ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17
Kleber Dynaxer HP4
Der Kleber Dynaxer HP4 zeigt sich ausgewogen auf trockener Fahrbahn. Seine Haftung bleibt lange bestehen und im Grenzbereich lässt er sich noch gut kontrollieren. Bremsen im trockenen zählt zu seinen Stärken. Mit steigender Reifentemperatur baut er merklich ab. Im Nassen kommt der Dynaxer HP4 nicht über ein befriedigendes Resultat hinaus. In keinem Einzelkapitel kann er wirklich überzeugen, beim Handling wird er sogar mit nur ausreichend bewertet. Ihm werden ein schwaches Grip-Niveau und deutlicher Verlust der Seitenführungskräfte beim Beschleunigen und Bremsen attestiert. Das Fahrverhalten im Grenzbereich ist nur ausreichend. Aufgrund der nur befriedigenden Nassbewertung erfährt der Kleber eine Abwertung. Das Abrollgeräusch ist durchschnittlich. Beim Kraftstoffverbrauch schneidet er etwas besser als der Durchschnitt ab. Beim Verschleiß erhält der eine noch gute Bewertung.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,1 |
Trocken · 20 % Gewichtung | 2,3 |
Nass · 40 % Gewichtung 1 | 3,1 |
Geräusch/Komfort · 10 % Gewichtung | 2,9 |
Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung | 1,8 |
Verschleiß · 20 % Gewichtung | 2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Last- u. Geschwindigkeitskategorie | 98 Y |
Preis in Euro | 122 |
Angabe Reifenlabel: | C/A/69 |
Stärken
Gut auf trockener Fahrbahn
Geringer Kraftstoffverbrauch
Schwächen
Leicht erhöhter Verschleiß
Schwächen auf Nässe (Abwertung)