10 Top-Sehenswürdigkeiten in Brügge: Aktivitäten und Geheimtipps

Blick auf Rozenhoedkaai in der Stadt Brügge in Belgien
Die Grachten am Rozenhoedkaai begeistern viele Gäste bei einer Reise nach Brügge© Shutterstock/TTstudio

Brügge gehört mit seiner Altstadt und den Grachten zu den schönsten und am besten erhaltenen europäischen Mittelalterstädten. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man sich dort anschauen?

  • Historische Bauwerke in der Altstadt

  • Kirchen, Museen und andere kulturelle Highlights

  • Grachtenfahrten und Ausflüge

Das historische Zentrum der Hauptstadt von Westflandern gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Die mittelalterliche Altstadt entging im Zweiten Weltkrieg den Bomben und lädt mit ihren Kanälen, dem Kopfsteinpflaster und den gut erhaltenen Gebäuden zu einer Reise in vergangene Zeiten ein.

Brügge zieht mit seinen Sehenswürdigkeiten, historischen Highlights und einer vielfältigen Museumslandschaft zahlreiche Gäste an. Mit köstlicher belgischer Schokolade, Waffeln oder der Bierbraukunst, die bis ins Mittelalter zurückreicht, hat die Stadt auch kulinarisch einiges zu bieten.​​​​​​

Interaktive Karte von Brügge

Sehenswerte Hotspots in der Altstadt

1. Grote Markt

Der Grote Markt mit dem Belfort in Brügge
Der Belfried am Grote Markt ist ein Wahrzeichen von Brügge© Shutterstock/Neirfy

Einst war der Grote Markt ein wichtiger Handels- und Versammlungsort. Noch heute ist die mittelalterliche Atmosphäre zu spüren. Malerische Giebelhäuser aus dem 13. Jahrhundert säumen den Platz – zahlreiche Restaurants und Cafés laden dazu ein, das bunte Treiben zu beobachten. In der Mitte des Marktplatzes wird zweier Lokalhelden gedacht: Statuen erinnern an Jan Breydel und Pieter de Coninck, die in einem blutigen Aufstand im Jahr 1302 dem französischen König Philipp IV. die Stirn boten.

Die Altstadt Brügges wartet mit einer Kuriosität auf: Damit Bierlaster nicht mehr durch enge Gassen fahren müssen, ließ eine Brauerei in den 2010er-Jahren eine über drei Kilometer lange unterirdische Bierpipeline unter der Altstadt anlegen. Auf diese Weise kann Bier zur Abfüllanlage transportiert werden, ohne dass die denkmalgeschützte Altstadt belastet wird.

Tipp: Ein schönes Erlebnis ist eine Fahrt mit einer der Kutschen, die überall am Platz auf Gäste warten. Die Kutscher wissen mit Anekdoten über die Stadt und die Sehenswürdigkeiten in Brügge zu begeistern.

2. Belfried

Der 83 Meter hohe Belfried (flämisch Belfort) ist das imposanteste Bauwerk am Grote Markt. Der Turm ist Teil der Stadthallen, in denen vor allem Wolle und Tuchwaren gehandelt wurden. Auch Warenlager befanden sich in den Hallen. Die imposanten Gebäude und der rege Handel stellten im Mittelalter den Reichtum der Stadt Brügge zur Schau.

Ein Aufstieg über die 366 Stufen auf die Aussichtsplattform des Turms lohnt sich: Von oben bietet sich ein herrliches Panorama, zudem ist das Glockenspiel mit 47 Glocken von der Plattform aus zu sehen. Auf dem Weg nach oben passieren Gäste die Schatzkammer, in der einst das Stadtsiegel und die Stadtkasse aufbewahrt wurden. Eine Treppe höher ist die Musikrolle, die das Glockenspiel antreibt, zu besichtigen.

3. Heilig-Blut-Basilika und Rathaus

Das Rathaus von Brügge
An das Rathaus von Brügge (Mitte) schließt sich rechts unmittelbar die Heilig-Blut-Basilika an© istock.com/Vladislav Zolotov

Nur wenige Minuten zu Fuß vom Grote Markt entfernt liegt der Burgplatz mit der Heilig-Blut-Basilika und dem Rathaus. In der Heilig-Blut-Basilika wird ein Flakon aufbewahrt, der einige Blutstropfen Jesu Christi enthalten soll. Diese Heilig-Blut-Reliquie erhielt der Kreuzritter Graf Dietrich von Elsass der Überlieferung nach im Jahr 1149 auf einem Kreuzzug im Heiligen Land für seine tapferen Taten.

