm | 
| Höhe | Höhe1815 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen500 l | 
| Dachlast | Dachlast100 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | ML 280 CDI DPF | ML 300 CDI BlueEFFICIENCY | ML 350 CDI BlueTEC | ML 320 CDI DPF | ML 350 CDI | ML 420 CDI DPF | ML 450 CDI | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum6/2987 ccm | Zylinder/Hubraum6/2987 ccm | Zylinder/Hubraum6/2987 ccm | Zylinder/Hubraum6/2987 ccm | Zylinder/Hubraum6/2987 ccm | Zylinder/Hubraum8/3996 ccm | Zylinder/Hubraum8/3996 ccm | 
| Leistung | Leistung140 kW/190 PS | Leistung150 kW/204 PS | Leistung155 kW/211 PS | Leistung165 kW/224 PS | Leistung170 kW/231 PS | Leistung225 kW/306 PS | Leistung225 kW/306 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min440 Nm / 1400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min500 Nm / 1400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min540 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min510 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min540 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min700 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min700 Nm / 2000 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h9,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,5 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit205 km/h | Höchstgeschwindigkeit210 km/h | Höchstgeschwindigkeit210 km/h | Höchstgeschwindigkeit215 km/h | Höchstgeschwindigkeit220 km/h | Höchstgeschwindigkeit235 km/h | Höchstgeschwindigkeit235 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,7 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,9 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km11,1 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km10,6 l D (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]249 g/km | CO2 [g/km]224 g/km | CO2 [g/km]231 g/km | CO2 [g/km]249 g/km | CO2 [g/km]235 g/km | CO2 [g/km]294 g/km | CO2 [g/km]279 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseF | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.3500/750 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße95,0 l | Tankgröße95,0 l | Tankgröße95,0 l | Tankgröße95,0 l | Tankgröße95,0 l | Tankgröße95,0 l | Tankgröße95,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/20/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/20/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/20/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/20/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/20/22 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/24/24 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/24/24 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr463 € | Steuer pro Jahr493 € | Steuer pro Jahr507 € | Steuer pro Jahr463 € | Steuer pro Jahr515 € | Steuer pro Jahr617 € | Steuer pro Jahr698 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 4 III | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | ML 280 CDI DPF | ML 300 CDI BlueEFFICIENCY | ML 350 CDI BlueTEC | ML 320 CDI DPF | ML 350 CDI | ML 420 CDI DPF | ML 450 CDI | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)188 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)191 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)192 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)188 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)193 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)224 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)231 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)163 € | Betriebskosten (Kraftstoff)148 € | Betriebskosten (Kraftstoff)163 € | Betriebskosten (Kraftstoff)163 € | Betriebskosten (Kraftstoff)155 € | Betriebskosten (Kraftstoff)188 € | Betriebskosten (Kraftstoff)181 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten137 € | Werkstatt- und Reifenkosten138 € | Werkstatt- und Reifenkosten142 € | Werkstatt- und Reifenkosten141 € | Werkstatt- und Reifenkosten143 € | Werkstatt- und Reifenkosten166 € | Werkstatt- und Reifenkosten169 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat488 € | Gesamtkosten pro Monat477 € | Gesamtkosten pro Monat497 € | Gesamtkosten pro Monat492 € | Gesamtkosten pro Monat491 € | Gesamtkosten pro Monat578 € | Gesamtkosten pro Monat581 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km39,0 ¢ | Gesamtkosten pro km38,2 ¢ | Gesamtkosten pro km39,8 ¢ | Gesamtkosten pro km39,4 ¢ | Gesamtkosten pro km39,3 ¢ | Gesamtkosten pro km46,2 ¢ | Gesamtkosten pro km46,5 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | ML 280 CDI DPF | ML 300 CDI BlueEFFICIENCY | ML 350 CDI BlueTEC | ML 320 CDI DPF | ML 350 CDI | ML 420 CDI DPF | ML 450 CDI | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1410 € | Wartung 1390 € | Wartung 1370 € | Wartung 1410 € | Wartung 1390 € | Wartung 1490 € | Wartung 1460 € | 
| Fällig bei | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2720 € | Wartung 2630 € | Wartung 2630 € | Wartung 2720 € | Wartung 2630 € | Wartung 2800 € | Wartung 2710 € | 
| Fällig bei | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)740 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)790 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)790 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)740 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)790 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)740 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)740 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)710 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)740 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)740 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)710 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)740 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)680 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)680 € | 
| Generator | Generator1.150 € | Generator990 € | Generator990 € | Generator1.150 € | Generator990 € | Generator1.260 € | Generator1.260 € | 
| Anlasser | Anlasser800 € | Anlasser800 € | Anlasser800 € | Anlasser800 € | Anlasser800 € | Anlasser960 € | Anlasser960 € | 
Rückrufe & Mängel
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger konnte sich der ML der zweiten Generation qualitativ deutlich verbessern. Trotzdem liegt die Mängelquote immer noch über dem Durchschnitt. Besonders auffällig sind defekte Bremsbauteile, die auch die Funktion der Bremse einschränken. Außerdem ist Ölverlust ein Dauerthema. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



