Unscheinbar
Der Honda CR-V der vierten Generation wurde zwischen 2012 und 2018 hergestellt. Der modern gestaltete SUV bietet viel Platz für Insassen und vor allem für das Gepäck. Der großzügige Laderaum ist dank der niedrigen Ladekante und der breiten Öffnung gut zugänglich. Beim Fahren überzeugen die angenehm gepolsterten Sitze, das ausgewogene Fahrwerk, die gute Geräuschdämmung, die standfeste Bremsanlage und die weitgehend einfache Bedienung. Als störend erweisen sich die schlechte Sicht nach schräg hinten und die gefühllose Lenkung. Trotzdem ist der CR-V ein durchaus talentiertes Langstreckenfahrzeug. Die Verarbeitung zeigt sich in manchen Details als verbesserungswürdig, auf die Haltbarkeit nimmt dies jedoch keinen Einfluss. Beim TÜV-Mängelreport kann der Honda CR-V überdurchschnittlich gut abschneiden, nur die Beleuchtung und zum Teil die Feststellbremse verursachen zuweilen Probleme. Um die Zuverlässigkeit ist es allerdings nicht gut bestellt. In der ADAC Pannenstatistik wird der Honda nicht veröffentlicht, die verfügbaren Daten zeigen allerdings auf einen der letzten Plätze in seiner Fahrzeugklasse.

St ärken
- Gute Platzverhältnisse vorn und hinten 
- Weithegend logische Bedienung 
- Sehr großer Kofferraum 
- Wenig Ärger bei Hauptuntersuchungen 
Schwächen
- Durchzugsschwacher und durstiger Benzinmotor 
- Schlechte Sicht nach schräg hinten 
- Gefühllose Lenkung 
- Hohe Einstufungen für Voll- und Teilkasko 
Empfehlung
Für den CR-V gibt es nur einen Saug-Benzinmotor. Das 155 PS starke Aggregat braucht für zügiges Vorankommen hohe Drehzahlen und verbraucht dabei viel Sprit. Besser passen die laufruhigen Dieselmotoren. Bereits der 120 PS starke 1.6 i-DTEC hat genug Kraft, um den CR-V anständig anzuschieben. Die stärkeren Motoren mit 150 (2.2 i-DTEC) oder 160 PS (i-DTEC Bi-Turbo) haben aber mehr Reserven und sind daher unsere Empfehlung. Das gilt besonders für Letzteren, der im Alltag sparsamer zu bewegen ist als der ältere 2.2 i-DTEC. Außerdem gibt es den moderneren 1.6er optional mit einer zeitgemäßen Neungang-Automatik. Der 2.2er wurde optional mit einer eher betagten Fünfgang-Automatik kombiniert.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 125,311 KB
Modellgeschichte Honda CR-V
Stand 31.07.2025
Modelleinführung der vierten Generation mit zwei Motorvarianten: 2.0 (114 kW/155 PS) und 2.2 i-DTEC (110 kW/150 PS), Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; ESP, Fahrer,- Beifahrer-, Seiten- und Windowbags serienmäßig; Spurhalteassistent, Abstandsregelung, Xenon-Scheinwerfer, Fernlichtassistent und Kurvenlicht für höhere Ausstattungsvarianten erhältlich
neue zusätzliche Motorvariante 1.6 i-DTEC (88 kW/120 PS)
Modellpflege und Facelift, neuer Motor 1.6 i-DTEC mit Bi-Turbo (118 kW/160 PS) ersetzt 2.2 i-DTEC (110 kW/150 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; City-Notbremsassistent, Spurwechselassistent, Ausparkassistent und Verkehrschilderkennung für höhere Ausstattungsvarianten verfügbar
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 10/2018
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | |
|---|---|
| Länge | Länge4570 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1820 mm | 
| Höhe | Höhe1685 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen589 l | 
| Dachlast | Dachlast80 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 2.0 | 2.0 | 1.6 i-DTEC | 2.2 i-DTEC | 2.2 i-DTEC | 1.6 i-DTEC | 1.6 i-DTEC | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1997 ccm | Zylinder/Hubraum4/1997 ccm | Zylinder/Hubraum4/1597 ccm | Zylinder/Hubraum4/2199 ccm | Zylinder/Hubraum4/2199 ccm | Zylinder/Hubraum4/1597 ccm | Zylinder/Hubraum4/1597 ccm | 
| Leistung | Leistung114 kW/155 PS | Leistung114 kW/155 PS | Leistung88 kW/120 PS | Leistung110 kW/150 PS | Leistung110 kW/150 PS | Leistung118 kW/160 PS | Leistung118 kW/160 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min192 Nm / 4300 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min192 Nm / 4300 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 2000 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h10,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,0 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit182 km/h | Höchstgeschwindigkeit182 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit202 km/h | Höchstgeschwindigkeit197 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,5 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,5 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,9 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,1 l D (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]168 g/km | CO2 [g/km]175 g/km | CO2 [g/km]119 g/km | CO2 [g/km]149 g/km | CO2 [g/km]174 g/km | CO2 [g/km]129 g/km | CO2 [g/km]134 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseA | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1700/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1700/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1500/600 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | Tankgröße58,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/18/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/18/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/21/23 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/21/23 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr186 € | Steuer pro Jahr200 € | Steuer pro Jahr200 € | Steuer pro Jahr317 € | Steuer pro Jahr367 € | Steuer pro Jahr220 € | Steuer pro Jahr230 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 2.0 | 2.0 | 1.6 i-DTEC | 2.2 i-DTEC | 2.2 i-DTEC | 1.6 i-DTEC | 1.6 i-DTEC | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)129 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)131 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)125 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)142 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)146 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)147 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)147 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat378 € | Gesamtkosten pro Monat385 € | Gesamtkosten pro Monat317 € | Gesamtkosten pro Monat357 € | Gesamtkosten pro Monat378 € | Gesamtkosten pro Monat349 € | Gesamtkosten pro Monat352 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km30,2 ¢ | Gesamtkosten pro km30,8 ¢ | Gesamtkosten pro km25,4 ¢ | Gesamtkosten pro km28,6 ¢ | Gesamtkosten pro km30,2 ¢ | Gesamtkosten pro km27,9 ¢ | Gesamtkosten pro km28,2 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 2.0 | 2.0 | 1.6 i-DTEC | 2.2 i-DTEC | 2.2 i-DTEC | 1.6 i-DTEC | 1.6 i-DTEC | 
|---|
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik ist der Honda CR-V aufgrund seiner Zulassungszahlen nicht vertreten. Die verfügbaren Werte sehen aber unterdurchschnittlich aus, wobei hier insbesondere die Starterbatterie ein Problem darstellt. Der TÜV hat dagegen selten etwas zu beanstanden. Auffällig sind bisweilen die Feststellbremse und defekte Beleuchtungseinrichtungen. Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