Die Basilika ist das älteste sakrale Bauwerk Brügges. Errichtet wurde das Gotteshaus im 12. Jahrhundert in Form einer Doppelkapelle: Es besteht aus einer Unter- und einer Oberkirche. In der Oberkirche befindet sich die Kapelle mit dem Museum der Basilika. Hier wird die Blutreliquie in einem Schrein des Silberschmieds Jan Crabbe aufbewahrt.

Kinder mit Palmwedeln wärend der Heilig Blut Prozession in Brüggge
Bei der Heilig-Blut-Prozession werden seit 1304 historische und biblische Szenen dargestellt© Shutterstock/Podolnaya Elena

Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt findet die Heilig-Blut-Prozession in der Brügger Altstadt statt. Seit dem Jahr 1304 ziehen rund 2000 Laiendarsteller mit der Reliquie durch die Stadt und spielen dabei biblische und historische Szenen nach. Seit 2009 zählt die Heilig-Blut-Prozession zum immateriellen Weltkulturerbe der Unesco.

Das Rathaus von Brügge schließt sich direkt an die Heilig-Blut-Basilika an. Es ist eines der ältesten Rathäuser Belgiens. Bemerkenswert ist die fein ausgestaltete Fassade, die nicht nur die Gestaltung der Rathäuser von Brüssel und Gent, sondern auch die bürgerliche Architektur in Brügge selbst inspirierte. Im Inneren des Gebäudes ist besonders der Gotische Saal sehenswert.

Kulturelle Highlights in Brügge

4. Beginenhof

Enten tummeln sich im Beginenhof in Brügge
Der mittelalterliche Beginenhof in Brügge ist noch heute bewohnt© istock.com/tunart

In dem im 13. Jahrhundert gegründeten Beginenhof "Ten Wijngaarde" lebten unverheiratete Frauen, denen die Gemeinschaft trotzdem ein relativ unabhängiges Leben ermöglichte. Die Beginen waren fromme, weltliche Frauen, die anders als Nonnen jedoch nicht an ein Gelübde gebunden waren.

Heute ist der Beginenhof Teil des Unesco-Weltkulturerbes und wird noch immer von einigen Nonnen sowie alleinstehenden Brügger Frauen bewohnt. Das Ensemble besteht aus 37 Wohnhäusern, einer Kirche und weiteren Gebäuden.

Das nahegelegene Minnewater bot der Gemeinschaft Zugang zum Hafen. Ein großer Hofgarten lädt zum Verweilen ein. Der Beginenhof in Brügge ist einer von 26 heute noch erhaltenen Beginenhöfen in Flandern.

Der Beginenhof ist für Besucherinnen und Besucher zugänglich und es lohnt sich, die architektonische Schönheit und die Stille des Ortes bei einem Rundgang zu erkunden.

5. Liebfrauenkirche

Die Liebfrauenkirche in Brügge
Der Blick von der Bonifaziusbrücke auf die Liebfrauenkirche ist ein beliebtes Fotomotiv© istock.com/davidionut

Der weithin sichtbare, über 115 Meter hohe Kirchturm der Liebfrauenkirche prägt zusammen mit dem Belfried das Brügger Stadtbild. Im Inneren des gotischen Bauwerks befindet sich ein Kunstmuseum, das unter anderem die Madonna mit Kind von Michelangelo präsentiert. Zudem sind die Grabstätten von Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund und Luxemburg, und seiner Tochter Maria von Burgund zu sehen.

Ein besonders schöner Blick auf die Kirche bietet sich von der Bonifaziusbrücke aus. Die kleine Steinbrücke ist idyllisch gelegen und ein beliebtes Fotomotiv. Über die Brücke gelangen Gäste in den Arentshof. In diesem kleinen, gepflegten Park finden sich vier Skulpturen, die die Reiter der Apokalypse darstellen. In Brügge werden diese als Krieg, Tod, Revolution und Hunger benannt.

6. Gruuthusemuseum

Das mit Efeu bewachsene Gruuthusemuseum in Brügge
Mehr als 600 Exponate zur Geschichte Brügges kann man im Gruuthusemuseum bestaunen© iStock.com/adrian beesley

Das Gruuthusemuseum befindet sich in direkter Nähe der Liebfrauenkirche. Die Geschichte des Bauwerks geht zurück bis ins Mittelalter. Im 15. Jahrhundert bewohnte die Familie van Gruuthuse das Stadtpalais. Diese Familie besaß das Recht, Steuern auf die Kräutermischung Grut, die beim Bierbrauen verwendet wurde, zu erheben, und gelangte dadurch zu Reichtum.

Heute befinden sich in dem gotischen Gebäude mehr als 600 Exponate, die sich mit der Geschichte Brügges beschäftigen. Unter anderem bestaunen Besucherinnen und Besucher prächtige Wandteppiche und Buntglasfenster sowie eine Gebetskapelle aus dem 15. Jahrhundert. Über diese Kapelle ist das Stadtpalais direkt mit der Liebfrauenkirche verbunden.

