Ausbau der Autobahn A20 bei Bad Segeberg geht weiter

• Lesezeit: 2 Min.

Von Katharina Dümmer

Feedback

Schild der Autobahn A20
Der Bau der A20 zählt zu den größten Autobahnprojekten Deutschlands© dpa/Carsten Rehder

Eines des wichtigsten Autobahnprojekte in Deutschland geht nach jahrelangem Stillstand voran. Der Ausbau der Autobahn 20 bei Bad Segeberg ist beschlossen.

  • Fledermaus-Schutz für die A20 bei Bad Segeberg ist gesichert

  • Baubeginn voraussichtlich im Herbst 2026

  • A20: eines der größten Autobahnprojekte Deutschlands

Nach mehr als einem Jahrzehnt des Stillstands kann der Bau der A20 bei Bad Segeberg in Schleswig-Holstein weitergehen. Das Land und der Umweltverband BUND haben sich im Streit um den Ausbau geeinigt.

A20: Fledermaus-Schutz ist gesichert

Seit Jahren stockte das Verkehrsprojekt zur A20 wegen Umweltfragen. Nun einigten sich das Land Schleswig-Holstein und der BUND auf mehr Fledermaus-Schutz rund um die als größtes Fledermaus-Überwinterungsquartier Deutschlands geltenden Kalkberghöhen in Bad Segeberg.

Ausbau der Autobahn A20 ab 2026

Die mehrjährigen Arbeiten auf der A20 könnten damit nach Einschätzung der Infrastrukturgesellschaft Deges im ersten Halbjahr 2026 beginnen, sofern die Finanzierung gesichert ist. Mit dem Baubeginn rückt die Fertigstellung der künftigen Küstenautobahn weiter.

Die sogenannte Küstenautobahn A20 Uckermark – Westerstede ist mit 345 Kilometern der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939. Sie beginnt – von Ost nach West – in Brandenburg am Kreuz Uckermark und verläuft durch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, wo sie heute kurz vor Bad Segeberg endet. Geplant sind weitere 200 Kilometer durch Schleswig-Holstein und Niedersachsen inklusive Elbquerung bis zur A28 Westerstede nahe den Niederlanden.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Mit Material von dpa.