Musterschüler
Die zweite Generation des Audi TT wurde von 2006 bis 2014 produziert. Der super verarbeitete TT wurde als Coupe (2+2-Sitzer) und als Roadster (Cabrio) angeboten. Den Designern gelang es, die Design-Ikone Audi TT in eine wohl proportionierte zweite Generation zu verwandeln. Die Platzverhältnisse in der ersten Sitzreihe sind gut und die Sitze bieten guten Seitenhalt und sind dennoch dauerhaft bequem. Der Kofferraum ist – typisch für ein Coupe/Cabrio – ziemlich klein. Immerhin bleibt das Volumen im Cabrio auch bei geöffnetem Dach erhalten und die Rücksitze im Coupe lassen sich umklappen und das Kofferraumvolumen somit erweitern. Das ist auch eine gute Idee, denn die Rücksitze sind selbst Kindern nur auf sehr kurzen Strecken zuzumuten. Das Fahrwerk zeigt sich prinzipiell straff, aber dennoch ausgewogen abgestimmt, das Fahrverhalten ist stets sicher. Unterstützend wirken die standfeste Bremsanlage, die zielgenaue Lenkung und die präzisen Schaltgetriebe. Die Bedienung gestaltet sich weitgehend logisch. Im TÜV-Mängelreport schneidet der Audi TT hervorragend ab. Keine einzige Baugruppe fällt vermehrt negativ auf. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Zuverlässigkeit. In der ADAC Pannenstatistik wird der Audi TT zwar nicht offiziell aufgeführt, die verfügbaren Daten sehen aber ausgezeichnet aus.

Stärken
- Sehr gute Verarbeitung 
- Zuverlässige Technik 
- Wertstabil 
- Sichere Fahreigenschaften 
- Bequeme Sitze 
- Gute Platzverhältnisse vorn 
- Kräftige Bremsanlage 
Schwächen
- Kleiner Kofferraum 
- Rückbank kaum nutzbar (Coupe) 
- Relativ teuer 
Empfehlung
Für den TT gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Benzinmotoren. Die Einstiegsmotorisierung ist ein 160 PS starker 1.8 TFSI. Der laufruhige Motor reicht auch für zügiges Fahren vollkommen aus. Wir empfehlen den 2.0 TFSI mit 200/211 PS. Dieser Motor hat spürbar mehr Druck und sorgt für sportliche Fahrleistungen. Außerdem sind gebrauchte Audi TT oft damit ausgestattet. Der turbolose Sechszylinder 3.2 erfreut mit schöner Laufruhe, braucht für ordentliche Beschleunigung aber Drehzahl und spart nicht am Sprit. Die noch etwas agileren Audi TTS mit 272 PS sind sehr kräftig motorisiert, halten sich beim Verbrauch aber einigermaßen zurück. Eine absolute Besonderheit ist der TTRS mit strammen 340 oder 360 PS, Allrad und Fahrleistungen auf dem Niveau früherer Supersportler. Dessen Fünfzylinder sorgt für einen charaktervollen Klang, kostet vor allem an der Tankstelle und bei den Versicherungsbeiträgen aber einen Aufschlag. Für Vielfahrer ist der 170 PS starke 2.0 TDI eine Alternative. Kräftiger Durchzug und gute Fahrleistungen stehen niedrigem Verbrauch gegenüber. Die 1.8/2.0 TFSI (auch TTS) neigen zu erhöhtem Ölverbrauch, was bei einer Besichtigung berücksichtigt werden sollte.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 106,024 KB
Modellgeschichte Audi TT
Stand 31.07.2025
Neuauflage Audi TT Coupé mit zwei Motorvarianten: 2.0 TFSI (147 kW/200 PS) und 3.2 V6 quattro (184 kW/250 PS), beide Motoren jeweils mit 6-Gang Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe (S tronic); Einführung des adaptiven Dämpfersystems gegen Aufpreis, Karosserie besteht aus Materialkombination von Aluminium und Stahl für Reduzierung des Fahrzeuggewichts und gleichzeitigem Stabilitätsgewinn
Neuauflage Audi TT Roadster mit gleicher Motorisierung wie Coupé
Allradantrieb quattro für 2.0 TFSI in Verbindung mit S tronic (Direktschaltgetriebe), Einführung des Topmodells Audi TTS mit 2.0 TFSI (200 kW/272 PS) und Allradantrieb quattro; Einführung Dieselmotor 2.0 TDI (125 kW/170 PS) mit Dieselpartikelfilter und Allradantrieb quattro; Einführung 1.8 TFSI (118 kW/160 PS)
Motoren 1.8 TFSI, 2.0 TFSI und 2.0 TDI erfüllen die Schadstoffklasse Euro 5; Modelleinführung der Sport-Variante Audi TTS mit 2.0 TFS (200 kW/272 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
Modelleinführung der Top-Variante Audi TT RS mit Reihenfünfzylinder und Turboaufladung (250 kW/340 PS); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
Modellpflege und Facelift, modifizierter 2.0 TFSI (155 kW/211 PS), Motor 3.2 V6 quattro (184 kW/250 PS) ersatzlos gestrichen
Einführung TT RS plus (265 kW/360 PS)
Baureihen Coupé und Roadster eingestellt, Nachfolgemodell ab 11/2014
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Coupé | Roadster | 
|---|---|---|
| Länge | Länge4178 mm | Länge4178 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1952 mm | Breite mit Außenspiegel1952 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1842 mm | Breite ohne Außenspiegel1842 mm | 
| Höhe | Höhe1352 mm | Höhe1358 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen290 l | Kofferraumvolumen250 l | 
| Dachlast | Dachlast75 kg | Dachlastn. b. | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.8 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 3.2 | TTS | TT RS | TT RS plus | 2.0 TDI | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | Aufbau/TürenCP/3 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1798 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum6/3189 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum5/2480 ccm | Zylinder/Hubraum5/2480 ccm | Zylinder/Hubraum4/1968 ccm | 
