zurück

Skoda Superb (seit 2015) Diesel

Skoda Superb (seit 2015) Diesel

Platz in Hülle und Fülle

Die dritte Generation des Skoda Superb kam 2015 auf den Markt. Wie fast alle Fahrzeuge des VW-Konzerns mit dem Motor quer auf der Vorderachse, basiert auch der Superb auf dem modularen Querbaukasten (MQB). Das im tschechischen Kvasiny hergestellte Fahrzeug ist insgesamt sehr gelungen konstruiert, wodurch es bei Langstreckenfahrern vor allem als Combi sehr beliebt ist. Überzeugen kann der Superb vor allem durch das sehr gute Raumangebot vorn und hinten, den großen (im Combi riesigen) und gut zugänglichen Kofferraum, die tadellose Verarbeitung und die problemlose Bedienung. Beim Fahren gefallen zudem der hohe Fahrkomfort dank guter Geräuschdämmung, angenehmem Sitzkomfort und gekonnt abgestimmtem Fahrwerk. Das insgesamt hohe Sicherheitsniveau des großen Tschechen beruhigt stets. Wirkliche Schwächen hat der Superb so gut wie nicht. Als zusätzliche Variante gibt es den höher gelegten Scout als Combi mit Allradantrieb, robuster Optik und Technik für leichtes Gelände. Im TÜV-Mängelreport ist der noch neue Superb noch nicht offiziell vertreten, technisch verwandten Modelle des Konzerns schneiden aber gut ab. In der ADAC Pannenstatistik landet der Skoda im Mittelfeld.

Stärken und Schwächen

Stärken Schwächen
gute Verarbeitung sehr großzügiges Raumangebot zuverlässige Technik funktionelle Bedienung sichere Straßenlage hoher Fahrkomfort bequeme und langstreckentaugliche Sitze relativ günstig im Einkauf hohe Reichweite sparsame Diesel oft hohe Laufleistungen keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument

Download des Tests im Detail

Modellgeschichte: Skoda Superb (seit 2015) Diesel

6/2015
Modelleinführung der dritten Generation als fünftürige Stufenhecklimousine mit sechs Motorvarianten: 1.4 TSI (92 kW/125 PS), 1.4 TSI (110 kW/150 PS), 2.0 TSI (162 kW/220 PS), 1.6 TDI (88 kW/120 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (140 kW/190 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbag vorn, Windowbags vorn und hinten sowie Knieairbag für Fahrer, Citynotbremsassistent serienmäßig; Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Abstandsregelung sowie Müdigkeitserkennung optional gegen Aufpreis erhältlich

7/2015
neue zusätzliche Motorvarianten: 1.8 TSI (132 kW/180 PS) und 2.0 TSI (206 kW/280 PS)

9/2015
Einführung der Kombivariante, Aussattung und Motoren analog Limousine

1/2016
Einführung Spritsparvariante 1.6 TDI GreenLine (88 kW/120 PS)

11/2017
2.0 TDI-Motoren mit SCR-Kat und Schadstoffklasse Euro 6c

11/2018
neue Ottomotoren mit Ottopartikelfilter: 1.5 TSI (110 kW/150 PS) und 2.0 TSI (200 kW/272 PS), erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)

8/2018
Dieselmotoren mit SCR erfüllen Schadstoffklasse Euro 6c (WLTP)

7/2019
Modellpflege und Facelift, überarbeitetes Motorenangebot: 1.5 TSI (110 kW/150 PS), 2.0 TSI (140 kW/190 PS), 2.0 TSI (200 kW/272 PS) und 2.0 TDI (140 kW/190 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC; Einführung der höhergelegten Kombivariante Scout

Pannen und Mängel: Skoda Superb (seit 2015) Diesel

Allgemein In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Skoda Superb gut ab. In der TÜV Statistik ist das Modell noch nicht vertreten. Pannenschwerpunkte sind ebenfalls (noch) keine bekannt.
Rückrufe 5/2016: Betroffene Varianten: Combi mit Panorama-Schiebe-Ausstelldach. Wenn das Dach per Fahrzeugschlüssel von außen geschlossen wird, werden die gesetzlichen Grenzwerte der Kraftbegrenzung beim Schließen überschritten. Dann könnten sich Insassen, die in diesem Moment durch die Öffnung fassen ,durch die erhöhten Einklemmkräfte verletzen. Die Händler deaktivieren die Funktion Komfortöffnen und -schließen. Die Aktion startete im April 2016, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. In Deutschland: 2.475. Kennzeichnung der Aktion: Eintrag des Aktionscodes "97BV" im Serviceheft und Aufkleber im Bereich Reserveradmulde.
12/2017: Der hintere Radträger ist nicht fest genug. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem Bruch des Radträgers und in Folge zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität kommen. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt, um das linke und rechte Radlagergehäuse zu ersetzen. Die Aktion läuft seit November 2017 und ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: 4 bis 5 Stunden (je nach Modell). Betroffene Fzg. In Deutschland: 125 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Code 42I4) und Aktionsaufkleber im Serviceheft und in der Reserveradmulde.
01/2020: Ein Ausfall des Kondensators kann zu einer Sensorsignalveränderung führen. In den meisten Fällen wird die Sensorsignalveränderung vom Steuergerät erkannt und das Airbagsystem abgeschaltet (Airbagkontrolle leuchtet). Es kann jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden, dass das Steuergerät die Sensorsignalveränderung als crashähnliches Signal (fälschliche Frontcrasherkennung) interpretiert, wodurch eine Fehlauslösung des/der Airbags und/oder Gurtstraffer möglich ist. Abhilfe: An den betroffenen Fahrzeugen wird die Software des Airbag Steuergeräts aktualisiert. Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Code 69Z9) und Aufkleber im Bereich Reserveradmulde.