Beste Reisezeit für die Malediven
Erfahren Sie hier mehr zu:
Beste Reisezeit für die Malediven
Trockenmonate und Regenzeit
Sehenswürdigkeiten auf den Malediven
Die Malediven sind bekannt für ihre Naturschönheit. Das tropisch-warme Klima des Archipels im indischen Ozean ist geprägt durch Monsunwinde. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über um die 28 Grad. Die Malediven liegen knapp 1000 Kilometer südwestlich von Sri Lanka und setzen sich aus ungefähr 1200 Inseln zusammen, von denen um die 200 bewohnt sind.
Karte der Malediven im Überblick
Beste Reisezeit für die Malediven
Jahreszeit | Wetter | Durchschnittstemperatur |
---|---|---|
November - April | wenig Niederschlag, kaum Monsun-Stürme | 28 Grad |
Mai - Oktober | schwül-warmes Wetter, Regenzeit | 28 Grad |
Die Malediven sind ganzjährig ein attraktives Reiseziel, wobei die Hauptsaison die Trockenzeit von November bis April ist. Dann fällt weniger Niederschlag mit durchschnittlich fünf Regentagen im Januar und es gibt kaum starke Monsunstürme. Auch beträgt die Sonnenscheindauer im Januar acht bis neun Stunden am Tag. Während dieser Zeit sind die Inseln ein herrliches Reiseziel für einen entspannten Urlaub am Meer.
Ein Urlaub lohnt sich auch abseits der Hochsaison. Die Regenzeit auf den Malediven erstreckt sich in der Regel von Mai bis Oktober mit bis zu 16 Regentagen monatlich. In dem Inselstaat gibt es keine unterschiedlichen Klimazonen – das Klima ist durchgehend tropisch-warm.
Die Wassertemperaturen sind auch während der regnerischen Monate stets angenehm. So ist im August mit durchschnittlich 13 Regentagen zu rechnen, die Temperaturen liegen jedoch trotzdem bei durchschnittlich 27 Grad. Reisende können sich in dieser Zeit außerdem auf sechs bis sieben Sonnenstunden täglich freuen.
Beste Reisezeit für Malé
Mit ihren vielen abwechslungsreichen Attraktionen sind die Malediven das ganze Jahr ein erlebenswertes Reiseziel. Immer einen Ausflug wert ist Malé, die Hauptstadt. Bunte Häuser, tropisches Flair und Museen wie das Nationalmuseum im Sultanspark verzaubern Gäste aus aller Welt. Malé ist von den umliegenden Inseln gut per Fähre zu erreichen, Auskunft über Fährzeiten geben die lokalen Seiten der Anbieter.
Die Inseln der Malediven entdecken
Beim Inselhopping auf den Malediven erleben Urlaubsgäste die unterschiedlichen Inseln im Rahmen einer kurzweiligen Tour. Als schönste der Inseln gilt Baros, doch auch Meeru, Kuredu, Veligandu und viele weitere Inseln locken mit tropischem Charme.
Häufig gestellte Fragen
Die Malediven werden am besten in der Winterzeit besucht: Zwischen November und März sind die Tages- und Nachttemperaturen angenehm warm und es bleibt überwiegend trocken. Die Monsunzeit ist vorüber und die heißesten Monate haben noch nicht begonnen. Gleichzeitig behält das Wasser konstant über 25 Grad, sodass auch das Baden, Schnorcheln und Tauchen im Meer noch sehr angenehm ist.
Die beste Reisezeit für die Malediven mit Kindern ist während der Trockenzeit von Dezember bis April. In dieser Phase ist das Wetter stabil (nur durchschnittlich vier Regentage im Februar), der Himmel klar und das Meer ruhig, was sich optimal für Familienaktivitäten am Strand und im Wasser eignet.
Zur Regenzeit sind schwüle, tropische Wetterverhältnisse mit durchschnittlich etwa 13 Regentagen pro Monat zu erwarten. Teilweise regnet es tagelang durch – gleichzeitig bleibt es jedoch mit Werten von 25 bis 28 Grad warm.
Auf den Malediven wird Dhivehi gesprochen und in der Thaana-Schrift geschrieben. Neben dieser Schrift wird aber auch Dhivehi Letin, die lateinische Umschrift, verwendet.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?