Skoda Superb (2008-2015) Benziner
Tschechische Größe
Die zweite Generation des Skoda Superb bietet vor allem eines: viel Platz für relativ wenig Geld. Das gilt vor allem für die enorme Beinfreiheit auf der bequemen Rücksitzbank. Auch der Kofferraum weist ein besonders üppiges Format auf. Vor allem im „Combi“ hat man ein erstaunlich großes Ladevolumen, das es so in dieser Fahrzeugklasse kaum ein zweites Mal gibt. Leider ist die Innenbreite hinten nicht so groß, dass auch drei Erwachsene auf längeren Etappen bequem sitzen können. Die Bedienung ist gewohnt einfach und das Fahrverhalten stets sicher. Auch die bequemen Sitze vorne und die Verarbeitung können überzeugen. Ein praktisches Detail bei der Limousine ist die Kofferraumklappe, bei der sich entweder nur der Kofferraumdeckel selbst oder auch die Heckscheibe mit öffnen lässt. So kann man auch in die Limousine große Gepäckstücke einfach einladen. Für den dichten Stadtverkehr sind die Länge des Autos und die mäßige Rundumsicht eher hinderlich. Auch das straffe Fahrwerk ist für die Autobahn eher geeignet als für eine Innenstadt. Da der Superb oft als typisches Vertreterauto genutzt wurde, sind die Laufleistungen der Gebrauchtwagen überdurchschnittlich hoch. Im TÜV-Report schneidet der Superb II trotz der hohen Laufleistungen besser ab als der Durchschnitt der Fahrzeuge. Lediglich das Fahrwerk bereitet hin und wieder Probleme. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Tscheche im Mittelfeld, spätere Baujahre sind tendenziell zuverlässiger als frühere.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Skoda Superb (2008-2015) Benziner
7/2008
Modelleinführung der zweiten Generation mit sechs Motorvarianten: 1.4 TSI (92 kW/125 PS), 1.8 TSI (118 kW/160 PS), 3.6 FSI V6 (191 kW/260 PS), 1.9 TDI (77 kW/105 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI (125 kW/170 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbags vorne, Windowbags vorne und hinten sowie Knieairbag für Fahrer serienmäßig
4/2009
Müdigkeitserkennung optional erhältlich
1/2010
Einführung der Kombivariante, Motorenangebot analog Limousine
2/2010
modifizierter Motor: 2.0 TDI (103 kW/140 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
5/2010
neuer zusätzlicher Motor: 2.0 TSI (147 kW/200 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
9/2010
neuer Motor: 1.6 TDI (77 kW/105 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
2/2011
modifizierte Motoren: 1.4 TSI (92 kW/125 PS), 1.8 TFSI (118 kW/160 PS) und 2.0 TDI (125 kW/170 PS), erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
6/2013
Facelift und Modellpflege, Motorenangebot unverändert
2/2015
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 06/2015
Pannen und Mängel: Skoda Superb (2008-2015) Benziner
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik schwankt die Leistung des Superb zwischen durchschnittlich und gut. Tendenziell schneiden jüngere Autos besser ab als ältere Autos. Eine häufige Ursache für Liegenbleiber sind defekte Zündspulen. Der TÜV-Report zeigt trotz weit überdurchschnittlicher Laufleistungen mehr mängelfreie Autos als im Schnitt. Lediglich das Fahrwerk bereitet ab und zu Probleme. Das betrifft vor allem die Achsaufhängung und die Federn sowie Dämpfer. |
Häufige Pannenursachen | Abgasrückführung (2011-2013), Starterbatterie (2012), Zündschloss (2010), Zündspule (2012) |
Rückrufe |
8/2009: Wegen eines Softwarefehlers kommt es zu fehlerhaften Anzeigewerten des Tachos und der Tankanzeige. Octavia II: Die Händler führen ein Softwareupdate beim Kombiinstrument durch. Superb II: Der kompl. Schaltafeleinsatz wird erneuert. Die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde (Octavia) bis eine knappe Stunde (Superb) und ist für die Kunden kostenlos. Die Aktion ist Ende Juli 2009 angelaufen. Betroffene Fzg. in Deutschland: 314 (auch andere Modelle). 11/2009: Betroffene Varianten: mit 6-Gang Direktschaltgetriebe (O2E). Wegen einer fehlerhaften Softwareversion kann es zu Schaltproblemen kommen, die sich lt. Hersteller als Öffnen der Kupplung (kein Antrieb) bemerkbar machen und auch mit Blinken der Wählhebelanzeige einhergehen können. Die Händler führen ein Softwareupdate des Getriebesteuergerätes durch. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde. Betroffene Fzg. in Deutschland: 1.860 (auch andere Modelle). 1/2012: Betroffene Varianten: mit 2.0 CR TDI-Motor. Es besteht die Möglichkeit, dass es an den Kraftstoffhochdruckleitungen wegen Materialschwäche (unzureichendes Leitungsrohrmaterial) zu Schwingungsrissen kommt und dadurch Kraftstoff austreten kann. Dies macht sich dann auch durch Kraftstoffgeruch und unrundes Laufverhalten des Motors bemerkbar. Die Händler prüfen die Leitungen und versehen diese mit einem Schwingungstilger, wenn noch kein Vorschaden vorliegt. Vorgeschädigte Leitungen werden getauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2011, dauert bis zu einer Stunde (bei Leitungstausch) und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 4.067 (auch andere Modelle). 8/2019: Eine fehlerhafte Konfiguration des Body-Control-Modul (BCM) kann dazu führen, dass ein Ausfall der vorderen LED-Fahrtrichtungsanzeiger nicht erkannt und nicht angezeigt wird. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird durchgeführt. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 24.027. 1/2020: Ein Ausfall eines Kondensators kann zu einer Sensorsignalveränderung führen. In den meisten Fällen wird die Sensorsignalveränderung vom Steuergerät erkannt und das Airbagsystem abgeschaltet (Airbagkontrolle leuchtet). Es kann jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden, dass das Steuergerät die Sensorsignalveränderung als crashähnliches Signal (fälschliche Frontcrasherkennung) interpretiert, wodurch eine Fehlauslösung des/der Airbags und/oder der Gurtstraffer möglich ist. Abhilfe: An den betroffenen Fahrzeugen wird die Software des Airbag-Steuergeräts aktualisiert. Dauer in der Werkstatt: ca. 1 Std.. |