Audi Coup2

Der Audi Q2 wird seit 2016 in Ingolstadt hergestellt und baut auf der Plattform MQB (modularer Querbaukasten) auf. Etwa auf der Größe eines VW T-Roc verwöhnt der Audi mit einer guten Verarbeitung und hochwertigen Materialien. Wie in fast jedem Auto herrschen vorn gute Platzverhältnisse. Der Kofferraum ist von klassenüblicher Größe, die Rücksitzbank stellt aber relativ wenig Platz zur Verfügung. Dafür überzeugen der gute Federungskomfort, vor allem in Verbindung mit den adaptiven Dämpfern, die zielgenaue Lenkung und die sehr kräftige Bremsanlage. Beim Fahren in der Stadt kann die schlechte Sicht nach schräg hinten nerven. Im TÜV-Mängelreport taucht der noch junge Q2 noch nicht auf. Technische verwandte Baureihen aus dem VW-Konzern schneiden im Schnitt aber überdurchschnittlich gut ab. In der ADAC Pannenstatistik kommt der kleine Audi-SUV ebenfalls noch nicht vor. Den technisch verwandten Konzern-Modellen kann eine gute Zuverlässigkeit attestiert werden.

Stärken

  • Gute Verarbeitung

  • Gutes Raumangebot vorn

  • Sichere Fahreigenschaften

  • Weitgehend logische Bedienung

  • Zielgenaue Lenkung

  • Kurzer Bremsweg

  • Kräftige Dieselmotoren

Schwächen

  • Mäßige Sicht nach schräg hinten

  • Teuer in der Anschaffung

  • Hinten wenig Platz

Empfehlung

Für den Audi Q2 gibt es verschiedene Dieselmotoren. Die Basismotorisierung ist ein 1.6 TDI (spätere Bezeichnung: 30 TDI) mit 115 PS. Dieser Motor zieht ausreichend kräftig durch, braucht im Alltag nicht viel Sprit und reicht daher völlig aus. Zudem sind gebrauchte Audi Q2 sehr häufig mit diesem Motor zu finden. Ebenfalls eine Empfehlung stellt der 150 PS starke 2.0 TDI (35 TDI) dar. Die Allzweckwaffe aus dem VW-Konzern schiebt den SUV nachdrücklich an und hält sich beim Verbrauch einigermaßen zurück. Richtig flott ist der 2.0 TDI (40 TDI) mit 190 PS. Die 2.0 TDI haben zumeist das Automatikgetriebe S tronic an Bord. Häufig sind diese auch mit dem Allradantrieb quattro ausgestattet, was bei häufigem Anhängerbetrieb von Vorteil ist.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 171,313 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Audi Q2

Stand 31.07.2025

Modelleinführung des fünftürigen Kompakt-SUV mit vier Motorvarianten: 1.4 TFSI (110 kW/150 PS), 1.6 TDI (85 kW/116 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (140 kW/190 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Multikollisionsbremse, Citynotbremsassistent mit Kollisionswarner und Fußgängererkennung serienmäßig; LED-Scheinwerfer, Fernlichtassistent, Spurwechsel- und Spurhalteassistent, Emergency-Assistent, Headup-Display, Verkehrsschilderkennung, Querverkehrswarner hinten optional erhältlich

neue zusätzliche Motorvariante: 1.0 TFSI (85 kW/116 PS)

neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TFSI (140 kW/190 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 6c

modifizierte Motoren und Einführung neue Nomenklatur für Motorbezeichnungen: 30 TFSI (85 kW/116 PS), 35 TFSI (110 kW/150 PS), 40 TFSI (140 kW/190 PS) und 30 TDI (85 kW/116 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)

Einführung Topmodell SQ2 (221 kW/300 PS)

neue zusätzliche Motorvariante: 35 TDI (110 kW/150 PS)

alle Dieselmotoren, 40 TFSI und SQ2 erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)

30 TFSI erfüllt Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)

35 TFSI erfüllt Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Karosserietyp
Länge

Länge

4191 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2009 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1794 mm
Höhe

