Spanien-Urlaub 2023: Einreise, Aktuelles und Corona-Regeln

+++ Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert +++
Spanien hat alle Corona-Regeln aufgehoben, die für Touristinnen und Touristen relevant sind. Was Reisende auf den Balearen, Kanaren und dem Festland dennoch beachten sollten.
Einreise aus Deutschland ohne Impf-, Test- oder Genesungs-Nachweis
Verschärfte Benimm-Regeln auf Mallorca
Wichtig für die Einreise nach Spanien
Infos im Überblick | |
---|---|
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes | NEIN |
Einreiseformular nötig | NEIN |
Corona-Test für Geimpfte und Genesene vor Einreise | NEIN |
Corona-Test für Ungeimpfte vor Einreise | NEIN |
Quarantäne-Pflicht nach Einreise | NEIN |
Spanien hat die coronabedingten Einreisebestimmungen aufgehoben. Reisende benötigen keinen Impfnachweis und auch keinen negativen Corona-Test. Das Ausfüllen eines Einreiseformulars ist ebenfalls nicht mehr erforderlich.
Diese aktuellen Regeln für Flugreisen sollten Sie kennen
Rückkehr aus Spanien nach Deutschland
Infos im Überblick | |
---|---|
Anmeldung vor Rückreise | NEIN |
Corona-Test für Geimpfte und Genesene vor Rückkehr | NEIN |
Corona-Test für Ungeimpfte vor Rückkehr | NEIN |
Quarantäne-Pflicht in Deutschland | NEIN |
Weitere Informationen |
Corona-Regeln in Spanien aufgehoben

Spanien hat alle für Touristen relevanten Corona-Regeln im Land aufgehoben. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Flugzeug muss kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden. Stattdessen setzt die Regierung beim Schutz vor einer Corona-Infektion auf das Verantwortungsbewusstsein der Reisenden.
Corona in Spanien: Keine Quarantäne
Wer in Spanien positiv auf das Corona-Virus getestet wird, muss sich nicht zwingend in Isolation begeben: Es wird jedoch empfohlen, Kontakte freiwillig zu reduzieren.
Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera
Die Regionalregierung der Balearen hat fast alle Corona-Beschränkungen, die über die gesamtspanische Regelung hinausgehen, aufgehoben. Dadurch gilt nur noch ein Rauchverbot in den Außenbereichen der Gastronomie.
Das 2019 eingeführte Rauchverbot an Stränden auf den Balearen wird in diesem Sommer ausgeweitet. Betroffen davon sind in diesem Sommer 28 Strände. 15 davon sind auf Mallorca, darunter der berühmte Sandstrand auf der Halbinsel Formentor im Norden und drei Strände in Pollença: Albercutx, Cala Barques und Cala Molins. Auch auf Ibiza sind weitere Strände dazugekommen.
Mallorca: Stornierungs-Gebühr für Restaurant-Reservierungen
Benimm-Regeln auf Mallorca
Aus Angst ums Image hat Mallorca eine Reihe von Benimmregeln erlassen. Diese gelten insbesondere im Bereich der Partymeile und Touristenzentren in Palma de Mallorca:
All-inklusive bei Alkohol in Hotels am Ballermann ist tabu.
Party-Urlauberinnen und - urlauber müssen beim Feiern mit Schuhen und Oberteil bekleidet sein.
Megafone oder Lautsprecher sowie Kostüme sind verboten.
Wer in der Warteschlange durch übermäßigen Alkoholkonsum oder durch Gewalt auffällt, wird konsequent abgewiesen und bekommt Hausverbot.
Schon seit einigen Jahren ist in der "Verordnung für bürgerliches Benehmen" festgelegt:
Besucher dürfen nicht mehr ungestraft an Hauswände urinieren, auf die Straße spucken oder Zigarettenkippen wegwerfen.
Das Rauchen auf Restaurant-Terrassen sowie beim Gang auf offener Straße ist verboten.
Geplant ist überdies, das Rauchverbot im Laufe des Jahres 2023 auch auf Strände, Konzerte, Parks und Sportplätze auszuweiten.
Hier erfahren Sie alle Details, die Sie zu einem Urlaub auf den Kanaren wissen müssen.
Weitere Informationen zum Reiseziel Spanien finden Sie hier.
Die aktuelle Lage in den beliebtesten Reisezielen
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.