Brandgefahr bei Powerbanks im Flugzeug: Neue Regeln für den Akku

Eine Frau läd ihr Handy mit einer Powerbank im Flugzeug
Bei einigen Fluglinien jetzt verboten: Die Nutzung einer Powerbank während des Fluges© Shutterstock/Andrey Yurlov{M}

Eine Powerbank steht in Verdacht, den Brand in einem Flugzeug ausgelöst zu haben. Erste Airlines haben Konsequenzen gezogen. Was das jetzt für Reisende bedeutet und welche Fluglinien die Mitnahme der kleinen Ladestationen stark einschränken.

  • Strenge Regeln bei vielen asiatischen Airlines

  • Lufthansa: Nutzung während des Flugs verboten

  • Powerbanks im Koffer generell verboten

Im Januar diesen Jahres bricht ein Brand an Bord einer A321 der südkoreanischen Air Busan aus. Der Grund ist allen Anschein nach eine Powerbank. Zwar können Passagiere und Crew in Sicherheit gebracht werden, aber das verantwortliche Transportministerium zieht die Konsequenzen und führt strengere Regeln zur Mitnahme von Powerbanks ein.

Brandgefahr: Neue Regeln für Akkus im Flugzeug

Seit 1. März 2025 gelten für alle südkoreanischen Airlines folgende Regelungen für die Mitnahme von Powerbanks:

  1. Sie dürfen nicht an ein Handy angeschlossen werden.

  2. Sie dürfen während des Fluges nicht geladen werden.

  3. Sie müssen in separaten – vorzugsweise aus Plastik – Taschen eingepackt oder in Isolierband eingewickelt sein.

  4. Sie müssen in Reichweite aufbewahrt werden und dürfen nicht ins Gepäckfach.

  5. Es dürfen maximal fünf Powerbanks mitgeführt werden. Diese dürfen die Kapazität von bis zu 100 Wattstunden nicht überschreiten.

Powerbanks: Diese Airlines schränken Mitnahme ein

  • Asiana Airlines

  • Air Busan

  • Air Seoul

  • Eastar Jet

  • Jeju Air

  • Korean Air

  • T’Way Air

Auch andere asiatische Fluglinien folgen dem südkoreanischen Beispiel. Darunter:

  • China Airlines

  • Eva Air

  • Scoot

  • Singapore Airlines

  • Thai Airways

Bei Singapore Airlines und Scoot gelten die schärferen Regeln ab dem 1. April. Es sollen Kontrollen während des Fluges stattfinden.

Wer unsicher ist, ob seine Fluglinie auch von den strengeren Regeln betroffen ist, sollte sich vor seinem Flug mit der Airline in Verbindung setzen und nachfragen, ob und wenn ja, welche Einschränkungen bestehen. Reisende sollten zudem darauf achten, dass sie ihre elektronischen Geräte vor dem Abflug laden.

Powerbanks bei Lufthansa und Condor weiter erlaubt

Lufthansa, Eurowings und Condor haben ihre Mitnahmeregelungen für Powerbanks nicht verschärft. Sie halten sich an die internationalen Sicherheitsvorgaben und die Bestimmungen des Luftfahrt Bundesamtes. So sind Powerbanks im aufgegebenen Gepäck zwar generell verboten, im Handgepäck aber dürfen sie mitgeführt werden.

Lufthansa untersagt allerdings das Laden von Powerbanks während des Fluges. Condor weist darauf hin, dass die Akkus im Handgepäck vor einem Kurzschluss geschützt sein müssen. Eurowings beschränkt die Mitnahme von Powerbanks auf 20 Stück mit jeweils einer 100 Watt-Leistung.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC