mittel-klasse
Die zweite Generation des Mazda 6 wurde von 2008 bis 2013 in Deutschland als Stufen- und Fließhecklimousine sowie als Kombi der Mittelklasse angeboten. Bei einem Facelift 2010 wurde die Optik vor allem außen aufgewertet. In der ersten Sitzreihe steht viel Platz zur Verfügung, im Kombi haben auch die hinteren Insassen viel Bewegungsfreiheit. Der Kofferraum stellt in allen Karosserien ein großzügiges Stauvolumen zur Verfügung. Die Federung im gut verarbeiteten Mazda ist sportlich-straff abgestimmt. Beim Fahren gefallen die logische Bedienung der Grundfunktionen, die umfangreiche Serienausstattung und die präzisen Schaltgetriebe. Bei den Hauptuntersuchungen schlägt sich der Mazda 6 durchschnittlich gut. Vor allem verschlissene Achsaufhängungen und defekte Bremsanlagen kommen zu oft vor. Typisch für Mazda ist leider auch der früh einsetzende Rostbefall an der Karosserie. In der ADAC Pannenstatistik wird der Mazda wegen zu geringer Stückzahlen nicht geführt. Die verfügbaren Daten ordnen sich im oberen Mittelfeld ein.

Stärken
Exakt schaltbare Getriebe
Gutes Raumangebot vorn und hinten (Kombi)
Gute Basisausstattung, sichere Fahreigenschaften
Bequem gestaltete Sitze
Schwächen
Mäßige Rundumsicht
Rostanfällige Karosserie
Straffes Fahrwerk
Kurze Kopfstützen hinten
Empfehlung
Für den Mazda 6 gab es anfangs einen 2,0 Liter großen Diesel mit 140 PS. Der Motor geht gut, läuft aber leicht unkultiviert. Später wurden 2,2 Liter grioße Diesel eingesetzt. Die Basisvarianten haben 125 oder 129 PS. Im Alltag reichen die Motoren vollkommen aus. Deutlich druckvoller schiebt die 163 PS starke Variante an. Fast schon sportlich geht es mit dem 180/184 PS starken Top-Triebwerk voran. Eine leicht brummige Laufkultur bleibt auch diesen Motoren nicht erspart. Beim Kraftstoffkonsum zeigen sie sich aber vorbildlich. Eine Automatik ist für die Diesel leider nicht zu haben.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 129,544 KB
Modellgeschichte Mazda 6
Stand 31.07.2025
Einführung der zweiten Generation als fünftürige Schrägheck- und viertürige Stufenhecklimousine mit vier Motorvarianten: 1.8 (88 kW/120 PS), 2.0 (108 kW/147 PS), 2.5 (125 kW/170 PS) und 2.0 CD (103 kW/140 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; ABS, ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags serienmäßig; Spurwechsel-Assistent gegen Aufpreis (für 2.5 Serie, für 2.0 CD nicht erhältlich); Xenon-Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht für Ausstattungsvarianten "Dynamic" und "Top" (Serie)
Einführung der fünftürigen Kombilimousine, Motoren und Ausstattung identisch
neue zusätzliche Dieselmotoren: 2.2 CD (92 kW/125 PS), 2.2 CD (120 kW/163 PS) und 2.2 CD (136 kW/185 PS); Spurwechsel-Assistent gegen Aufpreis
Dieselmotoren bei viertüriger Stufenhecklimousine nicht mehr im Verkaufsprogramm
Modellpflege und Facelift, modifizierte Motoren: 1.8 (88 kW/120 PS), 2.0 DISI (114 kW/155 PS), 2.0 DISI (125 kW/170 PS), 2.2 CD (95 kW/129 PS), 2.2 CD (120 kW/163 PS) und 2.2 CD (132 kW/180 PS), Motoren erfüllen bis auf 1.8 die Schadstoffklasse Euro 5
Motorvariante 1.8 erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 02/2013
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Sport | Sport Kombi | |
|---|---|---|---|
| Länge | Länge4755 mm | Länge4755 mm | Länge4785 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1795 mm | Breite ohne Außenspiegel1795 mm | Breite ohne Außenspiegel1795 mm |
| Höhe | Höhe1440 mm | Höhe1440 mm | Höhe1490 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen510 l | Kofferraumvolumen519 l | Kofferraumvolumen519 l |
| Dachlast | Dachlast100 kg | Dachlast100 kg | Dachlast100 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 2.2 CD | 2.2 CD | 2.0 CD DPF | 2.2 CD | 2.2 CD | 2.2 CD |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/2184 ccm | Zylinder/Hubraum4/2184 ccm | Zylinder/Hubraum4/1998 ccm | Zylinder/Hubraum4/2184 ccm | Zylinder/Hubraum4/2184 ccm | Zylinder/Hubraum4/2184 ccm |
| Leistung | Leistung92 kW/125 PS | Leistung95 kW/129 PS | Leistung103 kW/140 PS | Leistung120 kW/163 PS | Leistung132 kW/180 PS | Leistung136 kW/185 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min310 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min330 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min360 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 1800 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,5 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit192 km/h | Höchstgeschwindigkeit193 km/h | Höchstgeschwindigkeit198 km/h | Höchstgeschwindigkeit210 km/h | Höchstgeschwindigkeit216 km/h | Höchstgeschwindigkeit216 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,7 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,4 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,7 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]149 g/km | CO2 [g/km]139 g/km | CO2 [g/km]151 g/km | CO2 [g/km]149 g/km | CO2 [g/km]143 g/km | CO2 [g/km]152 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1600/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1600/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1600/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1600/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1600/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1600/550 kg |
