Lufthansa: Piloten drohen mit Streik

Flugzeuge der Fluggesellschaft Lufthansa bleiben während eines Streiks auf dem Boden
Erscheinen die Lufthansa-Pilotinnen und Piloten nicht zur Arbeit, bleiben die Flieger am Boden© imago images/Jörg Halisch

Die Piloten bei Lufthansa rüsten sich für einen möglichen Streik: Nach gescheiterten Verhandlungen um die Altersvorsorge hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit die Urabstimmung beantragt. Was Fluggäste jetzt wissen müssen.

  • Im Streikfall: Ausfälle und Verspätungen

  • Auch Warnstreik jederzeit möglich

  • Diese Rechte haben Reisende bei Streik

Bei Lufthansa könnte ein Streik der Pilotinnen und Piloten anstehen. Die Pilotengewerkschaft VC hat im Tarifkonflikt um die betriebliche Altersvorsorge die Gespräche mit der Fluglinie für gescheitert erklärt. Die Tarifkommission beantragte daraufhin beim VC-Vorstand die Urabstimmung für einen Streik.

Piloten-Streik bei Lufthansa: Termin unklar

Ob und wann es zu einer Arbeitsniederlegung bei der Lufthansa-Kernmarke kommt, steht noch nicht fest. Die Zeit zwischen Urabstimmung und einem Streik kann bis zu mehreren Wochen dauern. Und: Vor oder sogar während einer Urabstimmung kann es zu Warnstreiks kommen, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.

Zuletzt hatte die VC im Jahr 2022 einen eintägigen Streik bei der Lufthansa-Kerngesellschaft organisiert.

Termin-Risiko für Fluggäste

Wer in nächster Zeit mit Lufthansa fliegen will, sollte regelmäßig seinen Flugstatus prüfen und die Kontaktdaten in seiner Buchung hinterlegen.

Streik bei der Airline: Diese Rechte haben Reisende

Wenn ein Flug wegen eines Streiks annulliert wird oder sich verspätet, haben Reisende Anspruch auf Unterstützungsleistungen, Verpflegung und Unterbringung. Diese Ansprüche können sie bei der Fluggesellschaft geltend machen.

Die Airline muss jedoch keine Entschädigung zahlen, wenn sie sich auf sogenannte außergewöhnliche Umstände berufen kann. Ob ein Streik einen außergewöhnlichen Umstand darstellt, muss im Einzelfall geklärt werden. Grundsätzlich können jedenfalls bei einem Streik des eigenen Personals der Airline Entschädigungsansprüche in Betracht kommen.

Jetzt Anspruch prüfen

Für die korrekte Berechnung ist die gesamte Flugstrecke wichtig. Bitte deshalb mit dem ersten Teil der Flugstrecke beginnen.

Mit Nutzung stimmen Sie unseren Nutzungsbestimmungen zu.

Mit Material von dpa.