Erfolgsmodell
Die achte Generation des mitunter meistverkauften Modells von Ford kam 2017 auf den Markt. Das straff-ausgewogene Fahrwerk und die passend abgestimmte Lenkung bringen für einen Kleinwagen ungewöhnlich viel Fahrspaß, vor allem dann, wenn einer der kräftigen Turbomotoren an Bord ist. Ansonsten bringt der Fiesta alles Nötige mit, was man für den automobilen Alltag braucht, verschwendet nicht viel Verkehrsraum und bietet den Passagieren in der ersten Reihe ausreichend viel Platz. Der Kofferraum ist von klassenüblicher Größe. Leider ist der Fond relativ knapp bemessen und die Bedienung erfordert zum Teil etwas Eingewöhnung. Der Innengeräuschpegel liegt für einen Kleinwagen auf angemessenem Niveau. Als störend erweisen sich die brummigen Dreizylinder-Motoren. Neben dem Standard-Modell gibt es den etwas hochgelegten und im Offroad-Look beplankten Fiesta Active. Beim TÜV-Report taucht der Fiesta bisher nicht auf. Technisch verwandte Modelle von Ford liegen zumeist etwa im Mittelfeld. In der ADAC Pannenstatistik kommt der Kölner auf durchschnittliche Werte.

Stärken
Ordentliche Verarbeitung
Sicheres Fahrwerk
Günstig im Unterhalt
Agiles Fahrverhalten
Kräftige Bremsanlage
Präzise Schaltgetriebe
Schwächen
Gewöhnungsbedürftige Bedienung
Durchzugsschwache Saugmotoren
Enger Fond
Empfehlung
Für den Fiesta gibt es verschiedene Benzinmotoren mit je drei Zylindern. Die Basis bilden 1,1 l große Saugmotoren mit 70 bis 80 PS. Diese bringen den Fiesta nur zaghaft in Schwung, sind für den Alltag abseits von Autobahnen aber ausreichend. Wir empfehlen daher den 1.0 Ecoboost. Schon in der kleinsten Leistungsstufe mit 95 PS hat er wenig Mühe mit dem Fiesta, die stärkeren Varianten mit 125 oder 140 PS bieten erstaunlich gute Fahrleistungen bei geringem Verbrauch. Dieser Motor wurde mehrmals zum „Engine oft he year“ gewählt. Der sportliche Fiesta ST mit dem 200 PS starken 1,5er Dreizylinder ist im Einkauf deutlich teurer und nur für Liebhaber eine gute Wahl. Die kräftigen und sparsamen Dieselmotoren spielen auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur eine untergeordnete Rolle.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 156,181 KB
Modellgeschichte Ford Fiesta
Stand 31.07.2025
Modelleinführung der achten Generation als Drei- oder Fünftürer sowie neue Motoren: 1.1 (52 kW/70 PS), 1.1 (63 kW/85 PS), 1.0 EcoBoost (74 kW/100 PS), 1.0 EcoBoost (92 kW/125 PS), 1.5 TDCi (63 kW/85 PS) und 1.5 TDCi (88 kW/120 PS); ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags sowie Spurhalteassistent serienmäßig; Citynotbremsassistent mit Kollisionswarner und Fußgängererkennung, Müdigkeitserkennung, Spurwechselassistent mit Querverkehrswarner hinten, Abstandsregelung mit Notbremsassistent, Fernlichtassistent und Fernlichtassistent optional verfügbar
Einführung Modellvariante "Fiesta Active" als "Crossover"-Modell mit SUV-typischen 18 mm größerer Bodenfreiheit, Dachreling, Radkastenverkleidung und Kunststoffbeplankung an den Stoßfängern vorn und hinten sowie an den Fahrzeugseiten
Einführung Topmodell Fiesta ST (147 kW/200 PS)
alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP); neue zusätzliche Motorvarianten: 1.0 EcoBoost (92 kW/125 PS) und 1.0 EcoBoost (103 kW/140 PS); LED-Scheinwerfer optional verfügbar
neue Motorvarianten: 1.1 (55 kW/75 PS) und 1.0 EcoBoost (70 kW/95 PS) ersetzen 1.1 (52 kW/70 PS) und 1.0 EcoBoost (63 kW/85 PS); alle Motorvarianten erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Active | |
|---|---|---|
| Länge | Länge4040 mm | Länge4068 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1941 mm | Breite mit Außenspiegel1941 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1735 mm | Breite ohne Außenspiegel1756 mm |
| Höhe | Höhe1476 mm | Höhe1495 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen292 l | Kofferraumvolumen292 l |
| Dachlast | Dachlast50 kg | Dachlast50 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.1 | 1.1 Start/Stopp | 1.1 | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | ST 1.5 EcoBoost |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 | Aufbau/TürenSR/3 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum3/1084 ccm | Zylinder/Hubraum3/1084 ccm | Zylinder/Hubraum3/1084 ccm | Zylinder/Hubraum3/998 ccm | Zylinder/Hubraum3/998 ccm | Zylinder/Hubraum3/998 ccm | Zylinder/Hubraum3/998 ccm | Zylinder/Hubraum3/1497 ccm |
| Leistung | Leistung52 kW/70 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung63 kW/85 PS | Leistung70 kW/95 PS | Leistung74 kW/100 PS | Leistung92 kW/125 PS | Leistung103 kW/140 PS | Leistung147 kW/200 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min108 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min105 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min108 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min170 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min170 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min170 Nm / 1400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min180 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min290 Nm / 1600 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h14,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,5 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit160 km/h | Höchstgeschwindigkeit165 km/h | Höchstgeschwindigkeit170 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit183 km/h | Höchstgeschwindigkeit195 km/h | Höchstgeschwindigkeit202 km/h | Höchstgeschwindigkeit232 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,0 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,6 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,5 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,0 l SP (WLTP) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]107 g/km | CO2 [g/km]134 g/km | CO2 [g/km]107 g/km | CO2 [g/km]126 g/km | CO2 [g/km]97 g/km | CO2 [g/km]98 g/km | CO2 [g/km]102 g/km | CO2 [g/km]158 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseB | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-EffizienzklasseB | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseB | CO2-Effizienzklassen. b. |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.750/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. | Anhängelast ge-/ungebr.750/550 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1000/580 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. |
| Tankgröße | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l | Tankgröße42,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/15/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/16/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/16/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/19/23 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr46 € | Steuer pro Jahr100 € | Steuer pro Jahr46 € | Steuer pro Jahr82 € | Steuer pro Jahr24 € | Steuer pro Jahr26 € | Steuer pro Jahr34 € | Steuer pro Jahr156 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.1 | 1.1 Start/Stopp | 1.1 | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | ST 1.5 EcoBoost |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)101 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)101 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)98 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)109 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)109 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)110 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)120 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)98 € | Betriebskosten (Kraftstoff)95 € | Betriebskosten (Kraftstoff)98 € | Betriebskosten (Kraftstoff)89 € | Betriebskosten (Kraftstoff)92 € | Betriebskosten (Kraftstoff)92 € | Betriebskosten (Kraftstoff)100 € | Betriebskosten (Kraftstoff)125 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten74 € | Werkstatt- und Reifenkosten74 € | Werkstatt- und Reifenkosten74 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten82 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten158 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat273 € | Gesamtkosten pro Monat269 € | Gesamtkosten pro Monat273 € | Gesamtkosten pro Monat265 € | Gesamtkosten pro Monat279 € | Gesamtkosten pro Monat283 € | Gesamtkosten pro Monat299 € | Gesamtkosten pro Monat403 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km21,8 ¢ | Gesamtkosten pro km21,5 ¢ | Gesamtkosten pro km21,8 ¢ | Gesamtkosten pro km21,2 ¢ | Gesamtkosten pro km22,3 ¢ | Gesamtkosten pro km22,6 ¢ | Gesamtkosten pro km23,9 ¢ | Gesamtkosten pro km32,2 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.1 | 1.1 Start/Stopp | 1.1 | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | 1.0 EcoBoost Start/Stopp | ST 1.5 EcoBoost |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1310 € | Wartung 1310 € | Wartung 1310 € | Wartung 1320 € | Wartung 1320 € | Wartung 1320 € | Wartung 1320 € | Wartung 1230 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2410 € | Wartung 2410 € | Wartung 2410 € | Wartung 2460 € | Wartung 2460 € | Wartung 2460 € | Wartung 2460 € | Wartung 2320 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei40.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3330 € |
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 36 Monate |
| Wartung 4 | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4540 € |
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei120.000 km 72 Monate |
| Zahnriemen | Zahnriemen760 € | Zahnriemen760 € | Zahnriemen760 € | Zahnriemen780 € | Zahnriemen780 € | Zahnriemen780 € | Zahnriemen780 € | Zahnriemenn. b. |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)380 € |
| Kupplung | Kupplung580 € | Kupplung580 € | Kupplung580 € | Kupplung930 € | Kupplung930 € | Kupplung930 € | Kupplung930 € | Kupplung890 € |
| Generator | Generator490 € | Generator490 € | Generator490 € | Generator510 € | Generator510 € | Generator510 € | Generator510 € | Generator740 € |
| Anlasser | Anlasser260 € | Anlasser260 € | Anlasser260 € | Anlasser290 € | Anlasser290 € | Anlasser290 € | Anlasser290 € | Anlasser360 € |
Rückrufe & Mängel
Beim TÜV-Report taucht der Ford Fiesta bisher nicht auf. Technisch verwandte Modelle von Ford liegen zumeist etwa im Mittelfeld. In der ADAC Pannenstatistik kommt der Kölner auf durchschnittliche Werte. Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



