Mit dem Fahrzeug in Andorra

Tempolimits

Pkw

innerorts140
außerorts260/90

1 · sofern nichts anderes per Beschilderung vorgeschrieben ist

2 · je nach Beschilderung

Motorrad

innerorts140
außerorts260/90

1 · sofern nichts anderes per Beschilderung vorgeschrieben ist

2 · je nach Beschilderung

Gespann

innerorts140
außerorts260/90

1 · sofern nichts anderes per Beschilderung vorgeschrieben ist

2 · je nach Beschilderung

Wohnmobil leicht

innerorts140
außerorts260/90

1 · sofern nichts anderes per Beschilderung vorgeschrieben ist

2 · je nach Beschilderung

Wohnmobil schwer

innerorts140
außerorts260/90

1 · sofern nichts anderes per Beschilderung vorgeschrieben ist

2 · je nach Beschilderung

Kraftstoffpreise

Diesel1,40 €/liter
Bleifrei Super1,47 €/liter

Camping und Gespanne

Camping Key Europe

Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.

Ihre Vorteile:

  • Rabatt bei rund 2.500 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
  • Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
  • Inklusive starkem Versicherungspaket
  • Schnellerer Check-in vor Ort
  • ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate

Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:

www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.com

Die Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.

www.adac-shop.de/cke

Freies Campen

Übernachten außerhalb von Campingplätzenfür eine Nachtfür mehrere Nächte
auf Straßen und Parkplätzeneingeschränkt erlaubt1eingeschränkt erlaubt1
auf Privatgrund2erlaubterlaubt

1 · mit regionalen Einschränkungen, z.B. nicht im Sorteny Naturpark in Ordino. Generell im Gebirge ab 2000 m Höhe erlaubt. Es wird empfohlen, sich regional beispielsweise bei der Touristeninformation zu informieren

2 · nur mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers

Touristeninformationen

Führerschein und Kraftfahrzeug

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

Fahrzeugpapiere

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein) ist mitzuführen.

Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da mit Hilfe der IVK die Schadensabwicklung erleichtert wird.

Weitere Bestimmungen

Das ovale „D-Schild" mit den Abmessungen 11,5 x 17,5 cm muss am Fahrzeug angebracht sein.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Promillegrenze

Sie beträgt 0,5.

Vorfahrtsregelungen

In den Bergen hat der Verkehr bergauf Vorfahrt vor dem Verkehr bergab.

Lichtpflicht

Lichtpflicht im Tunnel, bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht. Empfohlen wird tagsüber das Fahren mit Abblendlicht oder alternativ Tagfahrleuchten.

Kindersitze

Kinder unter 10 Jahre und kleiner als 1,50 Meter benötigen einen dem Gewicht und der Größe des Kindes entsprechenden Kindersitz. Wird das Kind auf dem Beifahrersitz in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz befördert, muss der Airbag deaktiviert werden.

Warnwestenpflicht

Autofahrer, die ihr Fahrzeug im Falle einer Panne oder eines Unfalls verlassen, müssen eine Warnweste tragen.

Alle Angaben ohne Gewähr.