Sport statt Platz

Die fünfte Generation des BMW 3er wurde von 2005 bis 2013 hergestellt. Das Modell war als Limousine (E90), Touring (E91), Coupe (E92) und Cabrio (E93) zu haben. Wie schon seine Vorgängergenerationen war der 3er der Sportler in der Mittelklasse. Er bereitet auch heute noch die bekannte „Freude am Fahren“ und bleibt dabei stets sicher auf der Straße. Zudem ist er solide gefertigt, lässt sich präzise lenken und begeistert mit einer problemlosen sowie intuitiven Bedienung über das iDrive genannte Bedienkonzept. Das Platzangebot in der ersten Reihe ist gut, hinten steht für die Mittelklasse aber relativ wenig Raum zur Verfügung. Auch der Kofferraum kann nicht mit Stauvolumen glänzen – selbst im Touring genannten Kombi nicht. Schon in der Basisausstattung sind die wichtigsten Dinge serienmäßig an Bord und die Sitze bleiben auch auf längeren Strecken bequem. Modelle ab dem umfangreichen Facelift 2008 schneiden in der ADAC Pannenstatistik deutlich besser ab und liegen auf einem guten Niveau. Im TÜV-Report kommt der BMW 3er auf gute Werte und erhält die Plakette überdurchschnittlich oft mängelfrei. Am ehesten bereiten gebrochene Federn und defekte Stoßdämpfer Probleme.

Stärken

  • Zuverlässige Technik (ab Facelift)

  • Sichere und sportliche Fahreigenschaften

  • Bequeme Sitze

  • Hohes Sicherheitsniveau

  • Große Antriebsauswahl

  • Hervorragende Sechszylinder

  • Sparsame Motoren

Schwächen

  • Platzangebot hinten gering

  • Unübersichtliche Karosserie

  • Teure Versicherungseinstufungen

  • Kleiner Kofferraum

Empfehlung

Für den BMW gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Dieselmotoren. Alle Motoren haben Turboaufladung und Direkteinspritzung. Die Basisversion mit 122 PS im 318d bringt den 3er zwar an sich ausreichend in Schwung und reicht für den Alltag prinzipiell aus, die typische Freude am Fahren bringt der Motor jedoch kaum in den 3er. Einen guten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch bieten 318d (143 PS) und vor allem der 320d. Speziell mit dem mindestens 163 PS starken 320d lassen sich selbst schnell gefahrene Autobahnetappen zügig und entspannt meistern. Diese Varianten sind häufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Sehr interessant ist auch der 320d in der Efficient Dynamics Edition. Bei gelassener Fahrweise lässt er sich ohne Anstrengungen mit unter 5 Litern auf 100 km bewegen. Die Sechszylinder 325d, 330d und 335d sind Meisterwerke des Motorenbaus und beeindrucken mit Leistung, linearer Kraftentfaltung und sehr ruhigem Lauf. Sie sind im Einkauf und Unterhalt jedoch deutlich teurer. Dafür entschädigen sie mit luxuriös souveränen Fahrleistungen bei immer noch günstigem Verbrauch. Speziell der 335d bietet Fahrleistungen, die bis heute beeindrucken, und damit Understatement pur. Für häufige Fahrten in den Bergen oder bei viel Anhängerbetrieb empfiehlt sich ein Fahrzeug mit dem Allradantrieb xDrive.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 298,106 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte BMW 3er-Reihe

Stand 30.07.2025

Modellwechsel Limousine und neue Motoren: 320i (110 kW/150 PS), 325i (160 kW/215 PS), 330i (190 kW/258 PS) und 320d (120 kW/163 PS) mit Rußpartikelfilter (RPF)

Modellwechsel Touring und neue Motoren: 318i (95 kW/129 PS), 318d (90 kW/122 PS) und 330d (170 kW/231 PS) mit RPF; Einführung Allradversionen 325xi, 330xi und 330xd

neuer Motor für Limousine: 320si (127 kW/173 PS)

neue Motoren: 335i Biturbo mit Direkteinspritzung (225 kW/306 PS), 325d mit RPF (145 kW/197 PS) und 335d Biturbo mit RPF (210 kW/286 PS)

