ADAC Test 2021 Sommerreifen 205/55 R16
Kumho Ecsta HS51
Der Kumho Ecsta HS51 weist geringe Schwächen auf trockener Fahrbahn auf. Der Testwagen fühlt sich mit dem Ecsta im Vergleich zu seinen Mitstreitern weniger präzise an. Das Verhalten ist zwar unter Sicherheitsaspekten noch unkritisch, aber für den Fahrer in der Praxis unangenehm. Bei den Bremswegmessungen schneidet der Kumho knapp gut ab. In der Summe erhält der Ecsta HS51 im Trockenen eine voll befriedigende Beurteilung, die zur Abwertung der Gesamtnote führt. Im Nassen kann der Kumho dann besser überzeugen. Beim Bremsen schneidet er zwar gerade nicht mehr gut ab, die Wasserverdrängung ist aber seine große Stärke. Sowohl längs als auch quer schwimmt er vergleichsweise spät auf. Im Nass-Handling liefert er gute Ergebnisse indem er ein hohes Grip-Niveau zeigt und sich im Grenzbereich gut kontrollieren lässt. Beim Geräuschverhalten verhält sich der Kumho unauffällig. Beim Kraftstoffverbrauch gehört er zu den besseren Kandidaten im Test.

ADAC Testurteil
| Testergebnis gesamt | 2,6 |
| Trocken · 20 % Gewichtung 1 | 2,6 |
| Fahrverhalten | 2,8 |
| Fahrsicherheit | 2,6 |
| Bremsen | 2,3 |
| Nass · 40 % Gewichtung | 2,2 |
| Bremsen | 2,6 |
| Aquaplaning-längs | 1,5 |
| Aquaplaning-quer | 2,0 |
| Handling | 2,1 |
| Kreis/Seitenführung | 2,0 |
| Geräusch/Komfort · 10 % Gewichtung | 2,8 |
| Innengeräusch | 2,8 |
| Außengeräusch | 2,8 |
| Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung | 1,6 |
| Verschleiß · 20 % Gewichtung | 2,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
| Last- u. Geschwindigkeitskategorie | 91 V |
| Preis in Euro | 71 |
| Angabe Reifenlabel: | C/B/69 |
Stärken
Bestnote beim Kraftstoffverbrauch
Gut auf Nässe
Relativ geringer Verschleiß
Schwächen
Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn (Abwertung)