Vergleichstest: Anhänger bis 750 kg zul. Gesamtgewicht
Unsinn WEB10
Der Anhänger von Unsinn hinterlässt auf den ersten Blick qualitativ den besten Eindruck, zeigt allerdings bei den Haltbarkeitstest Schwächen. Dabei verliert dieser alle Holzschrauben an der Unterseite der Siebdruck-Mehrschichtlatte. Da dieser Mangel auch die Freigängigkeit des Reifens beeinträchtigen und somit den öffentlichen Straßenverkehr gefährden kann, musste der Anhänger abgewertet werden.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt 1 | 3,6 |
Ausstattung · 20 % Gewichtung | 2,5 |
Handhabung · 25 % Gewichtung | 2,6 |
Fahrverhalten · 25 % Gewichtung | 2,2 |
Sicherheit und Haltbarkeit · 30 % Gewichtung | 3,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Durchschn. Einkaufspreis in Euro | 769,00 |
Leergewicht (gemessen in kg) | 122 |
Max. Zuladung in kg | 628 |
Tragfähigkeitsindex Reifen in kg | 437 |
Anschluss-Stecker | 7-polig |
Abmessungen (gemessen in mm) | 3167x1510x788 (außen)2105x1105 (Ladefläche) |
Reifen | TOWNHALL T91 145/80 R13 79NXL |
Stützrad/ Sicherungskeile | nein/nein |
Zugkugelkupplung/ Sicherungsseil | Knott, AKF W7,5 Ausf. A / nein |
Deichsel (Länge gemessen in mm) | V-Deichsel, 990 mm |
Bodenplatte (Stärke gemessen in mm) | 15 mm Siebdruck-Mehrschichtplatte verschraubt |
Bordwand (Höhe gemessen in mm) | Eloxiertem Alu-Hohlprofil / 300 mm hoch / 2 mm stark |
Hersteller/Vertrieb | Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH, Rainer Straße 23, 86684 Holzheim, www.unsinn.com |
Stärken
Umfangreiche Angaben am Anhänger in Punkto Sicherheit
Verstellbare und abklappbare Zurrösen
Bordwände aus eloxiertem Alu-Hohlprofil
15 mm starke Siebdruck-Mehrschichtplatte
Gerundete Kanten an den Bordwänden beim Unsinn
Schwächen
Holzschrauben lösen sich an der Unterseite des Bodenplatte bei den Haltbarkeitstests
Keine Angabe der max. Nutzlast
7-poliger Anschlussstecker
Zur Abnahme der hinteren Bordwand ist Werkzeug notwendig (selbstsichernde Mutter)
Kein Sicherungsseil