| Tankgröße | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/15/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/15/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/15/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/15/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/15/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/15/20 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr267 € | Steuer pro Jahr267 € | Steuer pro Jahr308 € | Steuer pro Jahr267 € | Steuer pro Jahr275 € | Steuer pro Jahr339 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils f ür die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 2.2 CD | 2.2 CD | 2.0 CD DPF | 2.2 CD | 2.2 CD | 2.2 CD |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)144 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)144 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)147 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)138 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)139 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)144 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)106 € | Betriebskosten (Kraftstoff)100 € | Betriebskosten (Kraftstoff)107 € | Betriebskosten (Kraftstoff)106 € | Betriebskosten (Kraftstoff)103 € | Betriebskosten (Kraftstoff)107 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten90 € | Werkstatt- und Reifenkosten91 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten99 € | Werkstatt- und Reifenkosten111 € | Werkstatt- und Reifenkosten101 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat340 € | Gesamtkosten pro Monat335 € | Gesamtkosten pro Monat354 € | Gesamtkosten pro Monat343 € | Gesamtkosten pro Monat353 € | Gesamtkosten pro Monat352 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km27,2 ¢ | Gesamtkosten pro km26,8 ¢ | Gesamtkosten pro km28,3 ¢ | Gesamtkosten pro km27,4 ¢ | Gesamtkosten pro km28,2 ¢ | Gesamtkosten pro km28,2 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 2.2 CD | 2.2 CD | 2.0 CD DPF | 2.2 CD | 2.2 CD | 2.2 CD |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1330 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € |
| Fällig bei | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € | Wartung 2470 € | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € |
| Fällig bei | Fällig bei40.000 km 24 Monate | Fällig bei40.000 km 24 Monate | Fällig bei40.000 km 24 Monate | Fällig bei40.000 km 24 Monate | Fällig bei40.000 km 24 Monate | Fällig bei40.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3350 € | Wartung 3350 € | Wartung 3450 € | Wartung 3350 € | Wartung 3350 € | Wartung 3350 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate |
| Wartung 4 | Wartung 4250 € | Wartung 4620 € | Wartung 4n. b. | Wartung 4250 € | Wartung 4620 € | Wartung 4250 € |
| Fällig bei | Fällig bei100.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 72 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei100.000 km 60 Monate | Fällig bei120.000 km 72 Monate | Fällig bei100.000 km 60 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen540 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)440 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)350 € |
| Kupplung | Kupplung1.100 € | Kupplung1.100 € | Kupplung1.070 € | Kupplung1.100 € | Kupplung1.100 € | Kupplung1.100 € |
| Generator | Generator590 € | Generator590 € | Generator630 € | Generator590 € | Generator590 € | Generator590 € |
| Anlasser | Anlasser590 € | Anlasser590 € | Anlasser570 € | Anlasser590 € | Anlasser590 € | Anlasser590 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik wird der Mazda 6 wegen zu geringer Zulassungszahlen nicht aufgeführt. Die verfügbaren Zahlen sehen aber gut aus. Demnach würde der Mazda 6 im oberen Mittelfeld landen. Bei den Hauptuntersuchungen liegt der Mazda 6 etwa im Mittelfeld. Der TÜV bemängelt vermehrt die Wirkung der Fuß- und Feststellbremse. Außerdem verschleißen die Achsaufhängungen teils vorzeitig. Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



