Der Q3 ist 1A
Der Audi Q3 der ersten Generation nutz die technische Plattform PQ35, die unter anderem der VW Golf V und der Audi A3 der zweiten Generation nutzten. Die Produktion erfolgte überraschenderweise nicht bei Audi, sondern bei Seat in Spanien. Ein Facelift wurde 2014 eingeführt. Der SUV bietet in der ersten Reihe viel Platz, auch hinten steht ausreichend Raum zur Verfügung. Der Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse relativ klein gehalten. Dafür punktet das Auto mit einfacher Bedienung, guter Verarbeitung und einem hohen Sicherheitsniveau. Da sich die Außenmaße in Grenzen halten, ist der Q3 auch im Stadtbereich nicht fehl am Platz. Das Fahrwerk zeigt sich ausgewogen, es bietet guten Komfort, ohne dabei zu schaukelig zu wirken. Dank der bequemen Sitze sind auch längere Strecken kein Hindernis. In der ADAC-Pannenstatistik gibt der Audi Q3 keinen Anlass zur Sorge und erzielt sehr gute Ergebnisse. Auch der TÜV bescheinigt dem Q3 gute Gene, denn bei den Hauptuntersuchungen schneidet der SUV weit überdurchschnittlich gut ab. Am ehesten bereiten bei älteren Modellen gebrochene Federn und rostige Bremsscheiben Sorgen.

Stärken
Gute Verarbeitung
Gutes Platzangebot vorn
Hohes Sicherheitsniveau
Sichere Fahreigenschaften
Gute Bremsen
Einfache Bedienung
Bequemer Ein-/Ausstieg
Kompakte Außenmaße
Zuverlässige Technik
Schwächen
Hinten unübersichtlich
2.0 TFSI neigen zu hohem Ölverbrauch
Relativ kleiner Kofferraum
Empfehlung
Die Einstiegsmotorisierung im Q3 ist ein 1.4 TFSI-Motor, der mit 125 und 150 PS zu haben ist. Die seltene schwächere Variante reicht im Prinzip aus, souverän ist man damit aber nicht unterwegs. Wir empfehlen die 150 PS starke Variante mit Zylinderabschaltung. Dieser Motor bietet einen guten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Die kräftigeren 2.0 TFSI mit 170 bis 220 PS haben zwar spürbar mehr Druck, brauchen dafür aber auch einen Extraschluck Kraftstoff. Das häufig verbaute und meist ruckfrei sowie zügig schaltende Doppelkupplungsgetriebe S tronic passt gut zum gediegenen Charakter des Audi. Richtige Sportskanonen sind die RS Q3 mit dem klangvollen Fünfzylinder unter der Haube. Grandiose Fahrleistungen stehen aber hohen Unterhaltskosten gegenüber.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 359,634 KB
Modellgeschichte Audi Q3
Stand 30.07.2025
Modelleinführung des fünftürigen Kompakt-SUV auf Basis Audi A3/VW Golf mit vier Motorvarianten: 2.0 TFSI quattro (125 kW/170 PS), 2.0 TFSI quattro (155 kW/211 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI quattro (130 kW/177 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; automat. Parkassistent sowie Spurhalte- und Spurwechselassistent optional erhältlich.
2.0 TDI (103 kW/140 PS) auch optional mit Allradantrieb quattro erhältlich
2.0 TDI (130 kW/177 PS) auch mit Frontantrieb erhältlich
neue zusätzliche Motorvariante 1.4 TFSI (110 kW/150 PS) auschließlich mit Frontantrieb
Einführung Topvariante RS Q3 quattro mit 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor (228 kW/310 PS)
Modifizierter 1.4 TFSI (110 kW/150 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 6
Modellpflege und neue Motoren: 1.4 TFSI ultra cod (110 kW/150 PS), 2.0 TFSI (132 kW/180 PS), 2.0 TFSI quattro (162 kW/220 PS), 2.0 TDI (88 kW/120 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (135 kW/184 PS); RS Q3 (250 kW/340 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6; Müdikeitserkennung (je nach Ausstattungsvariante Serie) und LED-Scheinwerfer (Xenon Plus Scheinwerfer serienmäßig) optional erhältlich
2.0 TFSI (132 kW/180 PS) und 2.0 TDI (135 kW/184 PS) nur noch mit Allradantrieb quattro erhältlich
RS Q3 mit Performance-Paket erhältlich (270 kW/367 PS)
neue zusätzliche Motorvariante 1.4 TFSI (92 kW/125 PS) auschließlich mit Frontantrieb
Topvariante RS Q3 eingestellt
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 12/2018
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | |
|---|---|
| Länge | Länge4388 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2019 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1831 mm |
| Höhe | Höhe1590 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen460 l |
| Dachlast | Dachlast75 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.4 TFSI | 1.4 TFSI | 1.4 TFSI ultra cod | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | RS Q3 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1395 ccm | Zylinder/Hubraum4/1395 ccm | Zylinder/Hubraum4/1395 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum5/2480 ccm |
| Leistung | Leistung92 kW/125 PS | Leistung110 kW/150 PS | Leistung110 kW/150 PS | Leistung125 kW/170 PS | Leistung132 kW/180 PS | Leistung155 kW/211 PS | Leistung162 kW/220 PS | Leistung228 kW/310 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min220 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min250 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min250 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min280 Nm / 1700 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min320 Nm / 1400 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 1800 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min350 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min420 Nm / 1500 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h10,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,2 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit194 km/h | Höchstgeschwindigkeit203 km/h | Höchstgeschwindigkeit204 km/h | Höchstgeschwindigkeit212 km/h | Höchstgeschwindigkeit217 km/h | Höchstgeschwindigkeit230 km/h | Höchstgeschwindigkeit233 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,8 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,3 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,8 l SP (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]133 g/km | CO2 [g/km]137 g/km | CO2 [g/km]136 g/km | CO2 [g/km]174 g/km | CO2 [g/km]146 g/km | CO2 [g/km]179 g/km | CO2 [g/km]154 g/km | CO2 [g/km]206 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseB | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseE |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1800/730 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1800/730 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1800/740 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1800/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1800/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1900/750 kg |
| Tankgröße | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l | Tankgröße64,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/19/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/19/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/19/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/19/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/19/19 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/19/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/19/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK16/24/24 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr104 € | Steuer pro Jahr112 € | Steuer pro Jahr110 € | Steuer pro Jahr198 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr208 € | Steuer pro Jahr158 € | Steuer pro Jahr272 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.4 TFSI | 1.4 TFSI | 1.4 TFSI ultra cod | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | RS Q3 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)119 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)119 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)119 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)124 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)119 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)134 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)130 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)157 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)117 € | Betriebskosten (Kraftstoff)119 € | Betriebskosten (Kraftstoff)119 € | Betriebskosten (Kraftstoff)141 € | Betriebskosten (Kraftstoff)127 € | Betriebskosten (Kraftstoff)148 € | Betriebskosten (Kraftstoff)132 € | Betriebskosten (Kraftstoff)175 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten81 € | Werkstatt- und Reifenkosten75 € | Werkstatt- und Reifenkosten98 € | Werkstatt- und Reifenkosten78 € | Werkstatt- und Reifenkosten83 € | Werkstatt- und Reifenkosten86 € | Werkstatt- und Reifenkosten104 € | Werkstatt- und Reifenkosten130 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat317 € | Gesamtkosten pro Monat313 € | Gesamtkosten pro Monat336 € | Gesamtkosten pro Monat343 € | Gesamtkosten pro Monat329 € | Gesamtkosten pro Monat368 € | Gesamtkosten pro Monat366 € | Gesamtkosten pro Monat462 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km25,4 ¢ | Gesamtkosten pro km25,0 ¢ | Gesamtkosten pro km26,9 ¢ | Gesamtkosten pro km27,4 ¢ | Gesamtkosten pro km26,3 ¢ | Gesamtkosten pro km29,4 ¢ | Gesamtkosten pro km29,3 ¢ | Gesamtkosten pro km37,0 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | 1.4 TFSI | 1.4 TFSI | 1.4 TFSI ultra cod | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | 2.0 TFSI | RS Q3 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1340 € | Wartung 1300 € | Wartung 1340 € | Wartung 1330 € | Wartung 1360 € | Wartung 1330 € | Wartung 1360 € | Wartung 1410 € |
| Fällig bei | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2n. b. | Wartung 2330 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2350 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2350 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2430 € |
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei55.000 km 48 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei55.000 km 48 Monate |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)540 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)500 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)540 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)500 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)540 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)500 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)540 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.490 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)420 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)490 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)470 € |
| Kupplung | Kupplung1.250 € | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplung1.250 € | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. |
| Generator | Generator810 € | Generatorn. b. | Generator810 € | Generatorn. b. | Generator760 € | Generatorn. b. | Generator760 € | Generator620 € |
| Anlasser | Anlasser530 € | Anlassern. b. | Anlasser530 € | Anlassern. b. | Anlasser530 € | Anlassern. b. | Anlasser530 € | Anlasser430 € |
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik erscheint der Q3 ohne Fehl und Tadel mit ganz niedrigen Pannenkennziffern. Im TÜV-Mängelreport ist der Q3 nahezu mängelfrei, lediglich verschlissene Bremsscheiben und gebrochene Federn bei älteren Modellen sind vereinzelt festzustellen. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