| Leistung | Leistung118 kW/160 PS | Leistung147 kW/200 PS | Leistung155 kW/211 PS | Leistung184 kW/250 PS | Leistung200 kW/272 PS | Leistung250 kW/340 PS | Leistung265 kW/360 PS | Leistung125 kW/170 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min250 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min280 Nm / 1700 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min320 Nm / 2500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 2500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min450 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min465 Nm / 1650 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 1750 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h7,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,1 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h4,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h4,1 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,5 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit226 km/h | Höchstgeschwindigkeit240 km/h | Höchstgeschwindigkeit245 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit280 km/h | Höchstgeschwindigkeit226 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,6 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km10,3 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,9 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,0 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,5 l SP (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,3 l D (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]158 g/km | CO2 [g/km]183 g/km | CO2 [g/km]154 g/km | CO2 [g/km]247 g/km | CO2 [g/km]184 g/km | CO2 [g/km]209 g/km | CO2 [g/km]197 g/km | CO2 [g/km]139 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseC | 
| Tankgröße | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße55,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK12/17/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK12/16/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK12/16/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK11/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK11/17/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK11/24/25 | Versicherungsklassen KH/VK/TK11/24/25 | Versicherungsklassen KH/VK/TK12/18/20 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr121 € | Steuer pro Jahr166 € | Steuer pro Jahr158 € | Steuer pro Jahr318 € | Steuer pro Jahr218 € | Steuer pro Jahr278 € | Steuer pro Jahr254 € | Steuer pro Jahr278 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.8 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 3.2 | TTS | TT RS | TT RS plus | 2.0 TDI | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)104 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)109 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)109 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)136 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)128 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)158 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)156 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)137 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)132 € | Betriebskosten (Kraftstoff)148 € | Betriebskosten (Kraftstoff)130 € | Betriebskosten (Kraftstoff)201 € | Betriebskosten (Kraftstoff)159 € | Betriebskosten (Kraftstoff)169 € | Betriebskosten (Kraftstoff)161 € | Betriebskosten (Kraftstoff)102 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten79 € | Werkstatt- und Reifenkosten80 € | Werkstatt- und Reifenkosten102 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten146 € | Werkstatt- und Reifenkosten183 € | Werkstatt- und Reifenkosten99 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat315 € | Gesamtkosten pro Monat337 € | Gesamtkosten pro Monat341 € | Gesamtkosten pro Monat434 € | Gesamtkosten pro Monat387 € | Gesamtkosten pro Monat473 € | Gesamtkosten pro Monat500 € | Gesamtkosten pro Monat338 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km25,2 ¢ | Gesamtkosten pro km27,0 ¢ | Gesamtkosten pro km27,3 ¢ | Gesamtkosten pro km34,7 ¢ | Gesamtkosten pro km31,0 ¢ | Gesamtkosten pro km37,8 ¢ | Gesamtkosten pro km40,0 ¢ | Gesamtkosten pro km27,0 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 1.8 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 3.2 | TTS | TT RS | TT RS plus | 2.0 TDI | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1360 € | Wartung 1320 € | Wartung 1330 € | Wartung 1340 € | Wartung 1340 € | Wartung 1410 € | Wartung 1410 € | Wartung 1310 € | 
| Fällig bei | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei29.000 km 24 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2360 € | Wartung 2350 € | Wartung 2360 € | Wartung 2360 € | Wartung 2360 € | Wartung 2450 € | Wartung 2450 € | Wartung 2340 € | 
| Fällig bei | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bei58.000 km 48 Monate | 
| Zahnriemen | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen610 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen590 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen450 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)530 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)490 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)530 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)650 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)750 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.260 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.260 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)530 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)410 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)480 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)480 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)480 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)430 € | 
| Kupplung | Kupplungn. b. | Kupplung1.540 € | Kupplung1.490 € | Kupplung1.670 € | Kupplung1.620 € | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | 
| Generator | Generator520 € | Generator580 € | Generator550 € | Generator610 € | Generator550 € | Generator620 € | Generator620 € | Generator550 € | 
| Anlasser | Anlasser370 € | Anlasser370 € | Anlasser350 € | Anlasser440 € | Anlasser350 € | Anlasser430 € | Anlasser430 € | Anlasser450 € | 
Rückrufe & Mängel
Der Audi TT der zweiten Generation schneidet beim TÜV sehr gut ab. In allen Bereichen hat der TT weniger Mängel als der Durchschnitt der Autos. In der ADAC Pannenstatistik wird der Audi wegen zu geringer Stückzahlne nicht offiziell geführt. Die verfügbaren Daten schließen aber auf herausragende Zuverlässigkeit. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



