Fahrradträger Test 2025
Oris Tracc
Fazit: Der Oris Tracc wird aufgebaut geliefert und benötigt keinen Erstaufbau. Das Aufsetzen auf der Anhängerkupplung ist etwas gewöhnungsbedürftig, gespannt wird die Haltevorrichtung durch das Ausklappen des rechten Teils des Trägers. Durch mehrmaliges Hoch- und wieder Runterklappen kann die Kraft auf die Anhängerkupplung auf die erforderlichen 47 kg erhöht werden. Durch die zweiteiligen Haltearme findet sich bei allen Fahrrad-Geometrien eine Montagemöglichkeit und durch den Riemen zur Bike-Halterung lassen sich auch fast alle Dimensionen von Rohrdurchmessern fixieren. Bei Bikes mit kurzem Radstand kann die Montage der Radfixierung etwas schwierig sein. Der Oris Tracc und der MFT Compact sind von der Grundkonstruktion her baugleich.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 1,7 |
Qualität · 40 % Gewichtung | 2,0 |
Handhabung · 40 % Gewichtung | 1,7 |
Sicherheit · 20 % Gewichtung | 1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 395 |
Gewicht (gemessen) | 17 kg |
Maximale Zuladung (Nutzlast) | 60 kg |
Maximale Zuladung bei 75 kg Stützlast | 58 kg |
Abklappbar | ja |
Erweiterung auf 3 Bikes möglich | ja |
Klemmkraft an der Anhängerkupplung | 47 |
Fix4Bike | k.A. |
Hersteller/Vertrieb | ACPS Automotive Services GmbH, Regioparkring 1, 41199 Mönchengladbach, Deutschland, info.services@axps-automotive.com |
Stärken
kein Erstaufbau nötig
Haltearme zweiteilig
flexibler Riemen zur Bike-Halterung
Schwächen
Kraftaufwand für Fixierung auf Anhängerkupplung
schräge Montage möglich