Französischer Nutz-Mercedes

Der Mercedes Citan ist weitgehend baugleich mit dem Renault Kangoo der zweiten Generation und wird im selben Werk in Frankreich hergestellt. Daher kann man beim Citan nicht das Finish und die Noblesse der anderen Mercedes-Pkw erwarten. Als klassischer Hochdachkombi bietet der Benz enorm viel Platz im Innenraum. Auf der Rückbank können auch drei Erwachsene bequem unterkommen oder drei Kindersitze gleichzeitig montiert werden. Der Kofferraum ist riesig und hat ein sehr praktisches Format. Nur als Siebensitzer in der Extralang-Version ist der Kofferraum nicht mehr so groß. Das Fahrwerk des Citan ist etwas unharmonisch abgestimmt und reicht Hindernisse teils deutlich zu den Insassen durch. Die Sitze sind eher hart gepolstert und bieten nur mittelprächtigen Sitzkomfort. Die Herkunft aus der Nutzfahrzeugsparte von Renault merkt man dem Citan sofort an. Die Verarbeitung ist an vielen Stellen nicht sehr akkurat und die verwendeten Materialien verdienen maximal das Prädikat abwaschbar. Die Bedienung des freundlich gestalteten Armaturenträgers ist logisch, die Ergonomie allerdings nicht überall ideal. Im TÜV-Report taucht der Citan selbst nicht auf. Beim Technikspender Kangoo treten in allen Bereichen zu viele Fehler auf, weshalb dieser beim TÜV als eines der schlechtesten Autos überhaupt abschneidet. Der Mercedes dürfte dank der engagierteren Wartungsmentalität der Mercedes-Kunden etwas besser abschneiden. In der ADAC Pannenstatistik sieht es zumindest etwas besser aus, denn hier liegt der Citan im unteren Mittelfeld.

Stärken

  • Sehr gutes Platzangebot vorn und hinten

  • Riesiger Kofferraum

  • Fünf vollwertige Sitze

  • Bequemer Ein-/Ausstieg

Schwächen

  • Mäßige Langzeitqualität

  • Einfache Materialien im Innenraum

  • Lauter Innenraum

  • Nur zufriedenstellende Verarbeitung

  • Unharmonische Federung

  • Teils unergonomische Anordnung der Bedienelemente

Empfehlung

Für den Citan gibt es einen 1,5 Liter großen Dieselmotor in verschiedenen Ausbaustufen. Die Basisvariante hat nur 75 PS und treibt den Mercedes damit nur sehr verhalten an. Die Variante mit 80 PS hat kaum mehr Reserven. Spürbar zügiger geht es mit den 90 oder 95 PS starken Motoren voran, welche im Alltag völlig ausreichen. Die stärksten Versionen mit 110 und 116 PS sind aber unsere Empfehlung, auch weil gebrauchte Mercedes Citan oft damit ausgestattet sind. Sonderlich sparsam ist keiner der Motoren. Auf Grund der unterdurchschnittlichen Langzeitqualität des Technikspenders sollte die Fahrzeughistorie genau untersucht werden und nur ein korrekt gewartetes Fahrzeug näher in Betracht gezogen werden. Automatik und Allradantrieb gibt es für die Dieselmotoren nicht, Benzinmotoren spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt so gut wie keine Rolle. Als Alternative kommt der nahezu baugleiche Renault Kangoo in Frage.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 110,477 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Mercedes-Benz Citan

Stand 31.07.2025

Einführung des Kleintransporters als Nachfolgemodell des Mercedes Vaneo als Hochdachkombi und Kastenwagen; das Modell ist weitgehend baugleich mit dem Renault Kangoo der zweiten Generation; Motorvarianten: 108 CDI (55 kW/75 PS) und 109 CDI (66 kW/90 PS), Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; ESP serienmäßig

neue zusätzliche Motorvarianten: 112 (84 kW/114 PS) und 110 CDI (81 kW/110 PS)

alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b

Umstellung auf neuen Abgasstandard (WLTP)

Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP

Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Tourer lang
Tourer extralang
KarosserietypTourer langTourer extralang
Länge