7. Groeninge Museum

Hieronymus Bosch, Jan van Eyck und Hugo van der Goes sind nur einige der bekannten Maler, die aus den Niederlanden und dem restlichen Belgien nach Brügge kamen, um dort ihre Gemälde zu schaffen. Das Groeninge Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Arbeit der sogenannten Flämischen Primitiven aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Darüber hinaus sind Arbeiten aus dem Neoklassizismus und der Moderne zu sehen. Unter anderem treffen Gäste auf Gemälde von René Magritte oder Henry van de Velde. Wechselnde Sonderausstellungen runden die Vielfalt des Museums ab.

Aktivitäten in Brügge

8. Grachtenfahrt

Ein Boot voller Touristen am Rozenhoedkaai in Brügge
Bootstouren auf den Grachten von Brügge entführen die Gäste in die schönsten Winkel der Stadt© Shutterstock/ Catarina Belova

In den Monaten zwischen März und November lassen sich die Sehenswürdigkeiten in Brügge aus einer neuen Perspektive mit dem Boot entdecken. In der Stadt gibt es mehrere Anlegestellen, von denen aus es mit dem Schiff zu den vielen schönen Orten geht. Besonders beliebt sind Touren, die am Rozenhoedkaai starten und zu den idyllischsten Winkeln der Stadt führen.

Tipp: Eine Grachtenfahrt bei Dämmerung, wenn die Häuser angestrahlt werden, ist ein einzigartiges Erlebnis.

9. Von Brügge nach Damme

Ein Ausflug von Brügge nach Damme ist eine der möglichen Aktivitäten in der belgischen Metropole. Der Damse Vaart (Dammekanal) verbindet Brügge mit dem Städtchen Damme in der Provinz Westflandern. Die schnurgerade Wasserstraße führt durch eine der schönsten Polderlandschaften Belgiens und die Pappeln am Ufer schaffen eine ganz eigene Atmosphäre.

Mit dem nostalgischen Raddampfer Lamme Goedzak geht es im entspannten Tempo in das mittelalterliche Örtchen Damme und zurück. Eine Fahrt dauert rund 35 Minuten. Idyllisch ist der Blick auf die Windmühle "de Schellermolen". Damme ist bekannt als Stadt der Bücher, zahlreiche Buchhandlungen laden zum Stöbern ein.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

10. Pommes frites und Schokolade

Belgische Fritten in Brügge
Eine Portion Pommes frites darf bei einem Besuch in Brügge nicht fehlen© stock.adobe.com

Was wäre Belgien ohne Pommes frites? Die besondere Zubereitung der Kartoffeln wurde im 17. Jahrhundert hier erfunden. Im Frietmuseum, dem bisher einzigen Pommes-Museum der Welt, wird auf drei Etagen Wissenswertes rund um die Geschichte und Herkunft der Kartoffel und die Zubereitung der Pommes präsentiert. Am Ende des Rundgangs darf natürlich eine Portion Pommes frites in dem kleinen Restaurant im Untergeschoss nicht fehlen.

Neben Pommes frites ist Belgien auch für seine köstliche Schokolade weltberühmt. Das Schokoladenmuseum Choco-Story widmet sich der Geschichte von Kakao und Schokolade, von den Maya bis zur heutigen Verarbeitung. Die Ausstellung umfasst unter anderem historische Artefakte zur Verarbeitung der Kakaobohnen und schließt ab mit einem belgischen Chocolatier, dem man live bei seiner Arbeit zuschauen darf. Zum Schluss gibt es eine Kostprobe der süßen Leckereien.

Häufig gestellte Fragen zu Brügge

Ideal für eine Reise nach Brügge ist ein verlängertes Wochenende. An mehreren Tagen lassen sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt und die breite Museumslandschaft gut erkunden. Für einen Rundgang durch die mittelalterliche Innenstadt mit Highlights wie dem Turm Belfried ist ein Tagesausflug zu empfehlen.

Interessant für Kinder ist eine Kutschfahrt, bei der es vom Grote Markt aus durch die engen mittelalterlichen Gassen der Stadt geht. Toll ist auch eine Bootstour durch die Grachten und Kanäle der Stadt. Ein wenig Erholung während des Sightseeings bietet der Königin-Astrid-Park, der mit einem schönen Spielplatz und einer herrlichen Gartenanlage punktet.

Muscheln mit Pommes frites gelten als belgisches Nationalgericht. Bekannt ist das Land außerdem für seine leckere Schokolade, die man ebenso wie die köstlichen belgischen Waffeln unbedingt probieren sollte. Nicht zuletzt gibt es in Belgien zahlreiche Biersorten, von denen das von Mönchen gebraute Trappistenbier besonders bekannt ist.