Mit zwei frei wählbaren Bausteinen bietet die Fahrrad-Versicherung Schutz bei Diebstahl und Beschädigung. Bei Abschluss beider Bausteine erhalten Sie einen Rabatt.
Schutz bei Tag und Nacht
Die Fahrradversicherung schützt Ihr Fahrrad weltweit, rund um die Uhr. Das Fahrrad muss lediglich durch ein Schloss mit einem Mindestwert von 49 € abgesperrt sein.
Für alle Fahrräder in Ihrem Haushalt
Versichern Sie alle Ihre Fahrräder. Mit dem Familientarif der Fahrradversicherung können Sie sogar die Fahrräder aller im Haushalt lebenden Familienmitglieder versichern.
Optimaler Schutz für alle Fahrräder und Fahrradteile
Versichert sind
Fahrräder + Pedelecs
In der Fahrradversicherung können Sie Ihre privat genutzten Fahrräder (inkl. Carbonräder) und Pedelecs versichern. Maximal zulässiges Alter bei Versicherungsbeginn: 3 Jahre (ab Neukauf).
+ Fahrradteile
Mitversichert sind in der Fahrradversicherung festverbundene und zur Funktion gehörende Fahrradteile, wie z.B.
Lenker, Sattel, Räder und Lampen
Akkus (in Halterung verschlossen)
Bordcomputer/Displays am Pedelec (müssen am Pedelec befestigt sein)
+ Zubehör und Gepäck
Die Fahrradversicherung schützt auch
das Fahrradzubehör: z.B. Schloss, Anhänger, Kompass, Helm, Luftpumpe, Kindersitz
das Fahrradgepäck: z.B. Kleidung, Luftmatratze, Hygieneartikel, Schlafsack
Umfangreicher Schutz für Ihre Fahrräder mit zwei flexiblen Bausteinen
Baustein Diebstahlschutz
Sinnvoller Schutz z.B.
bei Einbruchdiebstahl
bei Diebstahl auf offener Straße
bei Teilediebstahl mit oder ohne Fahrrad
bei Raub
Voraussetzung: das Fahrrad muss zum Zeitpunkt der Entwendung mit einem geeigneten Schloss (Mindestwert 49 €) abgesperrt sein!
den Neuwert Ihres Fahrrads bei Wiederbeschaffung (auch bei Verzicht auf Ersatzbeschaffung) bis maximal zur vereinbarten Versicherungssumme
die Reparaturkosten bei Beschädigung des Fahrradsnach versuchtem Diebstahl (Ersatzteile + Arbeitslohn) bis maximal zur vereinbarten Versicherungssumme
die Kosten für die Wiederbeschaffung bei wirtschaftlichem Totalschaden in Höhe des Neuwerts bis maximal zur vereinbarten Versicherungssumme abzüglich Restwert
die Kosten für die Heimfahrt bis 20 €
die Kosten für abhanden gekommenes Zubehör und Gepäck (bis 300 € pro Teil/ bis 1.000 € pro Schaden)
die Kosten für abhanden gekommene Fahrradteile
die Reparaturkosten bei Beschädigung des Fahrrads (Ersatzteile + Arbeitslohn) bis maximal zur vereinbarten Versicherungssumme
die Reparaturkosten bei Verschleiß-Schäden am Fahrrad, auch an Akkus und Motoren (4 Monate Wartezeit ab Vertragsschluss) bis maximal zur vereinbarten Versicherungssumme
die Kosten für die Wiederbeschaffung nach wirtschaftlichem Totalschaden in Höhe des Neuwerts bis maximal zu vereinbarten Versicherungssumme
die Kosten für die Heimfahrt bis 20 €
die Kosten für beschädigtes Zubehör oder Gepäck (bis 300 € pro Teil/ bis 1.000 € pro Schaden)
die Kosten für beschädigte Fahrradteile
Nicht versicherte Schäden in der Fahrradversicherung sind
beim Baustein Diebstahlschutz, wenn das Fahrrad nicht mit einem geeignetem Sicherheitsschloss abgesperrt war (Mindestwert: 49 €, im Schadenfall nachzuweisen)