Motor 320si (127 kW/173 PS) entfällt

Einführung neuer effizienzfördernder Maßnahmen (BMW Efficient Dynamics) mittels verbrauchs- und emissionsreduzierenden Technologien: Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige, rollwiderstandsreduzierte Reifen, Benzindirekteinspritzung bei allen Otto-Motoren

neuer Motor: 316i (90 kW/122 PS), Modifizierte Motoren: 318i (105 kW/143 PS); 320i (125 kW/170 PS); 330i (200 kW/272 PS), 318d (105 kW/143 PS) mit DPF und 320d (130 kW/177 PS) mit DPF

Einführung des Topmodells M3 Limousine (4.0 V8 mit 309 kW/420 PS), wahlweise auch mit automatisiertem Doppelkupplungsgetriebe DKG (7-Gang) erhältlich

Modellpflege (u.a. Modifizierungen an Front und Heck) und leicht modifizierte Motoren, 330d jetzt mit 180 kW/245 PS); Allradantrieb auch für 320d erhältlich; neue Modellbezeichnung: Allrad-Modelle werden mit Zusatz "xDrive" bezeichnet; Modelle 318d, 320d und 330d erfüllen die Schadstoffklasse Euro 5; BluePerformance-Paket für 330d erhältlich (NOx-Speicherkatalysator, erfüllt damit bereits die Schadstoffklasse Euro 6)

318i und 320i erfüllen Schadstoffklasse Euro 5

neuer zusätzlicher Motor (nur für Limousine): 316d mit Dieselpartikelfilter (85 kW/115 PS); 325i, 330i und 316d erfüllen Schadstoffklasse Euro 5

Modifizierter Dieselmotor 325d (150 kW/204 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro5; neue zusätzliche und effiziente Motorvariante: 320d EfficientDynamics Edition (120 kW/163 PS); 320d (135 kW/184 PS) auch optional mit BluePerformance-Paket erhältlich (erfüllt Schadstoffklasse Euro6)

Baureihe 3er Limousine eingestellt, Nachfolgemodell ab 02/2012

Baureihe 3er Touring eingestellt, Nachfolgemodell ab 09/2012

Baureihe 3er Coupé eingestellt, Nachfolgemodell ab 10/2013

Baureihe 3er Cabriolet eingestellt, Nachfolgemodell 03/2014

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Coupé
Touring
Cabrio
KarosserietypCoupéTouringCabrio
Länge

Länge

4580 mm

Länge

4520 mm

Länge

4520 mm

Länge

4580 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

1985 mm

Breite mit Außenspiegel

1989 mm

Breite mit Außenspiegel

1989 mm

Breite mit Außenspiegel

1985 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1782 mm

Breite ohne Außenspiegel

1817 mm

Breite ohne Außenspiegel

1817 mm

Breite ohne Außenspiegel

1782 mm
Höhe

Höhe

1395 mm

Höhe

1421 mm

Höhe

1418 mm

Höhe

1384 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

440 l

Kofferraumvolumen

460 l

Kofferraumvolumen

460 l

Kofferraumvolumen

350 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Dachlast

n. b.

Technische Daten der Motorvarianten

318d
318d
320d
320d
320d
325d
330d
335d Aut.
Typ318d318d320d320d320d325d330d335d Aut.
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

6/2993 ccm

Zylinder/Hubraum

6/2993 ccm

Zylinder/Hubraum

6/2993 ccm
Leistung

Leistung

90 kW/122 PS

Leistung

105 kW/143 PS

Leistung

120 kW/163 PS

Leistung

130 kW/177 PS

Leistung

135 kW/184 PS

Leistung

145 kW/197 PS

Leistung

170 kW/231 PS

Leistung

210 kW/286 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

300 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

340 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

350 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

380 Nm / 1900 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 1300 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

500 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

580 Nm / 1750 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

10,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

6,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

6,3 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

204 km/h

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

Höchstgeschwindigkeit

223 km/h

Höchstgeschwindigkeit

228 km/h

Höchstgeschwindigkeit

233 km/h

Höchstgeschwindigkeit

233 km/h

Höchstgeschwindigkeit

248 km/h

Höchstgeschwindigkeit

250 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,8 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,8 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,6 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,7 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,7 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