Höhe

1508 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

405 l
Dachlast

Dachlast

60 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.6 TDI
30 TDI
30 TDI
2.0 TDI
35 TDI
35 TDI
35 TDI
2.0 TDI
Typ1.6 TDI30 TDI30 TDI2.0 TDI35 TDI35 TDI35 TDI2.0 TDI
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm
Leistung

Leistung

85 kW/116 PS

Leistung

85 kW/116 PS

Leistung

85 kW/116 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

140 kW/190 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

250 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

250 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

250 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

340 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

340 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

340 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

340 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 1900 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

10,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,3 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

197 km/h

Höchstgeschwindigkeit

197 km/h

Höchstgeschwindigkeit

197 km/h

Höchstgeschwindigkeit

211 km/h

Höchstgeschwindigkeit

211 km/h

Höchstgeschwindigkeit

211 km/h

Höchstgeschwindigkeit

211 km/h

Höchstgeschwindigkeit

218 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,4 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,6 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,8 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,3 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,5 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,9 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

114 g/km

CO2 [g/km]

146 g/km

CO2 [g/km]

151 g/km

CO2 [g/km]

125 g/km

CO2 [g/km]

138 g/km

CO2 [g/km]

145 g/km

CO2 [g/km]

154 g/km

CO2 [g/km]

128 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

B
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1500/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1500/710 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1500/710 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/720 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/730 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg
Tankgröße

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/19/23
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

190 €

Steuer pro Jahr

254 €

Steuer pro Jahr

264 €

Steuer pro Jahr

250 €

Steuer pro Jahr

276 €

Steuer pro Jahr

290 €

Steuer pro Jahr

308 €

Steuer pro Jahr

256 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.6 TDI
30 TDI
30 TDI
2.0 TDI
35 TDI
35 TDI
35 TDI
2.0 TDI
Typ1.6 TDI30 TDI30 TDI2.0 TDI35 TDI35 TDI35 TDI2.0 TDI
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

122 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

124 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

127 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

126 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

126 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

129 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

137 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

89 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

97 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

96 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

101 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

96 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

94 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

105 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

102 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

82 €

Werkstatt- und Reifenkosten

81 €

Werkstatt- und Reifenkosten

81 €

Werkstatt- und Reifenkosten

87 €

Werkstatt- und Reifenkosten

84 €

Werkstatt- und Reifenkosten

84 €

Werkstatt- und Reifenkosten

87 €

Werkstatt- und Reifenkosten

90 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

293 €

Gesamtkosten pro Monat

302 €

Gesamtkosten pro Monat

300 €

Gesamtkosten pro Monat

315 €

Gesamtkosten pro Monat

306 €

Gesamtkosten pro Monat

304 €

Gesamtkosten pro Monat

321 €

Gesamtkosten pro Monat

329 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

23,4 ¢

Gesamtkosten pro km

24,2 ¢

Gesamtkosten pro km

24,0 ¢

Gesamtkosten pro km

25,2 ¢

Gesamtkosten pro km

24,5 ¢

Gesamtkosten pro km

24,3 ¢

Gesamtkosten pro km

25,7 ¢

Gesamtkosten pro km

26,3 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Mai 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.6 TDI
30 TDI
30 TDI
2.0 TDI
35 TDI
35 TDI
35 TDI
2.0 TDI
Typ1.6 TDI30 TDI30 TDI2.0 TDI35 TDI35 TDI35 TDI2.0 TDI
Wartung 1

Wartung 1

390 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

390 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

440 €

Wartung 1

390 €
Fällig bei

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate

Fällig bei

29.000 km 24 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €

Zahnriemen

800 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

550 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €
Kupplung

Kupplung

1.220 €

Kupplung

1.220 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €

Generator

730 €
Anlasser

Anlasser

580 €

Anlasser

580 €

Anlasser

580 €

Anlasser

540 €

Anlasser

540 €

Anlasser

540 €

Anlasser

540 €

Anlasser

540 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Im TÜV-Mängelreport wird der Audi Q2 bisher nicht gelistet. Technische verwandte Baureihen aus dem VW-Konzern schneiden im Schnitt aber überdurchschnittlich gut ab. In der ADAC Pannenstatistik liegen ebenfalls noch keine Daten für den Q2 vor. Technisch verwandte Modelle sind im Schnitt leicht überdurchschnittlich zuverlässig. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden