Audi A4 (ab 2015) Diesel
Zuverlässige Mittelklasse
Die fünfte Generation des Audi A4 kam in Deutschland im Jahr 2015 als Limousine und Avant (Kombi) auf den Markt. Die technische Basis bildet wie bei allen großen Audi der MLB (modularer Längsbaukasten). Das Design wurde gegenüber dem Vorgänger nur dezent weiterentwickelt. Überzeugen kann der A4 vor allem durch die hervorragende Verarbeitung, feine Materialien, das sichere und agile Fahrverhalten, hohe Zuverlässigkeit und die funktionelle Bedienung. Viel Platz ist in erster Reihe vorhanden, im Kofferraum und im Fond geht es für die Mittelklasse allerdings relativ eng zu. Eine Besonderheit ist der etwas höhergelegte, mit robuster Offroadoptik versehene A4 Allroad. Ansonsten gibt es neben dem Standardmodell eine etwas sportlicher gestaltete Ausstattungslinie namens A4 sport sowie die höher positionierte Ausstattungslinie A4 design. Bei den Hauptuntersuchungen schneidet der Audi A4 deutlich besser ab als der Durchschnitt. Auch in der ADAC Pannenstatistik landet der zuverlässige A4 auf einem der vordersten Plätze.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Audi A4 (ab 2015) Diesel
11/2015
Modelleinführung der fünften Generation A4 Limousine und Avant, neue Motoren: 1.4 TFSI (110 kW/150 PS), 2.0 TFSI (140 kW/190 PS), 2.0 TFSI quattro (185 kW/252 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS), 2.0 TDI (140 kW/190 PS, optional mit quattro-Antrieb), 3.0 TDI (160 kW/218 PS) und 3.0 TDI quattro (200 kW/272 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Kollisionswarnung, City-Notbremsassistent, Fußgängererkennung, Müdigkeitswarner sowie Xenon-Scheinwerfer serienmäßig; Abstandsregelung mit Notbrems- und Stauassistent, Spurhalte- und Spurwechselassistent mit Querverkehrswarnung hinten, Verkehrsschilderkennung, Headup-Display und Fernlichtassistent optional erhältlich
1/2016
quattro-Antrieb auch für 3.0 TDI (160 kW/218 PS) erhältlich
11/2016
2.0 TFSI auch mit Frontantrieb verfügbar, quattro-Antrieb auch für 2.0 TDI (110 kW/150 PS) erhältlich
3/2016
Modelleinführung A4 Allroad auf Basis des Audi A4 Avant mit Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit und Unterfahrschutz
6/2016
neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TDI (90 kW/122 PS)
8/2016
Einführung der Sportvariante S4 (3.0 V6, 260 kW/354 PS)
8/2017
2.0 TFSI (140 kW/190 PS) und 2.0 TFSI (185 kW/252 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 6c
8/2017
Einführung der Erdgasvariante A4 Avant g-tron (2.0 TFSI, 125 kW/170 PS)
1/2018
neue zusätzliche Motorvariante 45 TFSI (180 kW/245 PS)
1/2018
Einführung der sportlichen Topvariante RS4 Avant (3.0 V6 Bi-Turbo, 331 kW/450 PS)
10/2018
leichte Modellpflege und Facelift; Umbezeichnung und Modifizierung der Motorvarianten: 35 TFSI (110 kW/150 PS), 40 TFSI (140 kW/190 PS), 35 TDI (110 kW/150 PS) und 40 TDI (140 kW/190 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)
12/2018
neue zusätzliche Motorvariante 30 TDI (90 kW/122 PS)
3/2018
Erdgasvariante g-tron eingestellt
6/2018
Motorvarianten 1.4 TFSI (110 kW/150 PS), 2.0 TFSI (185 kW/252 PS) und 3.0 TDI (200 kW/272 PS) eingestellt
10/2019
Modellpflege und Facelift; Modfizierung der Motorvarianten: 35 TFSI (110 kW/150 PS), 40 TFSI (140 kW/190 PS), 45 TFSI (180 kW/245 PS), 40 TDI (140 kW/190 PS), 45 TDI (170 kW/231 PS) und S4 TDI (255 kW/347 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)
2/2019
neue zusätzliche Motorvarianten 45 TDI (170 kW/231 PS) und 50 TDI (210 kW/286 PS)
3/2019
Wiedereinführung der Erdgasvariante g-tron
5/2019
Erdgasvariante g-tron eingestellt
Pannen und Mängel: Audi A4 (ab 2015) Diesel
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Audi A4 durchweg sehr gut ab. Der TÜV hat noch keine Daten zu diesem Modell veröffentlicht. Pannenschwerpunkte gibt es (noch) keine. |
Rückrufe |
12/2016: Bei Qualitäts-Prüfungen hat Audi eine möglicherweise fehlerhafte Schweißverbindung am Lehnenversteller des Vordersitzes festgestellt. Im Fall eines schweren Heckaufpralls kann dies zu einem höheren Verletzungsrisiko führen. Der Audi Partner überprüft die beiden vorderen Lehnen-Gestelle und ersetzt sie im Bedarfsfall. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: 0,5 Stunden (Prüfung) bzw. 3 Stunden (für Austausch). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem. 3/2017: Betroffene Varianten: Nur 2.0 TFSI-Motor. Die Zusatzkühlmittelpumpe kann durch Fremdkörper im Kühlmittel blockieren und dadurch überhitzen. Ein Software-Update im Motorsteuergerät sorgt dafür, dass die Blockade erkannt und die Pumpe dauerhaft abgeschaltet wird. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 10.000 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem. 3/2017: Zündpillen für Airbags und Gurtstraffer wurden nicht richtig befüllt und könnten daher beim Auslösen nicht richtig zünden, was die Verletzungsgefahr bei einem Unfall erhöht. Die betroffenen Airbags und Gurtstraffer werden ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: Stark variierend, abhängig vom Fzg.. Betroffene Fzg. in Deutschland: 2.850 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem. 5/2018: Die Frontscheibe ist nicht korrekt verklebt. Ursache ist ein nicht der Spezifikation entsprechender Kleber. In der Werkstatt erfolgt ein Austausch der Scheiben. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 65 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Code 64E8). 5/2018: Betroffene Varianten: Nur mit Bang & Olufsen Deko-Leisten. An Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraums können sich die Aluminium-Dekorleisten mit Bang & Olufsen-Schriftzug im unteren Bereich der vorderen oder hinteren Türverkleidungen teilweise ablösen, da die Verklebung zu schwach ist. Die scharfen Kanten können zu Verletzungen führen. Die Blenden an allen vier Türen werden daher getauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 17.000 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Code 70G6). 5/2019: Ein möglicher Bruch des Sperrbolzens der Anhängevorrichtung kann zum Verlust der Fahrzeugverbindung führen. Abhilfe: In der Werkstatt wird überprüft, ob im Schwenkmechanismus ein Sperrbolzen aus der betroffenen Charge verbaut wurde. Bei Bedarf erfolgt der Austausch des gesamten Schwenkmoduls. Betroffene Fzg. in Deutschland: 5.870 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Code 66K4). |