Motorradtour im Sauerland: Berge und Kurven

Stauseen, schmucke Fachwerk-Ortschaften und unendlich viele Windungen, die von schmalen Sträßchen ohne Mittelstreifen bis hin zu langgezogenen Powerkurven variieren – das ist das pure Sauerland.
GPS-Daten zur Rundtour
Download als GPX
Herunterladen & nachfahren: Die Motorradtour im Sauerland im GPX-Format als Download für gängige Navigationssysteme oder Navi-Apps.
Begleiter für Freizeit & Urlaub: Diese Tour in ADAC Trips (Mobile) und ADAC Maps (Desktop) planen.
Tourentipp im Sauerland
Für Motorradfahrerinnen und -fahrer hat das Sauerland einiges zu bieten: Berge und Täler, Höhlen und Stauseen laden zu einer spaßigen Rundtour auf kurvenreichen Straßen ein. Los geht es in Attendorn mit seiner charmanten, von Fachwerkhäusern geprägten Altstadt und der barocken Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
Vorbei an der malerisch zwischen bewaldeten Bergen und Hügeln gelegenen Versetalsperre am Westrand des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge führt die Tour zunächst in den Nordwesten über Lüdenscheid nach Iserlohn. Besuchermagnet der "Waldstadt" Iserlohn mit ihren drei Aussichtstürmen ist die Dechenhöhle, eine faszinierende Tropfsteinhöhle, die Besucher in eine unterirdische Wunderwelt entführt.

1 von 4
Auch das wild zerklüftete Felsenmeer von Hemer, das man am nördlichsten Punkt der Route von Holzbrücken und Aussichtsbalkonen aus betrachten kann, lohnt sich für einen Touren-Stopp. Die Route führt in einem Kurvenvergnügen weiter am Sorpesee vorbei und windet sich später durch das Rothaargebirge mit seinen dichten Wäldern.
Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig erlaubt einen Blick auf die größten Landsäuger Europas, die hier frei leben. Ein (Bade-)Stopp am weitläufigen Biggesee kurz vor Attendorn beschließt die Rundtour und macht Lust auf weitere Ritte im "Motorradland" Sauerland.

1 von 3
Die Motorradtour auf einen Blick
Streckenlänge: ca. 238 Kilometer
Fahrtzeit: ca. fünfeinhalb Stunden
Mit dem Motorrad: Liebevolle Bezeichnungen wie das "Land der tausend Berge und der tausend Seen" deuten an, was im Sauerland zu erwarten ist. Von Stausee zu Stausee schlängeln sich die Kurven entlang idyllischer, versteckter Straßen, die das Bikerherz höherschlagen lassen und immer wieder durch reizvolle kleine Fachwerkdörfer führen.
Tipps: Der an der Route liegende Sauerlandpark Hemer ist ein vielseitiger Freizeit- und Erholungspark in Nordrhein-Westfalen, der durch seine abwechslungsreiche Landschaft und zahlreiche Attraktionen Besucher jeden Alters begeistert. Er ist ganzjährig geöffnet und bietet neben einem Aussichtsturm wunderschön angelegte Themengärten und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Highlights der Tour: Atta-Höhle, Sauerlandpark Hemer, Dechenhöhle und Deutsches Höhlenmuseum sowie Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn, Burg Altena, Rothaarsteig und natürlich das sagenhafte Kurvenangebot der Region.
Motorradhotels im Sauerland
Zu einem entspannten und perfekten Motorradtrip gehören auch eine Rastmöglichkeit oder eine Unterkunft, in der sich Biker so richtig willkommen fühlen. Der ADAC in Nordrhein-Westfalen und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) haben gemeinsam Hotels und Unterkünfte nach festen Kriterien geprüft und besonders motorradfreundliche Hotels im Sauerland zertifiziert.
Alle zertifizierten "Motorradfreundlichen Hotels" in Deutschland finden Sie hier:
Auf der interaktiven Karte in ADAC Maps (unter "Entdecken" und "Unterkünfte") können Sie die "Motorradfreundlichen Hotels" ebenfalls aufrufen.
Weitere Motorradtouren in NRW
Auf den Seiten des ADAC Nordrhein finden Sie viele weitere Anregungen und Tipps zu Motorradtouren mit interessanten Ausflugszielen in NRW, vom Bergischen Land bis nach Ostwestfalen-Lippe.
Mit "NavBikeTour", einem Angebot des ADAC, können sich Biker auf ihren Touren komplett über die Sprachausgabe ihres Navigationssystems leiten lassen. Hier finden Sie weitere Informationen und viele Touren zum Download.