ADAC Test 2020 Dachboxen
Farad Zeus 480L
Die Dachbox von Farad mit dem Quick-Fix Befestigungssystem ist etwas kompliziert zu montieren, da die Trägerbreite zuerst eingestellt werden muss. Die Bedienungsanleitung gibt keinen Aufschluss welche Ösen zur Gurtbefestigung zu benutzen sind. Die Gurte sind etwas zu kurz und der Verschluss ist aus Plastik. Da beim ADAC-Citycrash der Verschluss sowie die Halteösen gebrochen sind und dabei das Transportgut fast komplett ausgeworfen wurde, musste die Dachbox abgewertet werden.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 4,0 |
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung | 2,2 |
Bremsen | 3,5 |
Ausweichen | 1,5 |
Geräusch | 2,0 |
Handhabung · 40 % Gewichtung | 3,4 |
Gebrauchsanleitung | 3,9 |
An- und Abmontieren | 3,0 |
Be- und Entladen | 3,4 |
Gestaltung · 20 % Gewichtung | 2,5 |
Aufbau und Verarbeitung | 2,5 |
Nutzbares Volumen | 3,1 |
Regendichtigkeit | 1,0 |
Kältefestigkeit | 2,5 |
Crashsicherheit · 20 % Gewichtung 1 | 4,5 |
sehr gut
0,5 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Mittlerer Preis in Euro | 320 |
Garantie | 5 Jahre |
Leergewicht (gemessen) | 15,2 kg |
Volumen (gemessen) | 400 Liter |
Nutzbare Länge | 176 cm |
Maximale Zuladung | 75 kg |
Öffnungsseite | beidseitig |
Anzahl der Gurte | 3 |
Hersteller/Vertrieb | ELLEDI S.r.l., Via San Francesco di Sales 56, 10022 Carmagnola - Italien, www.faradworld.com |
Stärken
Beidseitig zu öffnen
Schwächen
Abwertung wegen Crashsicherheit
Etwas komplizierte Montage der Befestigungen
Gurte sind zu kurz
Verschlüsse der Gurte aus Plastik (erhöhte Bruchgefahr)
Anstatt den 480 Liter stehen lediglich 400 Liter zur Verfügung
Dachbox öffnet sich im voll beladenen Zustand im vorderen Bereich bei Bremsungen
Nur zwei Gurte im Lieferumfang enthalten
Kaum Sicherheitsinformationen in Inneren der Dachbox
Nur ausreichende Bedienungsanleitung