ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17
Sava Intensa UHP 2
Die Stärken des Sava Intensa UHP 2 liegen im Trockenen, schwach verhält er sich dagegen bei Nässe. Der Testwagen fährt sich im Trockenen mit dem Sava direkt und präzise. Sein Grip-Niveau ist stets gut und im Grenzbereich sind seine Reaktionen beherrschbar. In der Summe erhält der Intensa UHP 2 im Trockenen eine sehr gute Beurteilung. Auf Nässe wendet sich das Blatt. Beim Bremsen auf Asphalt und Beton gehört er zu den Schlusslichtern. Auf nasser Fahrbahn verhält er sich im Grenzbereich anspruchsvoll. Die Wasserverdrängung funktioniert dagegen sowohl quer als auch längs gut. Die Note befriedigend (im Kapitel Nässe) schlägt auf die Gesamtbenotung durch. Das Komfortkapitel gewinnt er. Der Sava ist der leiseste Reifen im Test. Beim Kraftstoffverbrauch liegt er im Mittelfeld. Im Verschleiß landet er im hinteren Bereich des Testfeldes, schneidet aber noch gut ab.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,1 |
Trocken · 20 % Gewichtung | 2,0 |
Nass · 40 % Gewichtung 1 | 3,1 |
Geräusch/Komfort · 10 % Gewichtung | 2,6 |
Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung | 2,1 |
Verschleiß · 20 % Gewichtung | 2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Last- u. Geschwindigkeitskategorie | 98 Y |
Preis in Euro | 100 |
Angabe Reifenlabel: | C/B/71 |
Stärken
Gut auf trockener Fahrbahn
Relativ leises Außengeräusch
Schwächen
Leicht erhöhter Verschleiß
Schwächen auf Nässe (Abwertung)