beim Baustein Diebstahlschutz Schäden, die durch Verlieren, Stehen- oder Liegenlassen entstehen
Schäden, die durch falsches Laden am Akku entstehen
Schäden, die entstehen bei der Teilnahme an Radsportveranstaltungen und der dazugehörigen Trainings- und Übungsfahrten sowie bei Fahrten zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit
Schäden, die bei Downhill-Fahrten entstehen
Schäden, die durch Rost oder Oxidation entstanden sind
Schäden, die durch Be- oder Verarbeitung, Wartung oder Reparatur verursacht wurden
Schäden durch Manipulation des Antriebssystems, nicht fachgerechte Ein- oder Umbauten, ungewöhnliche Verwendung des Fahrrads oder Reinigung des Fahrrads, offensichtlich schlechte Wartung des Fahrrads
Schäden, für die der Hersteller des Fahrrads, der Verkäufer, eine mit der Reparatur des Fahrrads beauftragte Person oder ein sonstiger Dritter aufgrund einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung aufkommen muss (z.B. Gewährleistungs- oder Garantieansprüche) sowie bei Serienschäden und Rückrufaktionen
Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt werden
Schäden, welche die Nutzung des Fahrrads nicht beeinträchtigen (z.B. Schramme oder Schäden an der Lackierung)
Schäden, die in ursächlichem Zusammenhang mit Krieg, kriegsähnlichen Ereignissen, Bürgerkrieg, Revolution, Rebellion oder Aufstand stehen
Schäden durch innere Unruhen, Terrorwarnung oder Terroranschläge
Nicht versicherte Gegenstände in der Fahrradversicherung sind
Fahrräder, für die eine Versicherungs-, Zulassungs- oder Führerscheinpflicht besteht (E-Bikes über 25 km/h)
Fahrräder, die beruflich oder gewerblich genutzt werden
Fahrräder, die von Privatpersonen ohne Original-Händlerrechnung und ohne Gebrauchtkaufvertrag gekauft wurden
Umbauten, bei denen die nachträglich angebrachten oder ausgetauschten Teile 20% des ursprünglichen Händlerverkaufspreises übersteigen
Handys, Smartphones und elektronische Geräte (Ausnahme: Bordcomputer/Display von einem E-Bike)
Optische und/oder elektronische Zubehörteile wie Navigationsgeräte oder Action-Cams, die nachträglich angebaut wurden
Die Kosten der ADAC Fahrrad-Versicherung
Die ADAC Fahrrad-Versicherung können Sie direkt online abschließen. Der jährliche Beitrag ist abhängig von
der Art Ihres Fahrrads: mit der Fahrradversicherung können Sie Fahrräder (inkl. Carbonräder) oder Pedelecs ("E-Bikes" bis 25 km/h) versichern.
der Anzahl der zu versichernden Fahrräder: Versichern Sie Ihre eigenen Fahrräder (Tarif Einzel & Tarif Einzel+) sowie die Ihrer Familienmitglieder, die mit Ihnen in einem Haushalt leben (Tarif Familie). Das teuerste Fahrrad/Pedelec wird zur Berechnung des Versicherungsbeitrags herangezogen.
dem gewählten Baustein: Bei Abschluss beider Bausteine zusammen erhalten Sie einen Kombi-Rabatt.
dem angegebenen Kaufpreis + den zusätzlichen Kosten für die festverbundenen Fahrradteile (Versicherungssumme): maximal 10.000 € pro Fahrrad/Pedelec.
ADAC Mitgliedschaft: ADAC Mitglieder erhalten in der Fahrradversicherung 10% Rabatt. Als ADAC Mitglied sind Sie jetzt als Fahrradfahrer deutschlandweit immer sicher unterwegs: mit der ADAC Fahrrad-Pannenhilfe
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.