Audi Q3 (2011-2018) Benziner
Der Q3 ist 1A
Der Audi Q3 der ersten Generation nutz die technische Plattform PQ35, die unter anderem der VW Golf V und der Audi A3 der zweiten Generation nutzten. Die Produktion erfolgte überraschenderweise nicht bei Audi, sondern bei Seat in Spanien. Ein Facelift wurde 2014 eingeführt. Der SUV bietet in der ersten Reihe viel Platz, auch hinten steht ausreichend Raum zur Verfügung. Der Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse relativ klein gehalten. Dafür punktet das Auto mit einfacher Bedienung, guter Verarbeitung und einem hohen Sicherheitsniveau. Da sich die Außenmaße in Grenzen halten, ist der Q3 auch im Stadtbereich nicht fehl am Platz. Das Fahrwerk zeigt sich ausgewogen, es bietet guten Komfort, ohne dabei zu schaukelig zu wirken. Dank der bequemen Sitze sind auch längere Strecken kein Hindernis. In der ADAC-Pannenstatistik gibt der Audi Q3 keinen Anlass zur Sorge und erzielt sehr gute Ergebnisse. Auch der TÜV bescheinigt dem Q3 gute Gene, denn bei den Hauptuntersuchungen schneidet der SUV weit überdurchschnittlich gut ab. Am ehesten bereiten bei älteren Modellen gebrochene Federn und rostige Bremsscheiben Sorgen.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Audi Q3 (2011-2018) Benziner
10/2011
Modelleinführung des fünftürigen Kompakt-SUV auf Basis Audi A3/VW Golf mit vier Motorvarianten: 2.0 TFSI quattro (125 kW/170 PS), 2.0 TFSI quattro (155 kW/211 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI quattro (130 kW/177 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; automat. Parkassistent sowie Spurhalte- und Spurwechselassistent optional erhältlich.
5/2012
2.0 TDI (103 kW/140 PS) auch optional mit Allradantrieb quattro erhältlich
10/2013
Einführung Topvariante RS Q3 quattro mit 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor (228 kW/310 PS)
4/2013
2.0 TDI (130 kW/177 PS) auch mit Frontantrieb erhältlich
7/2013
neue zusätzliche Motorvariante 1.4 TFSI (110 kW/150 PS) auschließlich mit Frontantrieb
10/2014
Modifizierter 1.4 TFSI (110 kW/150 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 6
10/2015
2.0 TFSI (132 kW/180 PS) und 2.0 TDI (135 kW/184 PS) nur noch mit Allradantrieb quattro erhältlich
2/2015
Modellpflege und neue Motoren: 1.4 TFSI ultra cod (110 kW/150 PS), 2.0 TFSI (132 kW/180 PS), 2.0 TFSI quattro (162 kW/220 PS), 2.0 TDI (88 kW/120 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (135 kW/184 PS); RS Q3 (250 kW/340 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6; Müdikeitserkennung (je nach Ausstattungsvariante Serie) und LED-Scheinwerfer (Xenon Plus Scheinwerfer serienmäßig) optional erhältlich
10/2016
Topvariante RS Q3 eingestellt
2/2016
RS Q3 mit Performance-Paket erhältlich (270 kW/367 PS)
6/2016
neue zusätzliche Motorvariante 1.4 TFSI (92 kW/125 PS) auschließlich mit Frontantrieb
6/2018
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 12/2018
Pannen und Mängel: Audi Q3 (2011-2018) Benziner
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik erscheint der Q3 ohne Fehl und Tadel mit ganz niedrigen Pannenkennziffern. Im TÜV-Mängelreport ist der Q3 nahezu mängelfrei, lediglich verschlissene Bremsscheiben und gebrochene Federn bei älteren Modellen sind vereinzelt festzustellen. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt. |
Rückrufe |
7/2017: Beim Betätigen der Feststellbremse während der Fahrt leucchten die Bremslichter nicht. Die Bremslichter leuchten aufgrund eines Softwarefehlers ausschließlich beim Auslösen der Notbremsfunktion über den EPB-Schalter nicht auf. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 16.000. Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem. 2/2018: Bei einem Unfall mit Auslösung des Beifahrerairbags kann es vorkommen, dass der Luftsack nicht mit dem erforderlichen Gasvolumen gefüllt wird. Dadurch könnte das Schutzpotenzial des Airbags vermindert sein und die Verletzungsgefahr ansteigen. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um das Beifahrerairbag-Modul zu tauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 85. Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Aktionscode 69U3). 8/2019: Eine fehlerhafte Konfiguration des Body-Control-Modul (BCM) kann dazu führen, dass ein Ausfall der vorderen LED-Fahrtrichtungsanzeiger nicht erkannt und nicht angezeigt wird. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird durchgeführt. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 39.000. Kennzeichnung der Aktion: Im Hersteller-Werkstattsystem (Aktionscode 97DK). |