Italien: Urlaub in Südtirol wird für Hundebesitzer teurer

Wer einen Wanderurlaub mit seinem Hund in Südtirol (hier die Drei Zinnen) plant, muss künftig eine Hundetaxe bezahlen © imago images/imagebroker

Urlaub in Südtirol ist bei Hundebesitzern sehr beliebt. Künftig müssen Herrchen beziehungsweise Frauchen jedoch tiefer in die Tasche greifen. Das beliebte Touristenziel will analog zur Kurtaxe eine Hundetaxe einführen. Alle Infos.

  • Pro Tag und Hund werden 1,50 Euro fällig

  • Einführung der Hundetaxe 2026

  • Einnahmen fließen in die Reinigung von Gemeinden und Städten

Wer seinen Hund in den Urlaub mitnimmt, muss in Südtirol künftig einen Extrabeitrag bezahlen. Analog zur Kurtaxe plant die Touristenregion eine Hundetaxe zu erheben. Die neue Abgabe für Hunde gehört nach Angaben der Regierung zu einem Vorhaben, 2026 in ganz Südtirol eine Hundesteuer einzuführen.

Urlaub in Südtirol mit Hund: 1,50 Euro pro Tag

Einheimische Hundehalter und -halterinnen sollen künftig 100 Euro Hundesteuer pro Jahr bezahlen. Das Geld soll dazu verwendet werden, Straßen und Plätze von Hundekot freizuhalten. Bislang wurde das über die Müllgebühr bezahlt - also auch von Südtirolern ohne Hund. Das sorgte immer wieder für Ärger. Damit Touristen mit Hund nicht bevorzugt werden, sollen sie in Südtirol nun ebenfalls zur Kasse gebeten werden. Geplant ist für Bello und Co. pro Tag und Vierbeiner 1,50 Euro zu kassieren. Bei einem längeren Aufenthalt kann das durchaus den Reisegeldbeutel belasten.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Auch interessant: Ausflugstipps für den Urlaub in Südtirol

Hundetaxe wird 2026 fällig

Mit der Einführung der Hundetaxe für Urlauber wird im Laufe des Jahres 2026 gerechnet. Die Hundesteuer für Südtiroler soll bereits zum 1. Januar 2026 kommen. Das Vorhaben ist noch nicht beschlossen, aber es wird mit großer Zustimmung des Parlaments gerechnet.

Tipp für Autourlauber: Südtirols schönste Alpenpässe und Italien will die Maut reformieren