H5 & H6 in Slowenien: Ohne Vignette von Triest nach Koper
Von Katja Fastrich

Ohne Vignette an Sloweniens Küste: Ab 1. Januar 2026 soll die Schnellstraße H5 zur Hauptstraße für Pkw umgestuft werden, für die keine Maut zu zahlen ist. Allerdings gilt diese Regelung nur vorübergehend.
Betroffen ist der Abschnitt von der Landesgrenze bis Izola
Mautbefreiung, bis die neue Schnellstraße fertiggestellt ist
Küstenbewohner hoffen auf weniger Ausweichverkehr
Vielen Istrien-Reisenden ist das Problem bekannt: Wer vom italienischen Triest durch Slowenien in Richtung Koper fährt, muss selbst auf dem kurzen Abschnitt zwischen der Landesgrenze bei Skofje und Koper auf der Schnellstraße Maut bezahlen. Und die hat es in sich: Die "Vinjeta" kostet in der günstigsten Variante als Wochen-Vignette 16 Euro für Pkw. Erst ab Koper ist die Strecke bis nach Izola von der Straßengebühr befreit.
Slowenien: Keine Vignette auf der H5 und H6
Nun aber hat die slowenische Regierung beschlossen, die Schnellstraße H5 in eine Hauptverkehrsstraße umzuwandeln. Damit entfällt künftig die Mautpflicht für Pkw auf dieser Strecke. Die Maßnahme soll die Verkehrsbelastung in den angrenzenden Gemeinden reduzieren und ist als Übergangslösung bis zur Fertigstellung der neuen Schnellstraße Koper–Dragonja vorgesehen.
Die H6 zwischen Koper und Izola ist schon jetzt vignettenfrei (von der Anschlussstelle Koper (Semedela) bis zum Ende der Schnellstraße H6 Koper–Lucija). Nach Angaben des slowenischen Ministeriums für Infrastruktur soll die Regelung ab 1. Januar 2026 gelten.
Maßnahme soll Ausweichverkehr reduzieren
Die Entscheidung folgt auf jahrelange Forderungen aus der Bevölkerung der Küstenregion, die unter starkem Ausweichverkehr leidet. Viele Autofahrende, insbesondere aus dem Ausland oder aus dem Kreis der Tagespendler, nutzen bislang lokale Straßen durch Orte wie Škofije, Dekani, Bertoki, Šalara, Izola und Lucija, um die elektronische Vignette zu umgehen. Dies führt zu überlasteten kommunalen Straßen, erhöhtem Unfallrisiko und einer spürbaren Beeinträchtigung der Lebensqualität der Anwohnenden.
Gut zu wissen: Für Lkw und Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen bleibt die Mautpflicht bestehen.
Slowenien verlängert Jahresvignette um vier Monate
Die Maßnahme ist Teil eines umfassenderen verkehrspolitischen Konzepts, das auch die Verlängerung der Gültigkeit elektronischer Jahresvignetten um vier Monate umfasst. Hintergrund sind die zunehmenden Staus und Baustellen auf dem slowenischen Autobahnnetz, die das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigen.