ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17
Giti GitiPremium H1
Beim GitiPremium H1 findet sich der größte Unterschied zwischen den Nass- und den Trockenergebnissen. Auf trockener Fahrbahn fährt er sich direkt und sicher. Sein Haftungsvermögen überzeugt vor allem bei Kurvenfahrten. Beim Bremsen verliert er im Vergleich zum Testfeld dann aber deutlich an Punkten. Der GitiPremium H1 weist dagegen deutliche Schwächen auf nasser Fahrbahn auf. Besonders beim Bremsen kann er nicht überzeugen. Mit 38,8 m Bremsweg auf nassem Asphalt muss er sich zum besten Nassbremser deutlich geschlagen geben, (Semperit: 32,7 m). Auf dem Handlingkurs enttäuscht er mit einer unpräzisen Rückmeldung und nur schwer kontrollierbaren Fahrzuständen im Grenzbereich. Die Unausgewogenheit führt beim Giti zu einer Abwertung. Im Vergleich zu seinen Mitstreitern ist das Abrollgeräusch durchschnittlich. Unauffällig ist er beim Kraftstoffverbrauch. Der Giti verschleißt vergleichsweise schnell.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,3 |
Trocken · 20 % Gewichtung | 1,8 |
Fahrverhalten | 1,6 |
Fahrsicherheit | 1,5 |
Bremsen | 2,3 |
Nass · 40 % Gewichtung 1 | 3,3 |
Bremsen | 3,0 |
Aquaplaning-längs | 2,8 |
Aquaplaning-quer | 2,5 |
Handling | 4,3 |
Kreis/Seitenführung | 2,5 |
Geräusch/Komfort · 10 % Gewichtung | 3,0 |
Innengeräusch | 2,5 |
Außengeräusch | 3,4 |
Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung | 2,1 |
Verschleiß · 20 % Gewichtung | 2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Last- u. Geschwindigkeitskategorie | 98 Y |
Preis in Euro | 122 |
Angabe Reifenlabel: | C/A/69 |
Stärken
Relativ gut auf trockener Fahrbahn
Schwächen
Leicht erhöhter Verschleiß
Schwach auf Nässe (Abwertung)