155 g/km

CO2 [g/km]

125 g/km

CO2 [g/km]

158 g/km

CO2 [g/km]

131 g/km

CO2 [g/km]

128 g/km

CO2 [g/km]

176 g/km

CO2 [g/km]

179 g/km

CO2 [g/km]

205 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

E
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/745 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg
Tankgröße

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

61,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/15/19

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/16/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/17/22

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/21/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/27/28
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

308 €

Steuer pro Jahr

308 €

Steuer pro Jahr

308 €

Steuer pro Jahr

308 €

Steuer pro Jahr

226 €

Steuer pro Jahr

463 €

Steuer pro Jahr

463 €

Steuer pro Jahr

463 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

318d
318d
320d
320d
320d
325d
330d
335d Aut.
Typ318d318d320d320d320d325d330d335d Aut.
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

128 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

138 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

147 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

147 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

140 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

172 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

172 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

226 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

110 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

95 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

111 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

96 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

95 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

122 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

123 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

138 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

90 €

Werkstatt- und Reifenkosten

94 €

Werkstatt- und Reifenkosten

96 €

Werkstatt- und Reifenkosten

98 €

Werkstatt- und Reifenkosten

94 €

Werkstatt- und Reifenkosten

110 €

Werkstatt- und Reifenkosten

115 €

Werkstatt- und Reifenkosten

123 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

328 €

Gesamtkosten pro Monat

327 €

Gesamtkosten pro Monat

354 €

Gesamtkosten pro Monat

341 €

Gesamtkosten pro Monat

329 €

Gesamtkosten pro Monat

404 €

Gesamtkosten pro Monat

410 €

Gesamtkosten pro Monat

487 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

28,3 ¢

Gesamtkosten pro km

27,3 ¢

Gesamtkosten pro km

26,3 ¢

Gesamtkosten pro km

32,3 ¢

Gesamtkosten pro km

32,8 ¢

Gesamtkosten pro km

39,0 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Juli 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

318d
318d
320d
320d
320d
325d
330d
335d Aut.
Typ318d318d320d320d320d325d330d335d Aut.
Wartung 1

Wartung 1

320 €

Wartung 1

390 €

Wartung 1

320 €

Wartung 1

390 €

Wartung 1

320 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

420 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 2

Wartung 2

480 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

480 €

Wartung 2

480 €

Wartung 2

580 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

510 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate
Wartung 3

Wartung 3

600 €

Wartung 3

590 €

Wartung 3

670 €

Wartung 3

590 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

740 €

Wartung 3

740 €

Wartung 3

620 €
Fällig bei

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate
Wartung 4

Wartung 4

480 €

Wartung 4

450 €

Wartung 4

480 €

Wartung 4

480 €

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

530 €

Wartung 4

530 €

Wartung 4

510 €
Fällig bei

Fällig bei

120.000 km 96 Monate

Fällig bei

120.000 km 96 Monate

Fällig bei

120.000 km 96 Monate

Fällig bei

120.000 km 96 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

120.000 km 96 Monate

Fällig bei

120.000 km 96 Monate

Fällig bei

120.000 km 96 Monate
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

560 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

570 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

570 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

600 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

630 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

630 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

730 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

520 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

510 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €
Kupplung

Kupplung

950 €

Kupplung

950 €

Kupplung

950 €

Kupplung

950 €

Kupplung

1.010 €

Kupplung

1.010 €

Kupplung

930 €

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

660 €

Generator

830 €

Generator

660 €

Generator

830 €

Generator

890 €

Generator

740 €

Generator

740 €

Generator

770 €
Anlasser

Anlasser

670 €

Anlasser

510 €

Anlasser

670 €

Anlasser

510 €

Anlasser

550 €

Anlasser

630 €

Anlasser

630 €

Anlasser

630 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Der BMW 3er der Baureihe E9x schneidet im TÜV-Report überdurchschnittlich gut ab. Bekannte Problemstellen sind häufig defekte Federn und Dämpfer sowie vereinzelt defekte Abgasanlagen. In der ADAC Pannenstatistik kann der 3er erst ab dem Facelift 2008 punkten, frühere Modell fallen mit einem erhöhten Pannenvolumen auf. Pannenschwerpunkt war:

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden