Polestar 2 (seit 2020)

Schwede mit Stil
Polestar war früher der Haustuner von Volvo. Nun ist Polestar zur eigenen Marke geworden und bietet Elektroautos an. Der Polestar 2 ist eine Schräghecklimousine der Mittelklasse und wird seit Sommer 2020 angeboten. Der in China gefertigte Schwede punktet mit sehr guter Verarbeitung und angemessener Materialauswahl. Der Kofferraum ist nicht sonderlich groß, reicht im Alltag aber für die meisten Situationen aus. Das Platzangebot im Innenraum vorn fällt gut aus, hinten wird es für größere Personen allerdings schnell eng. Dafür können die Bedienung und die sehr gute Konnektivität überzeugen. Beim Fahren gefallen die bequemen Sitze und die präzise Lenkung. Die Federung ist sportlich ausgelegt, weshalb Komfort nicht zu deren Stärken zählt.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Polestar 2 (seit 2020)
6/2020
Einführung der Modellreihe als fünftürige Schräghecklimousine der Mittelklasse mit ausschließlich elektrischem Antrieb und einer Motorisierung: Long Range Dual Motor mit 300 kW/408 PS Leistung und einer Netto-/Brutto-Batteriekapazität von 75/78 kWh
9/2021
neue Motorisierungen: Standard Range Single Motor (165 kW/224 PS, Netto-/Brutto-Batteriekapazität 61/64 kWh) und Long Range Single Motor (170 kW/231 PS, Netto-/Brutto-Batteriekapazität 75/78 kWh)
10/2022
neue Motorisierung; Long Range Dual Motor Performance mit 350 kW/476 PS Leistung und einer Netto-/Brutto-Batteriekapazität von 75/78 kWh
3/2022
Standard Range Single Motor jetzt mit 170 kW/231 PS und einer Netto-/Brutto-Batteriekapazität von 66/69 kWh
7/2023
Modellüberarbeitung, u.a. Single Motor Varianten von Front- auf Heckantrieb umgestellt, mit vier Motorisierungen: Standard Range Single Motor (200 kW/272 PS, Netto-/Brutto-Batteriekapazität 66/69 kWh), Long Range Single Motor (220 kW/299 PS, Netto-/Brutto-Batteriekapazität 78/82 kWh), Long Range Dual Motor (310 kW/421 PS, Netto-/Brutto-Batteriekapazität 78/82 kWh) und Long Range Dual Motor Performance Paket (350 kW/476 PS, Netto-/Brutto-Batteriekapazität 78/82 kWh)
Pannen und Mängel: Polestar 2 (seit 2020)
Allgemein | Aufgrund der niedrigen Zulassungszahlen taucht der Polestar 2 nicht im TÜV-Report auf. Grundsätzlich sind einer Tochter von Volvo aber gute Zuverlässigkeit und hohe Langzeitqualität zuzutrauen. Gravierende Fehler sind uns an dem Modell nicht bekannt. |