Länge

4321 mm

Länge

4705 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2138 mm

Breite mit Außenspiegel

2138 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1831 mm

Breite ohne Außenspiegel

1831 mm
Höhe

Höhe

1809 mm

Höhe

1823 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

685 l

Kofferraumvolumen

300 l
Dachlast

Dachlast

100 kg

Dachlast

100 kg

Technische Daten der Motorvarianten

112
108 CDI
108 CDI
109 CDI
109 CDI
111 CDI
111 CDI
Typ112108 CDI108 CDI109 CDI109 CDI111 CDI111 CDI
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

HKB/5

Aufbau/Türen

HKB/5

Aufbau/Türen

HKB/5

Aufbau/Türen

HKB/5

Aufbau/Türen

HKB/5

Aufbau/Türen

HKB/5

Aufbau/Türen

HKB/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1192 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm
Leistung

Leistung

84 kW/114 PS

Leistung

55 kW/75 PS

Leistung

59 kW/80 PS

Leistung

66 kW/90 PS

Leistung

70 kW/95 PS

Leistung

81 kW/110 PS

Leistung

85 kW/116 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

190 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

180 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

210 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

200 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

230 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

240 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

260 Nm / 1750 U/min
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,6 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,6 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,4 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,6 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

140 g/km

CO2 [g/km]

112 g/km

CO2 [g/km]

121 g/km

CO2 [g/km]

112 g/km

CO2 [g/km]

121 g/km

CO2 [g/km]

115 g/km

CO2 [g/km]

121 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

B
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1350/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1350/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1350/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1350/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1350/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1350/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1050/750 kg
Tankgröße

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

60,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/17/22
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

114 €

Steuer pro Jahr

176 €

Steuer pro Jahr

194 €

Steuer pro Jahr

176 €

Steuer pro Jahr

194 €

Steuer pro Jahr

182 €

Steuer pro Jahr

194 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP)
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

112
108 CDI
108 CDI
109 CDI
109 CDI
111 CDI
111 CDI
Typ112108 CDI108 CDI109 CDI109 CDI111 CDI111 CDI
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

116 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

122 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

122 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

122 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

126 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

94 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

n. b.

Betriebskosten (Kraftstoff)

94 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

n. b.

Betriebskosten (Kraftstoff)

95 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

n. b.
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

83 €

Werkstatt- und Reifenkosten

79 €

Werkstatt- und Reifenkosten

n. b.

Werkstatt- und Reifenkosten

80 €

Werkstatt- und Reifenkosten

n. b.

Werkstatt- und Reifenkosten

81 €

Werkstatt- und Reifenkosten

n. b.
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

325 €

Gesamtkosten pro Monat

295 €

Gesamtkosten pro Monat

307 €

Gesamtkosten pro Monat

296 €

Gesamtkosten pro Monat

307 €

Gesamtkosten pro Monat

298 €

Gesamtkosten pro Monat

308 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,0 ¢

Gesamtkosten pro km

23,6 ¢

Gesamtkosten pro km

24,6 ¢

Gesamtkosten pro km

23,7 ¢

Gesamtkosten pro km

24,6 ¢

Gesamtkosten pro km

23,8 ¢

Gesamtkosten pro km

24,6 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: März 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

112
108 CDI
108 CDI
109 CDI
109 CDI
111 CDI
111 CDI
Typ112108 CDI108 CDI109 CDI109 CDI111 CDI111 CDI
Wartung 1

Wartung 1

260 €

Wartung 1

450 €

Wartung 1

n. b.

Wartung 1

450 €

Wartung 1

n. b.

Wartung 1

450 €

Wartung 1

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

25.000 km 12 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

n. b.
Wartung 2

Wartung 2

510 €

Wartung 2

790 €

Wartung 2

n. b.

Wartung 2

790 €

Wartung 2

n. b.

Wartung 2

790 €

Wartung 2

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

50.000 km 24 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

n. b.
Zahnriemen

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

730 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

730 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

730 €

Zahnriemen

n. b.
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

n. b.

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

n. b.
Kupplung

Kupplung

980 €

Kupplung

1.320 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

1.320 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

1.320 €

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

810 €

Generator

690 €

Generator

n. b.

Generator

690 €

Generator

n. b.

Generator

690 €

Generator

n. b.
Anlasser

Anlasser

780 €

Anlasser

600 €

Anlasser

n. b.

Anlasser

600 €

Anlasser

n. b.

Anlasser

600 €

Anlasser

n. b.
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Mercedes Citan hinter bzw. im Mittelfeld ab. In der TÜV Statistik ist der Citan nicht geführt. Pannenschwerpunkte waren:

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden